- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 8 von 9 ErsteErste ... 6789 LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 81

Thema: Mini Tesla Spule - Erste Schritte

  1. #71
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    48
    Beiträge
    440
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo 021aet04, so wie`s aussieht hab ich dann doch nen Stelltrafo , werde in trotzdem mal zwischenschleifen und das Ungetüm langsam hochfahren um Spannungsspitzen zu vermeiden (Trafoeffekt beim einschalten).

    @squelver war der FI, die Sicherung hätte nur mich betroffen , war aber ganzes Haus dunkel

  2. #72
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Da bin ich ja froh, dass ich einen FI extra für meine Garage habe
    Und was machst nun? Jetzt wo du keinen passenden Trafo hast? Probier doch mal eine Drossel (wie auch immer das Teil heisst) von nem LeuchtstofflampenGehäuse.

  3. #73
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.089
    Die Drossel wird nur zur Stromglättung helfen. Dadurch hat man keine so hohen Spannungsspitzen. Bei einer Drossel steigt der Strom (durch die Gegeninduktion) nur langsam an.
    Wenn der FI auslöst ist entweder der Trafo defekt (Wicklung hat einen Erdschluss). Was ich mir auch noch vorstellen könnte ist das der Trafo falsch angeschlossen ist. Deswegen der Tipp mit einem Trenntrafo. Eine weitere Möglichkeit (dazu würde ich aber auf keinen Fall raten wenn man sich nicht mit der Elektrik auskennt (Sicherheitshinweise,...)) ist den Trafo auf einen nicht leitenden Ort aufstellen (Holzplatte o.Ä.) und die Erdung trennen. Jetzt kann man die Spannung zwischen Erde und Trafo messen. Wenn du eine Spannung misst hast du einen Erdschluss. Achte aber auf die Spannung. Ich weiß auch nicht wie sich das mit der Hochspannung verträgt (Durchschlagen der Wicklungen,...). Ich habe so einmal eine Abgasvorrichtung eines Staplers getestet (FI hat ausgelöst). Trafo mit der benötigten Leistung habe ich nicht gefunden. Erdung abgeklemmt und Spannung zwischen Stapler und Erde gemessen. Der ganze Stapler stand unter Spannung (ca. 70V).

    Solltest du soetwas machen würde ich dir raten das Messgerät vorher anzuschließen und etwas weggehen (sollte es Probleme mit der Hochspannung geben).

    Die optimalste Lösung wäre natürlich ein Trenntrafo mit Pri und Sek von 230V. Es würde auch funktionieren wenn du 2 gleiche Trafos zusammenschließt. Als Beispiel einen 230V auf 12V Trafo:
    Pri-Wicklung (230V) Sek-Wicklung (12V) => Sek Wicklung (12V) Pri Wicklung (230V)
    Achte aber auf die benötigte Leistung.

    MfG Hannes

  4. #74
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    48
    Beiträge
    440
    Soooo, bin nun ein stückchen weiter, hab alles nochmals auseinandergenommen zusammengepackt und zu mienen Kumpel geschleift, dort zu zweit das geraffel systematisch wieder aufgebaut.

    Hab den regelbaren Trafo angeschlossen um den Anlaufstrom der Zündspüle zu umgehen. und siehe da lichter sind angeblieben und blitzen tuts auch .

    Aber schlechte nachricht die rotierende funkenstrecke bringt nichts .
    Ob sie sill steht oder sich dreht (schätze ca 3000-5000 U/min) gibts keine veränderung :-/ .

    Hab immernoch mit 10 KV ( 2X5KV )10cm Blitze höchstens. Windungszahl der Primärspule sollte passen, bei weniger oder mehr windungen wirds schlechter.

    Jetzt bin ich mir am überlegen ob ich nicht doch wieder auf die Autozündspulen geschichte zurückgreife. Davon hab ich nämlich auch noch 4 STK.

  5. #75
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Man lernt ja nie aus, und seit ein paar Tagen wieder dazu

    Ich hatte gestern nochmal meine TC am Laufen und die Drehzahl nach ein paar Problemen wie Überschläge und co nun sehr schön am Laufen, die Entladungen sind durch die gesteigerte Drehzahl noch höher, der Hammer, wnn man davor steht und die Streamer um den Toroid in die eigene Richtung wandern

    Heut mache ich noch schnell ein paar Doku-Aufnahmen vom aufbauee, dann kommt sie aus der Garage. Die Fotoszene vom Delorean ist auch im Kasten, haben bis heut Nacht um 1 Uhr getüftelt.


    Wie gehts bei dir voran @ T4Sven?

    Nicht aufgeben, liegt sicherlich an einer Kleinigkeit

    Wie sind denn die Abstände deiner FS?

    Reicht die Drehzahl deiner FS womöglich nicht aus?

    Hast du den falschen Topload (Toroid / Kugel)?

    Mein jetziger Toroid ist ein 100 mm auf 1,5m streckbares Aluflexrohr mit verbindungsstück aus dem Baumarkt. Der haut hin.
    Ein 150mm auf 2m streckbares Aluflexrohr, welches ich vor kurzem für 30Euro fehlgekauft hatte, liegt nun rum, denn das hatte die Frequenz derart verändert, da kam nicht einmal 'nen cm

    Wie siehts mit deinen Caps aus, brauchst du vieleicht mehr Kapazität?

    Bleib dran!

    Andreas
    Geändert von squelver (29.12.2011 um 08:52 Uhr)

  6. #76
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Na wenn das nicht ein Erfolg ist
    Hier nochmal Glückwunsch und großen Respekt.

    Machst Du dir schon Gedanken, wie das zu miniaturisieren ist? Soweit ich weiß, war das ja eine Art Studie für ein anderes Projekt mit kleinen Blitzen

  7. #77
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Hey du

    Ja, es war eine Studie, von der ich ein wenig (?) abgewichen bin, wäre meine 2. TeslaSpule nicht kaputt gegangen, hätte ich die 3. nicht gebaut, und wenn ich schon eine neue bauen würde, dann natürlich größer und als ich die dann hatte, brauchte ich mehr Leistung und so, und da sie ja mehr vertragen hatte ,wollte ich sie ausreizen

    Ich lasse meine TC stehen und führe sie gelegentlich mal vor, aber ich denke, dass ich sie verkaufen würde.

    Zur Miniaturierisierung:
    ... ich habe später erfahren, da war ich schon voll in Gang mit meiner TC, dass es den Marx-Generator gibt und das wäre die Alternative, klein kompakt und trotzdem Feuer dahinter
    Beispiel: http://teslacoil.ru/impulsnoe/genera...ksa/mini-marx/

    Andreas

  8. #78
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Kannst Du es lesen was in dem Beispiel steht?

  9. #79
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Lesen kann ich das nicht, aber ich kanns mir übersetzen, davon abgesehen kenne ich das Prinzip und es gibt dazu auch unzähliuge Schaltpläne und Daten, ich finde den Aufbau halt sehr durchdacht, optisch und technisch

  10. #80
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von da_miez3
    Registriert seit
    24.02.2012
    Ort
    Ilmenau
    Alter
    37
    Beiträge
    198
    Hier der Link zu dem Buch was ein paar Seiten vorher erwähnt wurde:

    http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...48293060,d.bGE

    grüße

Seite 8 von 9 ErsteErste ... 6789 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Erste Schritte
    Von roberio im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 28.09.2011, 12:54
  2. Erste Schritte zum Rp6???
    Von Chriss122 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.11.2010, 13:35
  3. Erste Schritte mit Schrittmotoren
    Von Sentrox im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.11.2010, 20:07
  4. erste schritte
    Von Kai7883 im Forum Robby RP6
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.05.2009, 22:04
  5. Erste Schritte - mit der C-Control ?
    Von im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.06.2004, 11:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen