- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 35

Thema: Entwicklung und Bau eines 6 Achsen Gelenkroboterarms

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.03.2011
    Beiträge
    16
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Ehm, sorry aber der 2. Link geht auch noch nicht

    Aber jetzt was anderes, wir verstehen das nicht ganz, wie würden wir denn dann die Servos unter Windows programmieren?

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.04.2010
    Beiträge
    1.249
    Der eine Link führt zu der 6 Kanal Variante, der andere zu der 12 Kanal.

    Ja wie würdest du das machen... im Prinzip musst du nur einen entsprechenden Befehl an das Board senden, damit es ein bestimmtes Servo in eine bestimmte Stellung bringt.
    Oder hast du absolut garkeine Ahnung wie du unter Windows ein Programm schreibst?

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.03.2011
    Beiträge
    16
    Doch klar weiß ich wie ich ein Programm schreibe, nur nicht eins, das ein Servo ansteurt ... ich denke es ist nicht so einfach wie bei C++, wo man mit einem Befehl was aus der Konsole ausgeben kann. D.h. ich kann ein Programm so programmieren, das es genau die Infos für die Servos enthält, das wäre dann am besten welche Programmieresprache, denn mit C++ ist das nicht so einfach verschiedene Koordinaten anzusteurn, wenn du weisst was ich meine... musst mir bzw. uns ein wenig auf die Sprünge helfen... mehr als ein 2D Mario Spiel hab ich noch nicht gemacht Womit sollte ich dann anfangen? Du musst verstehen... mir und meinem Kumpel ist das vor 1-2 Wochen in den Sinn gekommen, das wir wohl einige Zeit dafür brauchen, haben ein wenig was geplant und hier gepostet ... große ahnung von ansteuern von Hardware oder ansteuern von LED's habe ich nicht.

    MfG

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.04.2010
    Beiträge
    1.249
    denn mit C++ ist das nicht so einfach verschiedene Koordinaten anzusteurn, wenn du weisst was ich meine...
    Nee weiss nciht was du meinst, ich finde es sogar sehr einfach.
    Musst dich etwas genauer ausdrücken.

    Das gute an den von mir vorgeschlagenen Boards ist das du dich weiter mit der Hardware nicht beschäftigen musst!

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.03.2011
    Beiträge
    16
    Ok, also sagen wir es einfach so: Ich habe ABSOLUT keine Ahnung wie ich einen Servo ansteuern könnte (liegt vll auch daran das ich einfach nicht gut genug C++ kann, zumal ich das letzte mal vor 3 Jahren ein 2D spiel programmiert habe, das nur nach Buch). Habe keine Idee wie sowas aussehen könnte. Ein Programm schreiben ja, das mir 20+20 rechnet oder meinetwegen auch ein 2D-Spiel (mithilfe des Buches), aber einfach so mal einen servo ansteuern. Wüsste nicht wo ich da anfangen soll ... schließlich müssen diese ja auch zusammen arbeiten. Vielleicht könntest du mir bzw. uns Sagen wie du das ganze angehen würdest: Meinetwegen wollte ich gerne den arm nach rechts, dann nach links schwenken lassen? wie geht sowas? in welcher Programmiersprache? Mein Problem ist einfach meine Absolute Ratlosigkeit. Wenn ich vll. eine Anregung bekommen könnte oder so, woran ich mir das ganze verdeutlichen kann, aber so ...

    MfG


    PS: Wie genau zitiert man?

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.04.2010
    Beiträge
    1.249
    Ok, nochmal:
    Mit den von mir vorgeschlagenen Boards musst du dir um die Ansteuerung der Servos keine Gedanken machen.
    Du musst nur eine Verbindung zum USB Board herstellen und einen Befehl senden wie z.B. "Bringe Servo x in Position y". Fertig!

  7. #17
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.03.2011
    Beiträge
    16
    Achso, so einfach ist das Kannst du C++? Das was ich bis jetzt hatte war nur sowas wie Variablen deklarieren definieren usw. rechnen mit c++, ein bisschen was mit DirectX usw. aber nix iwie direkt hardware ansteurn. Wenn ich z.b. mit C++ den befehl "Bringe Servo x in Position y" ausführen wollte, wüsste ich nicht wie das geht, kennst du eine Seite wo ich das nachschauen kann? Denn den Grundkrams von C++ kann ich

    Das Problem das dazu kommt, ist folgendes:
    Wie können wir denn durch die x - y positions Angaben Programmierung den Greifer so mit den anderen Servos syncroniesieren das der Greifer immer die gleiche Position behält, auch wenn der arm nach oben oder rechts/Links schwenkt?
    Bei einer Bewegung soll also die Lage des Greifers ausgeglichen werden.


    Nur damit du mich bzw. uns richtig einschätzen kannst: Wir haben beide mal im Internet ein bisschen HTMl angeguckt, können gut mit dem Pc umgehen und haben ein bisschen C++ programmiert, so Programme die mir was ausrechnen, die Uhrzeit anzeigen oder Windows Fenster bekommen wir hin. Aber irgenwas ansteurn? Das mit dem 2D-Spiel war halt nur nach Buch, da haben wir die Zusammenhänge nicht so gerafft ... aber na gut, ich hoffe du verstehst unser Problem, eigentlich können wir nix, und haben große Pläne fürs gute ABI (Den Arm an sich bekommen wir aber auf Jeden fall hin geht halt nur ums ansteurn)

    MfG
    Geändert von Edding (23.03.2011 um 21:29 Uhr)

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.04.2010
    Beiträge
    1.249
    Das ihr "nix" könnte macht ja "nix".

    Ich würde für erste Tests einfach eine Konsolenanwendung schreiben, welche Daten über einen USB Port sendet und dann ganz einfach anfangen.
    Welche Sprache du benutzt ist eigentlich egal, die Berechnungen zur IK (weisst du was das ist?) ist eigentlich in jeder Sprache gleich!

    Google nach C++ oder C# (würde ich eher zu tendieren) Anfängertutorials, dann Google noch nach Tutorials zum Thema IK, wobei das erstmal nebensächlich ist.

    Dir sollte nur klar sein das euer Vorhaben viel Zeit in Anspruch nehmen wird, besonders wenn man "nix" kann.
    Das jetzt Schritt für Schritt zu erklären würde jeden Rahmen sprengen! Das müsst ihr euch schon selbst aneignen und dann immer möglichst spezielle Fragen zu Problemen stellen.

    Hast du dir die von mir vorgeschlagenen Boards denn mal genau angesehen? Da sind schon Testprogramme mit bei. Da müsstet ihr für erste Tests nur noch die Servos ans Board anschliessen, das Board mitm PC verbinden, das Programm starten und schon gehts los.

  9. #19
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.03.2011
    Beiträge
    16
    Haha danke für die aufmunterden Worte,
    leider weiß ich nicht was IK ist und ich fürchte das das nicht gut ist. Eine Konsolenanwendung schreiben die etwas über einen USB Port ausgibt, sollte ich hinbekommen.
    Soweit ich weiß ist C++ ja die Objektorientierte Sprache C# eher die allgemeine, ist das richtig? Wenn ja wie unterscheiden die sich denn, kann man das so einfach sagen?

    MfG

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.04.2010
    Beiträge
    1.249
    leider weiß ich nicht was IK ist und ich fürchte das das nicht gut ist.
    Naja nciht gut... musst halt was drüber lesen.

    Eine Konsolenanwendung schreiben die etwas über einen USB Port ausgibt, sollte ich hinbekommen.
    Ja dann ist der Rest doch kein Problem (war weder Sarkasmus noch Ironie).

    Soweit ich weiß ist C++ ja die Objektorientierte Sprache C# eher die allgemeine, ist das richtig?
    Nein.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test