- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 80

Thema: µcontroller mit optokoppler schutzen und relais am ausgang steuern

  1. #31
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.05.2011
    Beiträge
    55
    Anzeige

    E-Bike
    Hallo Tobiasblome ich habe oben geschrieben,dass ich nicht ein fertiges Board kaufen darf,da der Prof will dass ich das selber bauen muss und nicht einfach kaufen,Ich habe meine Aufgabe schon verstanden ,aber Elektronik Profi bin ich nicht,deswegen bin ich hier im forum,ich will nicht dass jemand mir meine Arbeit macht,sowas will ich nicht.ich bin aber Dankbar sehr dankbar für hinweise oder keine Hilfe,das ist alles.

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Zitat Zitat von Feugo Beitrag anzeigen
    ich bin aber Dankbar sehr dankbar für hinweise oder keine Hilfe,das ist alles.
    Danke fürs Info, ich wollte dir zwar helfen, brauche aber anscheinend nicht mehr.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #33
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.05.2011
    Beiträge
    55
    ich wollte schreiben "Kleine Hilfe" sorry es war ein schreib fehler

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Kein Problem, dann bin ich zumindest sicher, dass du ein echter Mensch bist.

    Kannst du deine Probleme prezise definieren, dann vielleicht finde ich in meinem chaotisch mit Wissen gefühlten Kopf etwas brauchbares für dich ?

    Ubrigens, das eifachste was mir bisher eingefallen ist: fertigen Bord kaufen, zerlegen und täuschend für dein Prof. auf Lochrasterplatine mit Fädeldraht wiederaufbauen.
    Geändert von PICture (27.05.2011 um 16:43 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #35
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.05.2011
    Beiträge
    55
    danke picture ich habe mir wirklich ein richtiges thema ausgesucht,naja,ich werde versuchen den kompletten schaltplan hier anzuhängen und ich bitte euch um nachbesserung,ich werde versuchen am wochen ende das ganze schaltplan zu zeichnen.danke im voraus.

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Das ständiges zeichnen verbesserten Schaltpläne finde ich als reine Zeitverlust. Am effizientesten wäre den Schaltplan von praktisch ausprobierter Schaltung erst am Ende zu zeichnen, es sei den, dass es nicht laut Aufgabe funktionieren muss. Sorry, aber du hast bisher nicht deutlich gesagt, ob es sich um theoretische bzw. praktische Aufgabe handelt.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  7. #37
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.05.2011
    Beiträge
    55
    es handelt sich um Praktische aufgabe,ich muss selber erstmal das schaltbild im EAGELE layouten und die bauteile richtig dimensionieren und selber kaufen und auf einem Evalurierungsboard einrásten bzw einlöten.das ganze ding soll für ein Lastansteurung sein.

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Ich möchte deine Pläne nicht ändern, aber für mich war Schaltplan und Layot der praktisch ausprobierter und zufriedenstellend funktionierender Schaltung immer das Letzte.

    Angefangen habe ich immer mit Blokschaltbild mit allen genau definierten Ein- und Asgangsignalen. Die dafür nötige Schaltungen wurden danach sinnvoll auf Platinen verteilt und stufenweise nach Ausprobieren realisiert.
    Geändert von PICture (27.05.2011 um 18:44 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  9. #39
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.05.2011
    Beiträge
    55
    ich melde mich später picture danke für die unterhaltung

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Ich kann mich da nur PICture anschließen. Erst mal als Blockschaltbild alles aufzeichnen.
    Diese Olimex LPC-Board hat an den Ausgängen nur 3,3V drauf. Du solltest dich genau über die Electrical-Characteristics des Board informieren.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Transistor? Relais? Optokoppler?
    Von KevinTk im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 16.05.2011, 09:34
  2. Relais durch Optokoppler ersetzen?
    Von fofo im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.02.2009, 23:31
  3. Servo per PWM-Ausgang steuern?
    Von impact im Forum PIC Controller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.03.2007, 17:05
  4. Optokoppler mit controller schalten
    Von lundi im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.08.2005, 09:10
  5. Relais, Optokoppler, Solid-State, Transistor ???
    Von U-Boot im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.06.2005, 11:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen