- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 8 von 9 ErsteErste ... 6789 LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 90

Thema: Funk GPS für Modelboot

  1. #71
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo!

    Zitat Zitat von Ruey Beitrag anzeigen
    Ich habe von einem Ultraschallgerät aus dem KH einen Adapter von RS232 nach USB, ist es Möglich eine GPS-Maus mit USB über den USB nach RS232 Adapter an das Modul RS232 nach Bluetooth zu hängen und dass da dann vernünftige Daten rauskommen?
    ->Muss natürlich ein max232 Pegelwandler dazwischen
    Leider kann ich mir das nicht vorstellen. Ist eine Skizze (Blockdiagram ?) möglich ?
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #72
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.04.2011
    Beiträge
    41
    Da unsere Ultraschallgeräte nur RS232 Ausgänge haben, wird das Ding dazwischengeklemmt um z.B. mobile Festplatten anzuschließen um Patientendaten zu speichern für Vorträge usw. ....

    Ich kann die leider keine Skizze oder Blockdiagramm liefern, aber ich nehme heute mal so einen mit nach Hause und schaue ob ich ihn aufkriege. Kann dann hier Fotos reinstellen.

    So sieht das Teil von aussen aus:
    http://www.amazon.de/gp/product/B003...7HMZXJ50AW4YG0

    Falls du den Aufbau des Systems meintest:
    http://www.gps-haus.de/Handy-Zubehoe...r::107438.html
    an
    http://www.amazon.de/gp/product/B003...7HMZXJ50AW4YG0
    an
    http://www.blueserial.de/adapter.htm
    dann kommt natürlich die Bluetoothstrecke und am Ende
    HTC TD2 mit Software
    Geändert von Ruey (20.04.2011 um 11:08 Uhr)

  3. #73
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von Ruey Beitrag anzeigen
    Ich kann die leider keine Skizze oder Blockdiagramm liefern, aber ich nehme heute mal so einen mit nach Hause und schaue ob ich ihn aufkriege. Kann dann hier Fotos reinstellen.
    Das wäre reine Zeitverschwendung. Mir gehts nur um das, wie du die alle in deiner Frage enthaltene Sachen nacheinander verbinden willst und was rein und raus kommen sollte. Willst du Ultraschallgerät mit GPS-Maus multiplexen ?

    Übrigens, ein Handy ist für mich ein Festnetztelefon mit elastischen Kabel zur Steckdose.
    Geändert von PICture (20.04.2011 um 11:21 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #74
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.04.2011
    Beiträge
    41
    Nein das Ultraschall wiegt locker 300kg. Ich möchte ja nur den Konverter USB nach RS232 davon nutzen. gewicht 40gr.

    Glaube ich verstehe deine Frage nicht

    Picture habe das Gefühl, dass du die Sachen wirklich immer auf das wesentliche runterbrichst
    Minimalist-> absolut richtig
    Purist klingt besser :-D
    Geändert von Ruey (20.04.2011 um 11:40 Uhr)

  5. #75
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Danke für die blumen!

    Ich habe gerade bei Wikipedia nachgeschaut und finde "purist" zwar schön, aber vielleicht zu übertrieben ...

    Zitat Zitat von Ruey Beitrag anzeigen
    Glaube ich verstehe deine Frage nicht
    Weil wir unsere Fragen gegenseitig nicht verstehen, fange ich vorsichtig mit Antworten an.

    Wenn du nur den Konverter USB nach RS232 meinst, der bei Festplatten deren Daten bidirektional eiwanfrei wandelt, dann müsste er andere Daten genauso behandeln, da er nicht besonders intelligent seien scheint.

    Übrigens, wenn mann alle Probleme bis auf Null reduziert, dann bleiben leider keine mehr übrig.
    Geändert von PICture (20.04.2011 um 12:46 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  6. #76
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.04.2011
    Beiträge
    41
    Und ich schicke jetzt einfach nochmal die Reihenfolge der Dinge die ich aneinander hängen möchte.

    http://www.ddcom24.de/shop/artikel_a...mpfaenger.html
    http://www.ddcom24.de/shop/artikel_a...mpfaenger.html
    http://www.yatego.com/online-superpr...8463619261c0ef
    http://www.ddcom24.de/shop/artikel_a...t-Adapter.html
    http://www.blueserial.de/adapter.htm

    Also von der GPS-Maus kommen ja die Daten im NMEA 0183 Protokoll. Diese Daten sollen seriell weitergeleitet werden über die Kabel bis zum BLUESERIAL. Der verschickt diese dann per Bluetooth.
    Mein HTC sollte dann mit dem Bluetoothprofil SPP(Serielle-Schnittstelle-Profil) die NMEA Daten ja empfangen und über Navi-software ja verstoffwechseln können. ( Arbeitet auch mit externen GPS-Mäusen die NMEA 0183 ausgeben per Bluetooth)

    Zumindest hoffe ich das so. Falls das nicht geht, bitte ich darum mir den Fehler aufzuzeigen mit eventueller Problemlösung.

  7. #77
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Sorry, ich bin wirklich nicht in der Lage das zu analisieren und dir eine enscheidende Antwort zu geben, da ich die meiste Geräte nicht kenne. Das Erste was ich machen würde, wäre alles zusammen verbinden und schauen ob es funktioniert. Das ist meine erprobte und schnellste Frageweise in der Elektronik.
    Geändert von PICture (20.04.2011 um 14:02 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  8. #78
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.01.2011
    Ort
    Franken
    Beiträge
    83
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Da das Übertragungsprotokoll und Anzahl Leitungen zwischen dem Navi "GPS Empfänger" und Navi "Display" unbekannt und unwichtig ist, würde ich alle Daten aus Navi "GPS Empfänger" mit ausreichend schnellem Takt und nötigen Multiplexing in ein Puffer (RAM) ablegen und am Ende des Sendens, sie mit gleichem Takt und Demultiplexing ins Navi "Display" per Funk schicken. Prinzip: Navi "Display" wird die "Verlängerung" der internen Verbindungen per Funk und das Fehlen des "GPS Empfängers" im Gehäuse nicht merken, obwohl Übertragung der Daten per Funk (nur ein virtueller Draht) nur seriell möglich ist.
    Puh... heist aber man muss herrausfinden wo auf der Platine die Leitungen zu unterbrechen sind und muss das abgekapselte Gps ding dann aufs Boot knallen.
    alle elektronischen Bauteile arbeiten mit Rauch in ihrem Inneren;
    Wenn der Rauch rauskommt , sind sie kaputt.

  9. #79
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    So stelle ich mir das theoretisch vor, habe aber bisher praktisch kein Navi zerlegt. Im schlimsten Fall, wenn alles auf einer Leiterplatte aufgebaut wäre, müsste man zwei gleiche haben und beide durch Auslöten aus gemeinsamer Leiterplatte nötigen Bauteilen bzw. abschneiden nunnötigen Teilen der Leiterplaten "vernichten" (entsprechend adaptieren). Möglich wären auch zusätliche externe Funkmodule für jede Navi. Die Funktion könnte man in diesem Fall zuerst mit echten Draht prüfen. Am einfachsten wäre natürlich, wenn die Daten und Transferprotokoll von GPS Maus und Navi identisch wären.

    Es wäre natürlich gewünscht, wenn die Funkmodule in die "adaptierte" Gehäuse passen würden (1 x Empfänger und 1 x Sender). Je nach verwendeten Bauteilen könnte Unterbrechung nur der Versorgungsspannung ausreichen, aber die zum Transfer nötige Leitungen muss man rausfinden (angeblich ohne Schaltplan). Es könnte leider auch unmöglich sein, wie z.B. bei mehrlagigen Motherboards in PC's.

    Man muss, wie auch immer, selber enscheiden, was günstiger ist: Adaptation bzw. Eigenbau des Ganzes, da beide Lösungen, wie auch immer, möglich sind.

    Übrigens wenn man für jedes Teil ein Protokoll kennen würde, könnte man die Daten von GPS Maus für Navi mit stillgelegten Empfänger entsprechend selber wandeln. Wie beim Autofahren sind Start und Ziel bekannt, bloss die Kurven auf der Strecke nicht.
    Geändert von PICture (20.04.2011 um 19:23 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  10. #80
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.01.2011
    Ort
    Franken
    Beiträge
    83
    Zitat Zitat von Ruey Beitrag anzeigen
    Also von der GPS-Maus kommen ja die Daten im NMEA 0183 Protokoll. Diese Daten sollen seriell weitergeleitet werden über die Kabel bis zum BLUESERIAL. Der verschickt diese dann per Bluetooth.
    Mein HTC sollte dann mit dem Bluetoothprofil SPP(Serielle-Schnittstelle-Profil) die NMEA Daten ja empfangen und über Navi-software ja verstoffwechseln können. ( Arbeitet auch mit externen GPS-Mäusen die NMEA 0183 ausgeben per Bluetooth)
    Wow das mit dem HTC als Empfaenger ist eine super Idee! Muesste auf den ersten blick auch mit den genannten Elementen funktionieren. Nur sehe ich nicht von wo die GPS Maus und der BT Sender ihren Strom bekommen.

    @PICture
    Das hoert sich nicht nur kostenintensiv an sondern auch noch kompliziert und wenig erfolgreich.


    Was mir aber gerade noch einfiehl ist, dass (aeltere) TomToms ein Linux drauf haben. Ich weis auch das man den USB Port zum Master umschalten kann. So kann man die GPS Maus anschliesen. Dann kann man bestimmt auch die interne GPS Quelle, welche definitiv NMEA sendet, umbiegen auf die externe.
    Die externe Maus muss dann halt mit Blauzahn noch "entfernt" werden. Also GPS Modul an das TomTom und schon ist der Empfaenger fertig. GPS Maus + Strom + Blauzahn und schon hat man den Sender. Softwaretechnisch ist da nicht die Welt zu machen.
    alle elektronischen Bauteile arbeiten mit Rauch in ihrem Inneren;
    Wenn der Rauch rauskommt , sind sie kaputt.

Seite 8 von 9 ErsteErste ... 6789 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Funk?
    Von sveen im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.07.2007, 18:34
  2. Funk oder nicht Funk?
    Von M@zzää im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.08.2006, 10:44
  3. RN-Funk
    Von hiasi im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.12.2005, 09:36
  4. Funk IC
    Von Logh im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.09.2005, 17:13
  5. Funk-MODEM {Funk-Audio-Verbindung}
    Von matzö im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.04.2005, 22:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress