- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Riesen Servo günstig selber bauen?!

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.03.2011
    Beiträge
    12

    Riesen Servo günstig selber bauen?!

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,

    Ich arbeite momentan an einem Projekt wo ich jede Menge an Kraft benötige.

    Nun kam mir die Idee einfach die Spannung vom Servomotor zu erhöhen, um so ein höheres Drehmoment und eine kürze Stellzeit zu erzielen.

    Mein Beispiel:

    Titanium Turnigy HV-380
    12V 10,4 kg/cm 0,03 sec/60°
    http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...idproduct=9982

    Wenn ich nun die Servoelektronik ausbaue und den Motor mit 24V betreibe müssten sich ja folgende Daten ergeben:

    24V 20,8 kg/cm 0,015 sec/60°

    Wenn ich jetzt noch dieses ganze mit z.B. einem derartigen Getriebe 1:8 übersetze:

    http://www.servocity.com/html/spg805_power_servo.html

    würden sich folgende Daten ergeben:

    24V 166,4 kg/cm 0,12 sec/60°

    Was haltet ihr davon?

    Natürlich muss man dan das Servo mit einer H-Bridge ansteuern.

    Gruß

    Dennis

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Zitat Zitat von Dennis2011
    ... einfach die Spannung vom Servomotor zu erhöhen, um so ein höheres Drehmoment und eine kürze Stellzeit zu erzielen ...
    Jeder Motor, JEDES Dingens das etwas bewegt, hat einen Wirkungsgrad. Das heißt: es wird nicht alle reingesteckte Energie in Arbeit umgesetzt, es bleibt etwas Verlust, der meist als Wärme anfällt. Dein Vorschlag klingt ein bisschen nach (viel) mehr Verlustleistung, vermutlich mehr als das Doppelte. Also wird der Motor auch viel wärmer. Und das könnte Probleme machen. Die Erwärmung an einem einfachen Servo ist schon beachtlich, hatte ich mal gemessen und war selbst überrascht, was sich da so tut (klick hier).

    Viel Erfolg, mehr als schiefgehen kanns ja nicht.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.11.2006
    Beiträge
    463
    Die Verdopplung der Betriebsspannung führt natürlich theoretisch zu einer Verdopplung der Drehgeschwindigkeit und des Drehmoments. Allerdings ist irgendwann ein Limit erreicht, ab dem die Lebensdauer des Motors ganz massiv reduziert wird (Bürstenverschleiss) oder der Motor durch Überhitzung zerstört wird. Ein weiteres Problem ist, dass das Getriebe des Servos möglicherweise nicht für das ebenfalls verdoppelte Maximaldrehmoment (Beim Motorstart bzw. bei blockiertem Motor) ausgelegt ist. Ich glaube nicht, dass der Servo das für längere Zeit mitmacht. Hochwertige Servos sind schon recht gut auf hohe Leistung bezogen auf Gewicht/Baugrösse optimiert. Die gleiche Leistungssteigerung könnte man auch durch eine Halbierung der Windungszahl des Motors statt durch einer Verdopplung der Betriebsspannung erreichen. Wenn das problemlos ginge, dann würde der Servohersteller das wahrscheinlich auch machen.

Ähnliche Themen

  1. Servo günstig und genau - wenig kraft
    Von deko im Forum Motoren
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 27.03.2011, 15:37
  2. Raumluftfilter selber bauen?
    Von Comanche im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.01.2011, 17:17
  3. M32 selber bauen
    Von vogel0815 im Forum Robby RP6
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.10.2009, 09:37
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.09.2006, 00:39
  5. Verbrennermotor selber bauen
    Von ShadowPhoenix im Forum Mechanik
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 08.02.2005, 10:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests