- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Kommunikation von µC

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.03.2010
    Ort
    Steiermark
    Alter
    32
    Beiträge
    65

    Kommunikation von µC

    Hallo,
    meine Frage ist eigentlich ganz simpel ich Suche einen Weg mehrere µC miteinander Kommunizieren zu lassen, zwecks Datenaustaus usw. Ich kenne zwar den I²C bus nur ist der nichts für längere Strecken, USB ginge auch dazu brauch ich aber einen PC (was ich eher nehmen würde) und dannoch über das Lokale Netzwerk für mobile Roboter nicht wirklich geeignet.
    So meine Frage wer von euch kennt noch eine gute möglichkeit die Kommunikation mit µC zu realisieren?

    MfG Snow Wolf

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Es gibt so einige CAN, RS485, RS422 um nur ein paar zu nennen. Was hast du vor? Wie lange soll die Übertragungsstrecke werden/sein? Welche Datenrate willst du haben?

    MfG Hannes

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    also ich kenn da ne Selbstbauvariante mit Gehirnschmalz, die ca. 10-15€ +Kleinvieh pro Controller kostet und sich mit ca. 100mA Strom begnügt, und ne Variante für 26€ + Kleinvieh mit fast garkeinem Gehirnschmalz + einer WLAN-Basisstation bei 150mA (über AdHoc bekomm ich zwar Funkverbindung aber MIT Verschlüsselung kann ich aus irgendwelchen Gründen die Module einfach nicht finden (Ping))

    EDIT: arrrgh ... tschuldigung ich hab das Thema falsch verstanden, es ging dir um die Kommunikation IM Roboter nicht zwischen sry ^^

    RS485 FullDuplex mit einem Master-Controller der sich nur um den Bus kümmert würde ich empfehlen + Busy Signalleitung und Eventuell ein paar Interruptleitungen
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.07.2006
    Alter
    95
    Beiträge
    627
    also wenn du "nur" 2 µC im Roboter verbinden möchtest würde ich das über UART machen, weil das (fast) jeder µC hardwaremäßig hat. Einfach die beiden UART-Pin´s direkt verbinden(also gekreuzt) und keine Wandler (also kein MAX232 oder so). Das spart am meisten Arbeit, ist sehr klein und reicht schon für viele Anwendungszwecke. Softwaremäßig ist der Aufwand auch gering - je nach dem was und wie übertragen werden soll. Wenn es natürlich um sehr schnellen Datenaustausch in beiden Richtungen geht - eher nicht.

    Tobi
    ...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Zitat Zitat von TobiasBlome Beitrag anzeigen
    Wenn es natürlich um sehr schnellen Datenaustausch in beiden Richtungen geht - eher nicht.

    <ein wenig off-topic>
    Warum nicht ?

    Schneller gehts kaum!?

    Wenn beide (Beipsiel ATMega) mit gleichartigen Quarzen auf 16Mhz z.B. laufen, geht im schnellsten Modus theoretisch 4MBaud ... aber da kommt man in der Verarbeitung kaum hinterher also gibt es quasi nichts schnelleres !?
    </ein wenig off-topic>
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.07.2006
    Alter
    95
    Beiträge
    627

    jain, das bezog sich darauf, wie aufwendig er die Software schreibt.
    Wenn er div. Sensoren auswertet und an den anderen µC schickt ist das schnell und einfach! Wenn der andere µC die Daten bearbeiten soll und zurückschicken soll ist die Software aufwändiger
    ...

Ähnliche Themen

  1. Kommunikation µP - PC via USB!
    Von madangdive im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.01.2010, 08:41
  2. Handy Kommunikation atmega128 Kommunikation auswerten
    Von bastian07 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.04.2009, 17:58
  3. IR Kommunikation mit RCX
    Von Elektronik303 im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.03.2007, 00:26
  4. Kommunikation
    Von astrotiger im Forum Asuro
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 29.01.2007, 16:46
  5. RCX: kommunikation?
    Von mable&amp;co im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.10.2005, 17:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen