- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 36

Thema: Programmieren

  1. #21
    Gast
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Soll die Diskussion eigentlich so stehenbleiben?

    aus deinem Mund kommt ja ej nur mull , deshalb würde ich vorschlagen dass du die Klappe hälst und die profis machen lässt!!
    jede Programmiersprache die ich dort oben erwent habe kann ich perfekt
    Das habe ich wirklich!!! wen ich aber jede Programmiersprache auflisten musste hätte ich bis morgen hier sitzen müssen!!!!
    durch deine Aussage das du alle genannten Programmiersprachen perfekt kannst hast du dich zum Deppen gemacht.
    Es fällt doch auf die Beteiligten selbst zurück. Man muss sich nur vorstellen, man wird beim nächsten Posting mit so einer früheren Äußerung zitiert.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.11.2004
    Ort
    München
    Alter
    37
    Beiträge
    447
    wiluna: OpenGL ist nicht wirklich schwer. Das sind zwar 200 Zeilen code für ein Leeres Fenster, allerdings ist das ein Template, das man nicht wirklich auswendig wissen muss. Das wichtige sind die Rendering Sachen und damit kann man dann coole Programme machen. Das lohnt sich auf jeden Fall, das mal etwas genauer anzuschauen.

  3. #23
    FreNeTiC
    Gast
    LoL, entschuldigt, aber einige von euch sollten sich lieber informieren bevor sie reden . Es gibt keine "schwierigen" oder "leichten" Programmiersprachen. Es gibt Sprachen der höheren Generationen wie zB Java, die insofern leicht sind, dass man weniger schreiben muss. Das wird dadurch ermöglicht, dass es viele Bibliotheken schon gibt und dass viele automatisiert ist. Das schränkt aber die Möglichkeiten von Java ein. Das beste Beispiel: Java ist auf C/C++ aufgebaut und man merkt einen deutlichen Unterschied. C/C++ ist schwieriger zu programmieren. In Java gibts bestimmte Befehle, die in Grunde genommen nichts weiter sind als viele zusammengefasste C/C++ Befehle.

    HTML ist eine Programmiersprache, aber eine beschreibende Programmiersprache.

    OpenGL ist definitiv keine Programmiersprache. Oder kann mir jemand die Syntax und die Semantik in OpenGL erklären?



    Sooo, aber Niemand hat dem User jetzt wirklich geholfen, der diesen Thread gestartet hat. Deswegen versuche ich das jetzt mal:

    So, ich würde dir empfehlen mit Basic anzufangen, denn das kannst du (wenn du schon Vorerfahrungen mit Programmieren hast) in 3 Tagen erlernen. An HTML kannst du dich auch versuchen, dürfte auch nur ein paar Tage dauern.
    Wenn du schon etwas erfahrener bist kannst du dich danach mit C/C++ und Java versuchen.
    Tja, und wenn dich mehr Hardwareprogrammierung interessiert, dann kannst du Assembler (ASM) lernen.
    Wenn du eine (meiner Meinung nach eher "leichte") Programmiersprache lernen willst, die gut ist für große Datenmengen und mathematische Berechnungen, dann kannst du ja mal PL/1 versuchen.

    Angeblich sollen die "Jetzt lerne ich ..." -Bücher gut sein. Ich selbst hab "Jetzt lerne ich C++" zur Hälfte gelesen. Da ich keine anderen Bücher gelesen habe, kann ich nicht beurteilen, ob es gut ist, aber es war eher leicht verständlich.

    Egal was für eine Programmiersprache du wählst, viel Glück damit.


    PS: Zur allgemeinen Aufklärung noch eine kleine Liste wie man die Programmiersprachen einreihen kann:

    1. Generation: Maschinensprache: sher schnell, nicht portabel
    2. Generation: Maschinnahe Sprachen: Assembler
    3. Generation: Prozedurale Sprachen: C, Fortran, PL/1, Basic, Pascal
    4. Generation: Problembeschreibende Sprachen: SQL, Delphi, Natural, Progress
    5. Generation: Kann unterteilt werden in:
    .) objektorientiert: Java, Smalltalk, Eiffel, (C++)
    .) logik: Prolog
    .) funktional: Pearl, Lisp
    .) Concurrent C, Concurrent Pearl, usw...


    Für Fragen, Anregungen oder konstruktive Kritik bin ich immer offen

    mfg FreNeTiC

  4. #24
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.01.2005
    Ort
    Rheda
    Alter
    34
    Beiträge
    59
    LoL, entschuldigt, aber einige von euch sollten sich lieber informieren bevor sie reden . Es gibt keine "schwierigen" oder "leichten" Programmiersprachen
    Es gibt sprachen für die braucht man tage um die zu lernen und für andere Wochen(das meinte ich damit)
    So, ich würde dir empfehlen mit Basic anzufangen, denn das kannst du (wenn du schon Vorerfahrungen mit Programmieren hast) in 3 Tagen erlernen. An HTML kannst du dich auch versuchen, dürfte auch nur ein paar Tage dauern.
    Wenn du schon etwas erfahrener bist kannst du dich danach mit C/C++ und Java versuchen.
    Tja, und wenn dich mehr Hardwareprogrammierung interessiert, dann kannst du Assembler (ASM) lernen.
    Wenn du eine (meiner Meinung nach eher "leichte") Programmiersprache lernen willst, die gut ist für große Datenmengen und mathematische Berechnungen, dann kannst du ja mal PL/1 versuchen.

    Angeblich sollen die "Jetzt lerne ich ..." -Bücher gut sein. Ich selbst hab "Jetzt lerne ich C++" zur Hälfte gelesen. Da ich keine anderen Bücher gelesen habe, kann ich nicht beurteilen, ob es gut ist, aber es war eher leicht verständlich.
    Das versuchte ich in der Tabelle zu veranschaulichen (ich wusste ja nicht wofür er die sprache lernen will)

  5. #25
    FreNeTiC
    Gast
    Jaja, war ja auch nicht als Angriff gemeint, ich will ja Niemandem zu nahe treten. Ja, ich weiß, mein letzter post klingt ein bisschen aggressiv, aber bitte fühlt euch nicht angegriffen (ich hatte zu der Zeit ein bisschen was getrunken).

    mfg FreNeTiC

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    208
    Ach Leudde, schön daß ihr euch drum schlagt aber das war doch nicht die Frage

    Er wollte doch nur wissen, was man am sinnvollsten lernt.

    Meine Meinung :

    Willst du systemübergreifend und umfangreich programmieren, nimm C bzw C++ wobei das Wohl einen Unterschied macht (Objektorientierung).

    Willst du maschinenorientiert,präzise,resourcenschonend und reaktionsschnell programmieren.........nimm Assembler.

    Willst du nur so mit Kleinkram rummachen, nimm Basic.

    HTML willst du nur wissen wenn du irgendwann das Netz belästigen willst.
    JAVA ist sehr stark verwandt mit C aber die Interpreter stinklangsam.
    OPENGL ist wirklich nur eine GraphicsLibrary

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.08.2004
    Ort
    Großbardorf
    Alter
    38
    Beiträge
    674
    JAVA ist sehr stark verwandt mit C aber die Interpreter stinklangsam.
    das ist aber auch nur noch ein Gerücht...war vielleicht am Anfang so, inzwischen sind die aber nicht mehr so langsam wie beschrieben

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    23.08.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    35
    Beiträge
    102
    So, jetzt schalt ich mich auch mal ein, wenns um Java geht

    1. Irgendwo weiter vorne hab ich gelesen was ihr über HTML diskutiert habt. HTML ist keine Programmiersprache! HTML ist eine Auszeichnungs-/Strukturierungs-/Formatierungssprache. Ich persönlich habe HTML als erstes von allen Computersprachen gelernt, weil es sehr einfach zu verstehen ist und man damit sehr leicht die Prinzipien und Logiken eines Computers nachvollziehen kann (natürlich nur in gewissem Umfang, da HTML selber ja keine Programmiersprache und auch nur sehr beschränkt in den Möglichkeiten ist (zumindest ohne PHP, CSS, JavaScript oder ActiveX-Steuerelementen)).

    2. Java ist zwar sicherlich leichter als C/C++, aber es ist deshalb nicht schlechter! Im Gegenteil, jemand hat Java mal als "C++--" bezeichnet womit er meinte, Java ist eigendlich sowas wie C++ bloß abzüglich der Problematiken und Fehler dort. Nachdem ich HTML, JavaScript und CSS erlernt habe bin ich eigendlich direkt auf Java umgestiegen und bin auch dabei geblieben. Java bietet einem eigendlich alle Möglichkeiten, die man brauchst, ist relativ einfach für eine so "vollkommene" Sprache und Gerüchte darüber das Java langsamer als C/C++ ist, sind eigendlich veraltet. Den Unterschied zwischen den Compilern merkt man höchsten bei einem 100MHz PC! Ganz nebenbei hat Java noch den Vorteil der Plattform unabhängikeit, man kann also mit seinen Programmen ganz automatisch Benutzer von allen gängigen Betriebssystemen ansprechen. Zur Lektüre würde ich "Java ist auch eine Insel" von Christian Ulenboom empfehlen. Damit ist Java relativ einfach zu erlernen. Eine Online-Vorschau gibt es hier: http://www.galileocomputing.de/openbook/javainsel4/
    Ich kann Java nur empfehlen und wenn man will kann man danach immer noch auf C/C++ o.A. umsteigen.

    Gruß
    irOS - independent robot operating system
    www.ir-os.de

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    50
    Beiträge
    1.562
    ich will nicht sagen müssen ob c++ oder java besser ist.

    das kann man glaube ich auch nicht den jedes hat seine vorteile
    auch wenn ich persönlich c++ besser finde. Aber das ist meine private
    meinung.

    aber ich frage mich ob java wirklich zu roboter passt.

    zwei gründe:
    Roboter habe immer was mit Hardware zu tun.
    Geschwindigkeit beim aus werten ist ober wichtig.

    Ja lebe java an hänger es muß langsamer sein
    den es läuft immer ein Interpreter. da mag noch so schnell
    sein. und auf den heutigen machinen nicht mehr zu merken.
    aber ich habe immer einen Interpreter da zwischen.

    wenn ich jetzt in java an fange zu optimieren und mehr
    raus zu holen mach ich das was java gut macht (platform unabhägigkeit)
    wie zu nichte den ich verwende funktionen die nur auf bestimmten platformen zu verfügung stehen.

    Auf die hardware kann ich in java nicht zugreifen oder wenn ich es doch mache. Gibt ja tricks mit denen es geht. verliere ich wiederum alle vorteile.

    Ich bleibe bei der meinung das man nur gut programmieren lernen kann
    wenn mal mit 16 k hauptspeicher und ein 4,77 Mhz takt programmiert hat.

    Ich finde auch alle programmierer müssten als entwicklungs kiste mindestens zwei generationen in der PC entwicklung hinten dran hängen.

    Dann würde auch PC software wieder spass machen.
    Installiere man mal ein Novell dos 7.0 mit windows 3.11 auf einem AMD 1000 und dann programmieren mit Pascal 7.0 das macht richtig spass.

    Gruß

    PS: bitte niemand sich an gegriffen fühlen aber irgend wie mußte das mal raus.
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  10. #30
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.01.2005
    Ort
    Rheda
    Alter
    34
    Beiträge
    59

    Hallo

    Hallo du !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    ich will nicht sagen müssen ob c++ oder java besser ist.

    das kann man glaube ich auch nicht den jedes hat seine vorteile
    auch wenn ich persönlich c++ besser finde. Aber das ist meine private
    meinung.

    aber ich frage mich ob java wirklich zu roboter passt.

    zwei gründe:
    Roboter habe immer was mit Hardware zu tun.
    Geschwindigkeit beim aus werten ist ober wichtig.

    Ja lebe java an hänger es muß langsamer sein
    den es läuft immer ein Interpreter. da mag noch so schnell
    sein. und auf den heutigen machinen nicht mehr zu merken.
    aber ich habe immer einen Interpreter da zwischen.

    wenn ich jetzt in java an fange zu optimieren und mehr
    raus zu holen mach ich das was java gut macht (platform unabhägigkeit)
    wie zu nichte den ich verwende funktionen die nur auf bestimmten platformen zu verfügung stehen.

    Auf die hardware kann ich in java nicht zugreifen oder wenn ich es doch mache. Gibt ja tricks mit denen es geht. verliere ich wiederum alle vorteile.

    Ich bleibe bei der meinung das man nur gut programmieren lernen kann
    wenn mal mit 16 k hauptspeicher und ein 4,77 Mhz takt programmiert hat.

    Ich finde auch alle programmierer müssten als entwicklungs kiste mindestens zwei generationen in der PC entwicklung hinten dran hängen.

    Dann würde auch PC software wieder spass machen.
    Installiere man mal ein Novell dos 7.0 mit windows 3.11 auf einem AMD 1000 und dann programmieren mit Pascal 7.0 das macht richtig spass.

    Gruß

    PS: bitte niemand sich an gegriffen fühlen aber irgend wie musste das mal raus.

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress