das witzige an der sache is:
das datenblatt gibts ja hier,bloß,ich kanns nicht downloaden. das is gesperrt.
internetcafe.
grrr.
kann das bitte jemand für mich posten,dann kann ichs ausdrucken.
bittäääää!
mfg,Mr.G.
das hört sich gut an. muß mal nach datenblättern googlen um mir ein bild zu machen.
dank im voraus
mfg,Mr.G.
das bedeutet nichts schmutziges im übrigen*g*
das witzige an der sache is:
das datenblatt gibts ja hier,bloß,ich kanns nicht downloaden. das is gesperrt.
internetcafe.
grrr.
kann das bitte jemand für mich posten,dann kann ichs ausdrucken.
bittäääää!
mfg,Mr.G.
Hallo Mr. G,
das wird nicht viel bringen, es sind etliche Seiten die man hier reinsetzen müsste. Aber wenn du Informationen suchst zum Drucken, kannst du es dir nicht als Link in deinen Browser kopieren und dann über drucken das PDF drucken? Das geht normal überall.
Hab dir noch die Befehlsreferenz von Tappi's IDE:
http://www.fdos.de/ccbpp/referenz Das ist die IDE die er entworfen hat für die CC.
Bei dem großen C bekommst du unter der Nummer 198822-14 die Informationen die dir noch fehlen sollten.
Auf der offiziellen Seite http://www.c-control-support.de gibt es auch noch Informationen darüber. Viel Spass beim Stöbern und Drucken.
Grüsse Wolfgang
das könnt aber tatsächlich funktionieren.
is nur die frage wie ich die erweiterten ports dann abfrage,bzw schalte.
einfach einen "port[17]" zu definieren,wird vermutlich spätestens beim compilieren problematisch.
auch ein port array scheint mir nicht vordefiniert.
so quasi "port[x,y]"
ich vermute mal,ich muß eine abfrage an den ic schicken,und der antwortet dann?
mfg,Mr.G.
@Gast: wie waers mit registrieren? bei mir gehts.
die loesung von wolfgang kann, muss aber nicht funktionieren. ich wuerde das mit einem regelbaren netzgeraet ausprobieren (spannung verstellen und drehzahlaenderung schaetzen oder messen) . sollte sie funktionieren ist es sicher die einfachere loesung; wenn nicht wird das ganze komplizierter.
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE und die geltenden Gesetze beachten sowie einen gesunden Menschenverstand walten lassen!
ja,registrieren wär toll,bringt mir nur leider nichts,da ich kein internet habe.
zahlt sich gar nicht aus.
was anderes wärs wenn ich privaten netzanschluß hätte,da wär ich ja rund um die uhr online.
mfg,Mrg.
Ich habe dir mal den passenden Ausschnitt aus der Dokumentation angehängt, dort steht alles was du wissen musst. Bekommst du aber mit einer CC2.0 geliefert. Eine I2C-Abbindung ist auch integriert und geht problemlos, hab das schon mit einigen Teilnehmern in Betrieb und keine Probleme gehabt. Einen Compiler der besseren Variante kannst du dir bei Tappi's Seite herunterladen, dann ist das mit den üblen GoTo's nicht mehr nötig und hat etwas mehr Stil in der Programmierung. http://www.fdos.de/ccbpp/referenz/Zitat von Anonymous
Lesezeichen