ich will nicht sagen müssen ob c++ oder java besser ist.
das kann man glaube ich auch nicht den jedes hat seine vorteile
auch wenn ich persönlich c++ besser finde. Aber das ist meine private
meinung.
aber ich frage mich ob java wirklich zu roboter passt.
zwei gründe:
Roboter habe immer was mit Hardware zu tun.
Geschwindigkeit beim aus werten ist ober wichtig.
Ja lebe java an hänger es muß langsamer sein
den es läuft immer ein Interpreter. da mag noch so schnell
sein. und auf den heutigen machinen nicht mehr zu merken.
aber ich habe immer einen Interpreter da zwischen.
wenn ich jetzt in java an fange zu optimieren und mehr
raus zu holen mach ich das was java gut macht (platform unabhägigkeit)
wie zu nichte den ich verwende funktionen die nur auf bestimmten platformen zu verfügung stehen.
Auf die hardware kann ich in java nicht zugreifen oder wenn ich es doch mache. Gibt ja tricks mit denen es geht. verliere ich wiederum alle vorteile.
Ich bleibe bei der meinung das man nur gut programmieren lernen kann
wenn mal mit 16 k hauptspeicher und ein 4,77 Mhz takt programmiert hat.
Ich finde auch alle programmierer müssten als entwicklungs kiste mindestens zwei generationen in der PC entwicklung hinten dran hängen.
Dann würde auch PC software wieder spass machen.
Installiere man mal ein Novell dos 7.0 mit windows 3.11 auf einem AMD 1000 und dann programmieren mit Pascal 7.0 das macht richtig spass.
Gruß
PS: bitte niemand sich an gegriffen fühlen aber irgend wie musste das mal raus.
Lesezeichen