- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 81

Thema: Mini Tesla Spule - Erste Schritte

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #34
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Zitat Zitat von T4Sven Beitrag anzeigen
    so hab mal kurz eine rotierende funkenstrecke zusammengepfrimelt die Scheibe per CNC versteht sich



    morgen testen und berichten, bis dann gut nacht

    http://imageshack.us/photo/my-images...122011214.jpg/
    Guten Morgen

    Das sieht klasse aus, muss nicht immer schick sein, hauptsache es funktioniert. Ich habe bedenken wegen der Schrauben. Sind das beschichtete Schrauben? Die würden dir Probleme machen, da sich eine Schicht durch die Funken bildet und nicht mehr richtig Kontakt hat. Nimm Messingschrauben / -gewindestangenstücke oder Wollframelektroden.

    Ich hatte Anfangs auch normale Schrauben genommen, die waren gleich abgebrannt und hatten eine Oxid(?)schicht drauf, während der Laufphase hat sich dadurch die Frequenz verändert und ich war ständig am nachstellen der Abstände.

    Was ich gestern vergessen hatte zu schreiben, die Drehzahl beeinflusst ebenfalls die Frequenz, seit ich mit 34Volt meinen 12V MaxonMotor betreibe, geht meine Spule ab wie sau.
    Es gibt TeslaSpulenBauer, die eine Flex als Motor nehmen Die Abstände musste ich in Rücksicht auf die Leistung, die ich mit 2 Trafos steigern musste, an die Drehzahl anpassen.
    Das merkt man dann, wenn die FS sich mit sehr hoher Drehzahl im endbereich dreht und die Blitze unregelmäßig lang und stotternd austreten.

    In diesem Video habe ich noch die normalen Schrauben und ein Netzteil von meiner externen HDD mit 12Volt und 500mA:



    In diesem Video habe ich Messinggewindestangenstücken und ein Netzteil von einem HP Drucker mit 34Volt und 2A:




    Du hörst ganz deutlich den Unterschied.

    Leider ist mein Netzteil durchgebrannt. Nach mehrmaligem An und Aus, ist nach der Abschaltung ein Widerstand kaputt gegangen. Das kann nur davon kommen, weil die Schwungscheibe mit den Elektroden ausgelaufen ist und nach Abschaltung selber wie ein Dynamo Strom erzeugt und zurückgespeisst hat


    Die Feinjustierung hat mich eine Stunde gekostet

    Und hiernochmal ein Bild mit dem jetzigen Ergebnis:
    Bild hier  




    Viel Erfolg
    Geändert von squelver (22.12.2011 um 07:20 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Erste Schritte
    Von roberio im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 28.09.2011, 12:54
  2. Erste Schritte zum Rp6???
    Von Chriss122 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.11.2010, 13:35
  3. Erste Schritte mit Schrittmotoren
    Von Sentrox im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.11.2010, 20:07
  4. erste schritte
    Von Kai7883 im Forum Robby RP6
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.05.2009, 22:04
  5. [ERLEDIGT] Erste Schritte - mit der C-Control ?
    Von im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.06.2004, 11:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress