- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Flip-Flop

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.06.2011
    Beiträge
    6
    Jetzt so langsam verstehe ich einige Dinge^^

    Zitat Zitat von Besserwessi Beitrag anzeigen
    Mit 3 Leitungen kann man da mit einem IC 8 LEDs ansteuern und ggf. auch noch ein paar mehr der ICs hintereinanderschalten. Die Ansteuerung kann z.B. über das SPI Interface des µC erfolgen ist damit auch recht schnell und einfach zu programmieren.
    Zitat Zitat von Besserwessi Beitrag anzeigen
    SPI ist eine Schnittstelle [...] Es macht aber in der Regel nichts wenn da auch noch die zusätzlichen eigenen Schieberegister dran hängen. Es ist auch möglich die Schaltung einfach an den ISP Stecker anzuschließen - man muss dann nur zum Programmieren umstecken.
    Super =) Ich möchte die ICs wie im linken Bild hintereinanderschalten: Bild hier  
    Inwiefern bringt mir das "SPI Interface" einen Vorteil? Es geht doch auch ohne, oder?

    Zitat Zitat von Besserwessi Beitrag anzeigen
    Wenn man am 75HC595 8 LEDs mit knapp 20 mA Strom betreiben will, muss die Hälfte gegen GND und die Hälfte gegen VCC geschaltet werden - damit umgeht man das Limit von 70 mA für die VCC und GND-anschlüsse. Von TI gibt es auch eine ähnliche Version mit stärkeren internen Treibern.
    Ui, das habe ich noch nicht so ganz verstanden. Gibt es einen Schaltplan für den IC 74HC595? Hier komme ich ganz durcheinander: Bild hier  
    Wie ist es eigentlich bei so vielen LEDs; kann ich die ICs an den Arduino-µC anschließen und die LEDs an eine externe Quelle? Oder packt es das Arduino auch alleine?

    Zitat Zitat von Richard Beitrag anzeigen
    Mit Schieberegister als Matix angeortnet kann man so etwas bauen, die Reset Anschlüsse z.B. bekommen alle (eine) gemeinsame Leitung ist also nicht so aufwändig. √1000 = ca 32 8 Bit Schieberegister sollten reichen, aber das wird eine Menge Arbeit.......Google "LED matrix treiber" hilft sicher auch.

    Gruß Richard
    Ich bin auch noch ein Programmier-Neuling - Sry . In unserem Seminar arbeiten wir mit Arduino. Für mich logischer nachzuvollziehen ist die Programmierung für die Schaltung im linken Bild.
    Empfiehlst du trotzdem die LED Matrix wie im rechten Bild? Hat sie auch keinen Interrupt-Programmier-Nachteil? Ich habe von den ganzen Treibern null Ahnung, da ich nur erste Grundkenntnisse in Arduino und Processing habe...

    Zitat Zitat von Besserwessi Beitrag anzeigen
    Als Neuling sollte man auch eher kleiner Anfangen, z.B. mit 25 oder 64 LEDs - das bleibt auch finanziell noch im Rahmen.
    Meine Idee lässt sich leider nur mit vielen LEDs realisieren. Es handelt sich um einen 360°-Bildschirm. Doch ich möchte testweise erstmal mit einer kleinen Menge anfangen und es aber dann erweitern.

    Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
    Könnte ein HC(T)259 "8-bit addressable latch" hier passen?

    MfG Klebwax
    Was ist denn besser: "8-bit addressable latch" oder "IC 74HC595D"?

    Ich wundere mich über die hohen Preisspannen vor allem bei den Latchs und auch den IC 74HC595 z.B. zwischen 84 Cent und 11 Cent. Gibts auch welche die ich aus irgendwelchen Gründen nicht nehmen darf? Sonst kaufe ich mir einfach die billigsten.
    Geändert von Das Quadrom (02.06.2011 um 16:43 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. SR- bzw. RS-Flip Flop
    Von Ezalo im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.10.2010, 13:31
  2. Flip Flop
    Von heiterecheib im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.11.2007, 16:59
  3. T Flip Flop aus NE 555 ?
    Von nigluz im Forum Elektronik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 03.09.2007, 18:10
  4. Flip Flop aus 2 Transistoren
    Von Pascal S. im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.05.2005, 01:12
  5. [ERLEDIGT] Flip Flop
    Von Robotman im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.04.2004, 22:40

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress