- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Messverfahren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.05.2011
    Beiträge
    10

    Messverfahren

    Hey,
    ich hab da mal eine Frage:
    Wie kann ich die Position meines Roboters bestimmen oder wie weiß er selber wie weit er schon gefahren ist?
    Gibt es ähnliche Techniken wie z.B. der Kilometerzähler am Fahrrad, nur für die x- und y-Richtung?
    Was haltet ihr von einem GrayCode Drehgeber oder einem magnetischen Drehgeber?
    Oder kann man auch eine Kugel- bzw. optische Maus nutzen?

    Tipps sind gefordert, also:
    Hirnchen an und losgetippselt.
    "Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts." Max Planck

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo An-Ti!

    Dir geht's fast bestimmt um Odometrie, darüber lässt sich in RN durch Suche sicher viel finden.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Drehencoder jeder Art sind erlaubt, sofern du weist wie du sie abfragen musst und sie deinem Geldbeutel entsprechen. Eine alte Ballmaus kann man auch benutzen, die ist dann schon komplett fertig, musst sie nurnoch unter deinen Robo basteln, so als Stützrad z.B. (und natürlich je nach Antriebsart noch den Weg berechnen)

    auch Lasermäuse bzw. optische Mäuse sind da Nützlich, die haben (meistens) noch intern UART den man anzapfen kann, du müsstest nur ein wenig die Optik bearbeiten, damit der Sensor auch auf den Lichtpunkt fokusiert ist.

    Achtung kleine Warnung, wenn du nen 1-Achs-Roboter hast, der nur 2 Antriebs-Räder hat, musst du beim drehen den Kreisbogen mitrechnen, also exakt messen beim Befestigen damit die Formel auch hinhaut ^^

    Ich hab selber mal eine Mischung aus Odometrie und elektronischem Kompass gebaut um die Genauigkeit der Drehencoder zu verbessern (wenn der Asuro einen leichten Kreisbogen gefahren ist, hat man den Unterschied am Drehencoder leider nciht erkennen können, oder die Reglung hat ne Schlangenlinie gefahren und der Asuro ist dadurch weniger Strecke geradeaus gefahren als erwartet).
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.05.2011
    Beiträge
    10
    Ach ja, vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass der Roboter 3 Räder hat und ich gern vorn am Vorderrad, welches eine Lenkrolle ist, mit den Messungen ansetzen möchte.
    Die Hinterräder werden durch 2 Getriebemotoren über jeweils eine H-Brücke angesteuert.
    "Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts." Max Planck

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    ne lenkrolle iss nich grad optimal zum messen .... ersetzen geht nicht ? ... die iss zu ungenau und fehlerbehaftet ... da müsste man viel rumrechnen und winkel + drehgeber verwenden!
    <Edit>
    du könntest zwar die Position und Ausrichtung der Lenkrolle bestimmen, aber die Ausrichtugn des restlichen Robo ist unbekannt
    </Edit>
    kauf dir doch ne billige optische PS/2 Maus und bau die mal testhalber an dein Robo an, dann versuch mal die empfangenen Daten über den Robo oder ne serielle Schnittstelle auszulesen (PS/2 ist auch nur seriell + Strom, kann man mit ein wenig basteln an den COM anschließen) ...

    wenn du die Daten hast, zeichne die Strecke mal auf nem Kooridnatensystem auf und vergiss nicht, dass jede Änderungg nach links oder rechts eine Winkeländerung und keinen Weg darstellt!

    <Nachtrag>
    http://de.wikipedia.org/wiki/PS/2-Schnittstelle</Nachtrag>
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.05.2011
    Beiträge
    10
    Ein Ersatz für das Vorderrad wäre nicht so ideal, da es zum Lenken und Stützen gebraucht wird.
    Die Radbefestigung ist gute 6cm vom Boden entfernt...da müsste man ja dann schon was "basteln", dass der optische Maussensor die Daten erfasst, da meist bei 5mm Schluss ist, oder?!
    "Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts." Max Planck

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress