- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 5 von 9 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 90

Thema: Funk GPS für Modelboot

  1. #41
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.04.2011
    Beiträge
    41
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Ja, nur kommt erschwerend hinzu, dass ich von der ganzen Materie keine Ahnung habe. Ich bräuchte also eine schön bebilderte Anleitung wo welcher Microkontroller angelötet werden muss wie ich was zu programmieren habe.

    Ich wollte das deswegen so einfach wie möglich halten.

    Und diesen Zirkus will sich ja keiner hier ans Bein binden. :-D


    Genau nur, habe ich bis jetzt noch nicht feststellen können, dass für Modellboot/Futterboot fahren Geld verlangt wird

  2. #42

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Ruey Beitrag anzeigen
    Ja, nur kommt erschwerend hinzu, dass ich von der ganzen Materie keine Ahnung habe. Ich bräuchte also eine schön bebilderte Anleitung wo welcher Microkontroller angelötet werden muss wie ich was zu programmieren habe.

    Ich wollte das deswegen so einfach wie möglich halten.

    Und diesen Zirkus will sich ja keiner hier ans Bein binden. :-D


    Genau nur, habe ich bis jetzt noch nicht feststellen können, dass für Modellboot/Futterboot fahren Geld verlangt wird
    Aber ein klein wenig musst Du auch bereit sein zu lernen, z.B. was ein GPS Emfänger so an Daten liefert.

    $GPRMC,191410,A,4735.5634,N,00739.3538,E,0.0,0.0,1 81102,0.4,E,A*19

    Gefunden bei http://www.kowoma.de/gps/zusatzerklaerungen/NMEA.htm

    In diesem Datensatz der über RS232 übertragen wird, sind Position, Höhe über NN, Geschwindigkeit, Satellit u.s.w. abgelegt. Den muss Dein Programm passend auseinander "bröseln", ohne Programmieren und das halbwegs gut, wird das NIX......Ein passendes GPS Rogramm auf den Laptopp oder auch Google Earth zeigen aber ohne das dieser String verändert/zerlegt wird den Standort deines Bootes an.

    Du brauchst also keinen µC, nur ein passende Bluetooth Modul wenn Dein Laptopp Bluetooth oder einen Stick hat.
    Dazu müssen nur 3 Leitungen RXD-TXD-GND verbunden werden und natürlich eine passende Strom Versorgung
    ACHTUNG Module brauchen heute 3-3,3 V!

    Allerdings musst Du dann das Boot per Fernbedienung von Hand an die richtige Position an Hand der Karte leiten.
    Soll das voll automatisch ablaufen muss permanent die Momentane mit der Ziel Position ab geglichen werden und damit nicht NUR Zickzack gefahren wird, Wind und Strömung erfasst und in die Berechnung des Kurses zum Ziel einbezogen werden.....

    Das bedeutet Du musst nicht nur klasse Programmieren können, Du musst auch ein Klasse Nautiker und Mathematiker sein um das überhaupt alles in für µC verwertbaren Formeln zu fassen. Da sich Wind und Strömungen gelegentlich ändern muss also erst einmal der gerade Weg eingeschlagen werden, die Abweichung über die zeit gemittelt werden und dann ein neuer Kurs berechnet werden u.s.w. Da hast Du Dir aber echt etwas vorgenommen......

    Gruß Richard

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    51
    Beiträge
    2.253
    Und dann liegt man mit GPS auch schnell mal 10m daneben ... DGPS wäre die Lösung
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  5. #45
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.01.2011
    Ort
    Franken
    Beiträge
    83
    Zitat Zitat von Richard Beitrag anzeigen
    Allerdings musst Du dann das Boot per Fernbedienung von Hand an die richtige Position an Hand der Karte leiten.
    Soll das voll automatisch ablaufen muss permanent die Momentane mit der Ziel Position ab geglichen werden und damit nicht NUR Zickzack gefahren wird, Wind und Strömung erfasst und in die Berechnung des Kurses zum Ziel einbezogen werden.....

    Das bedeutet Du musst nicht nur klasse Programmieren können, Du musst auch ein Klasse Nautiker und Mathematiker sein um das überhaupt alles in für µC verwertbaren Formeln zu fassen. Da sich Wind und Strömungen gelegentlich ändern muss also erst einmal der gerade Weg eingeschlagen werden, die Abweichung über die zeit gemittelt werden und dann ein neuer Kurs berechnet werden u.s.w. Da hast Du Dir aber echt etwas vorgenommen......
    Ich glaube nicht das es essentiell notwendig ist Windrichtung und pipapo mit einzuberechnen. Eine kontinuierliche Kursanpassung reicht mMn.

    Aber ohne etwas Aufwand und Googlen etc. pp. wird man die Aufgabenstellung nicht Loesen koennen (auser man kauft dieses Fertigsystem). Aber ich wuerde jetzt mal mutig behaupten das es nicht wahnsinnig schwer wird Step 1 (GPS koords uebertragen und Richtung zu Ziel anzeigen zu lassen) zu realisieren.
    alle elektronischen Bauteile arbeiten mit Rauch in ihrem Inneren;
    Wenn der Rauch rauskommt , sind sie kaputt.

  6. #46
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.04.2011
    Beiträge
    41
    HALT HALT HALT.....
    Also ich will das Boot per hand über meine 6Kanal 2,4GHz Fernsteuerung lenken. Ich will überhauptnicht, dass da Boot sich selbst lenkt!
    :-D was ne Vorstellung, mein Futterboot lenkt sich selbst :-D

    Nein nein nein. Ich möchte lediglich einmal die Sekunde ein Positionsupdate wo sich das Boot befindet und wissen wann ich meinen vorher markierten Punkt erreicht habe.

    Also ich steuer und das Display sagt mir wie weit ich entfernt bin und ob ich geradeaus, Links oder rechts fahren muss. Das GPS sollte vorwiegend nachts benutzt werden wenn ich das Boot und das gegenüberliegende nicht mehr sehen kann.

    Auch mit Lichtern am Boot usw.... kann man auf 100m nichts mehr einschätzen....

    Mit diesen Korrekturrechnungen EGNOS lassen sich doch auch Ziele treffen so mit 1-2m Umkreis. Das sollte für meinen Nutzen reichen.

    Eine Gefundene Sandbank im See die angefüttert ist soll eben getroffen werden.

    P.S. Für eine Lösung mit DGPS werde ich mir das fertige System von Carplounge auch 10x kaufen können. Und genau das wollte ich ja nicht .

    Habe den Link mit dem Vorbild ja schon einge Male gepostet und die schaffen das ja auch irgendwie nahe an den Zielpunkt zu kommen.

    Das Vorbild zeigt auch nur die Entfernung und die Richtung an. Es steuert das Boot überhaupt nicht. Steuern muss man selbst.
    Geändert von Ruey (19.04.2011 um 21:28 Uhr)

  7. #47
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.01.2011
    Ort
    Franken
    Beiträge
    83
    Also ich denke das selbst die guenstigeren GPS Maeuse 2-3 m genaugigkeit haben sollten. Es sind ja Optimalbedingungen auf so nem See.

    Und einen Pfeil auf einem Display ausgeben (und den Pfeil zu berechnen) duerfte wie gesagt nich soooo schwer werden...
    alle elektronischen Bauteile arbeiten mit Rauch in ihrem Inneren;
    Wenn der Rauch rauskommt , sind sie kaputt.

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    @ Ruey

    Dann brauchst du auf dem Boot nur GPS Maus und Navi zuhause, oder ?
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  9. #49
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.04.2011
    Beiträge
    41
    Hmm nein Ich Brauch mein Navi am Ufer von dort aus steuer ich ja mein Boot. Und GPS (Antenne oder Maus) auf meinem Boot...
    Entfernung Von mir mit Navi und dem Futterboot max. 350m das ist die Obergrenze

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Dann sollte es funken von GPS Daten zu Navi ohne GPS Empfänger ausreichen. Den GPS Empfänger von Navi könnte man dann auf dem Boot haben und nur die GPS Daten in Navi funken.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Seite 5 von 9 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Funk?
    Von sveen im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.07.2007, 18:34
  2. Funk oder nicht Funk?
    Von M@zzää im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.08.2006, 10:44
  3. RN-Funk
    Von hiasi im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.12.2005, 09:36
  4. Funk IC
    Von Logh im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.09.2005, 17:13
  5. Funk-MODEM {Funk-Audio-Verbindung}
    Von matzö im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.04.2005, 22:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests