Hallo!
@ Elu
Ich habe zwar keine Erfahrung damit, finde ich jedoch deine Idee sehr gut und interressant. 
Theoretisch möchtest du das Magnetfeld vom peranenten Magneten mit durch eine Spule fliessenden Strom auf fast Null kompensieren.
Praktisch sollte es auch gehen, wenn die Magnetfelder gegenseitig wirken, also wenn die Spule direkt auf dem permanenten Magneten gewickelt wäre und der durchfliessender Strom gleich starken aber umgekehrt gerichteten Magnetfeld erzeugen würde (siehe Code). Die Position und Anzahl von Polen des permagneten Magnets müsste möglichst genau den vom Elektromagneten entsprechen. Dieses Prinzip wird beim Lautsprecher und Köpfhörer verwendet.
Code:
1
o
|
/ / / / / / /| |
---/-/-/-/-/-/-/-|- -/-/-/-/- N
|N / / / / / / / |S| /
-/-/-/-/-/-/-/---|- (
/ / / / / / / | \
| ||I -/-/-/-/- S
| |V |
| U | |
o<--------------- o o
1 2 2
(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
Lesezeichen