- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Zusatz LPT/Parallel-Port Karte als Absicherung?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von erik_wolfram
    Registriert seit
    02.12.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    406

    Zusatz LPT/Parallel-Port Karte als Absicherung?

    Hallo,
    derzeit arbeite ich vermehrt ein meiner CNC-Steuerung meiner kleinen Fräse.
    Nun stellt sich mir folgende Problematik:

    Kann ich eine Parallel-Port Karte als Ersatz für den Onboard-Port als Absicherung betrachten?

    Ich habe mir ein neues Intel-Atom-Board extra für meine CNC gegönnt (auch als "Bastel-PC" nutzbar) und möchte nicht riskieren das Board zu beschädigen.

    Sind solche Karten eine 100%ige Sicherung gegenüber von Kurzschlüssen und Ähnlichem?
    Oder kann durch einen Fehler auch das Motherboard beschädigt werden?

    MFG

    erik
    Meine Projekte auf Youtube

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von erik_wolfram Beitrag anzeigen
    Hallo,
    derzeit arbeite ich vermehrt ein meiner CNC-Steuerung meiner kleinen Fräse.
    Nun stellt sich mir folgende Problematik:

    Kann ich eine Parallel-Port Karte als Ersatz für den Onboard-Port als Absicherung betrachten?

    Ich habe mir ein neues Intel-Atom-Board extra für meine CNC gegönnt (auch als "Bastel-PC" nutzbar) und möchte nicht riskieren das Board zu beschädigen.

    Sind solche Karten eine 100%ige Sicherung gegenüber von Kurzschlüssen und Ähnlichem?
    Oder kann durch einen Fehler auch das Motherboard beschädigt werden?

    MFG

    erik
    Das sollte sicher klappen, 100% kann Dir hier aber niemand garantieren. Es ist aber davon auszugehen das eher ein Chip auf der Karte als das Board abfackelt.

    Gruß Richard

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Wie schlimm es wird, hängt von der Karte ab. An welchem Bus hängt denn die Karte? Bei einem modernen PC (ein Atom ist modern) gibt's da nicht viele Möglichkeiten.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.04.2010
    Beiträge
    1.249
    Wenn deine CNC-Steuerung keine Optokoppler am Eingang hat, setz doch selbst welche dazwischen, dann kann auch nichts passieren und du sparst dir die zusätzliche Karte.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von erik_wolfram
    Registriert seit
    02.12.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    406
    Das habe ich auch erst gedacht, ich brauche aber 2 Ports und da wird es schon recht aufwändig und teuer.
    Eine Karte mit 2 LPT's kostet 14€ !
    Das wäre einfach, schnell und günstig...
    Meine Projekte auf Youtube

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Noch einmal meine Frage: An welchem Bus hängt die Karte? PCI, PCIe oder ?

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

Ähnliche Themen

  1. Express-Card zu LPT (Parallel Port)
    Von horsty im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.11.2008, 13:26
  2. Spannungsproblem am Parallel Port
    Von AlexK im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.11.2006, 17:45
  3. Parallel Port Pinbellegung
    Von MischaMV im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.02.2006, 23:53
  4. [ERLEDIGT] Parallel Port
    Von Tartax im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.01.2005, 13:38
  5. [ERLEDIGT] Parallel Port und SRF04
    Von Saratoga im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.11.2004, 17:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests