-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Die Ausgänge des 12bit Zählers sind der Reihe nach eingezeichnet der LSB (schnellste) links und der MSB (langsamste) rechts. Die Eigenschaft Ripple counter tritt hier nicht in Erscheinung.
(Man kann, wenn man bei anderen Schaltungen den Effekt nutzen will, die Versorgungsspannung reduzieren ... ). Also hierbei nicht)
Wenn die MSBs mit ihren Daten durchgeschaltet werden, dann könnte sich etwas anderes ergeben als ein Vorgang der sich alle 8 Perioden wiederholt. Wenn es von den MSBs abhängt dann ist es etwas mit 4096 Clock-Perioden. Oder ein Vorgang von 2mal 8 Perioden der für 256 MSB Kombinationen nacheinander abläuft.
Noch mal zum Ablauf in der Übersicht: Es gibt 3 LSBs die zählen 8 Zustände durch, einmal schalten sie dabei die 8 MSBs nacheinander an den Tiefpass, im nächsten Durchgang wird nichts an den Tiefpass geschaltet, er ist hochohmig angeschlossen und gibt praktisch seinen Spannungswert an den anderen viel kleineren Kondensator weiter. Dann kommt wieder ein Durchgang in der der Multiplexer aktiv ist, dann wieder Weitergabe...
Der Kern des Geschehens ist der Tiefpass, was kann der mit einer Sequenz von 8 bit machen die im konstanten Zeitraster angelegt wird?
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen