- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Brauche MOSFET der normal leitet und wenn Masse an Steuerelektrode liegt sperren soll

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.05.2009
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    90

    Brauche MOSFET der normal leitet und wenn Masse an Steuerelektrode liegt sperren soll

    Hallo liebe Leute,
    ich bastle gerade an etwas wo ich einen elektronischen "schalter" mit bestimmten eigenschaften benötige. Ich hab mich bisher gut um Transistoren und Mosfets herumprobiert. Doch jetzt benötige ich etwas Hilfe. Und zwar brauche ich wie schon im Titel beschrieben, ein element welches im "ruhezustand" strom (5V)passieren lässt. Erst wenn Masse an dem dritten "Steuerpin" anliegt soll das Element Sperren und keinen Strom mehr durchlassen. Ihr merkt an meiner Schreibweise das ich nicht weiss wonach ich gucken soll.ein Link von Conrad oder eine bezeichnung würde mir echt helfen....

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    das lässt sich mit einem "normalen" MOSFET (selbstsperrend) lösen: Verwende z.B. einen N-Kanal FET, Source an GND, Drain ist Ausgang, Gate über einen Widerstand (1kOhm aufwärts) mit der Versorgungsspannung (5V? dann evtl. logic level FET notwendig) verbinden.

    In diesem Zustand leitet die D-S-Strecke.

    Verbindest du das Gate mit Masse, sperrt der MOSFET.

    Mit dieser Variante wird die Masseleitung deines zu schaltenden Verbrauchers geschaltet. Falls du die Plusleitung schalten möchtest, brauchst du einen P-Kanal FET (etwas anders verschaltet)

    Anstatt eines selbstsperrenden MOSFET müsste man auch einen selbstleitenden verwenden können (dann aber andere Beschaltung weil andere Kennlinie)

    Grüße, Bernhard

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.05.2009
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    90
    wow! danke für die flotte antwort das hilft mir aufjedenfall schonmal weiter.dann würde ich mir diesen morgen mal zulegen. denkst du der ist OK?
    http://www.conrad.de/ce/de/product/1...archDetail=005

    Hast du vieleicht noch einen link für mich wo ich mich über die thematik mal von grundauf schlau machen kann. wikipedia und google sagen vieles nur nicht die kernaussage.... Ich glaube ich muss die kleine sache erstmal richtig verstehen bevor ich loslege.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    zu deinem verlinkten FET: Der schafft nicht wirklich viel Strom - nur für 180mA spezifiziert. Reicht dir das? Ein Logic-Level-Typ ist er schon. Ab 3V funktioniert's. Übrigens: Ist das sicher die Bauform, die du möchtest? "Gehäuseart SOT23" sieht so aus:
    http://media.digikey.com/photos/Nati...4-SOT-23-3.jpg
    stimmt also nicht mit dem Bild von Conrad überein.

    Oder werfe einmal einen Blick hier hinein:
    http://www.mikrocontroller.net/artic...mente#N-MOSFET
    Die Auswahl ist wirklich groß

    Grüße, Bernhard

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.05.2009
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    90
    oh na die Bauform ist mir im moment egal. nicht zu viel platz sollte es wegnehmen. Da ist der ungewollte SOT23 vieleicht garnicht verkehrt. Ich dachte erst an TO-92. aber egal. Die 180mA klingen recht knapp, allerdings geht es nur darum einen Pin einer Steuerung High oder Low zu setzen. Ich nehme an die Stromaufnahme wird sehr gering sein. Ich sollte es vorher mal durchmessen.Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schalter MOSFET.jpg
Hits:	14
Größe:	37,6 KB
ID:	18780schau mal... kann das funktionieren.???
    Bild hier  

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    ich kann in deinem Schaltplan nicht wirklich nachvollziehen, wo da der Ausgang sein soll. Außerdem: Wozu ist die Z-Diode da drin?
    Ja, die Stromaufnahme wird sehr gering sein.
    Grüße, Bernhard

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von biele01 Beitrag anzeigen
    oh na die Bauform ist mir im moment egal. nicht zu viel platz sollte es wegnehmen. Da ist der ungewollte SOT23 vieleicht garnicht verkehrt. Ich dachte erst an TO-92. aber egal. Die 180mA klingen recht knapp, allerdings geht es nur darum einen Pin einer Steuerung High oder Low zu setzen. Ich nehme an die Stromaufnahme wird sehr gering sein. Ich sollte es vorher mal durchmessen.Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schalter MOSFET.jpg
Hits:	14
Größe:	37,6 KB
ID:	18780schau mal... kann das funktionieren.???
    Bild hier  
    Die Schaltung ist falsch, siehe auch Picture seine Beschreibung. Es geht auch einfacher...
    https://storage.driveonweb.de/dowdoc...48a76fe2f3.pdf

    Gruß Richard

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.03.2009, 14:09
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.09.2008, 17:25
  3. Optokoppler soll Masse ein Pin auf Masse ziehen
    Von JoDerBasti im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.04.2008, 12:15
  4. Lampe über masse und masse impuls steuern
    Von Luppi im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.03.2007, 16:58
  5. Wenn dunkel, LDR/Photodiode soll LEDs anschalten
    Von Foooob im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.04.2005, 20:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress