- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 7 von 37 ErsteErste ... 5678917 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 370

Thema: Ausgabe eines Textes auf TV

  1. #61
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    hallo, kannst du mir einmal einpaar hinweise geben für das elektro-modellhelicopterfliegen. ich kann mir vorstellen, das dies durchaus eine interessante materie ist, weil es nicht einfach ist mit elektrischer energie (akkus) ein solches objekt zum fliegen zu bringen und das noch in einer akzeptablen langen zeit.
    mfg pebisoft

  2. #62
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    LEV
    Beiträge
    505
    Hallo,
    kannst du mir einmal einpaar hinweise geben für das elektro-modellhelicopterfliegen.
    Guck doch mal hier rein: www.rclineforum.de

    Modell-Helifliegen macht wirklich jede Menge Spaß, im Sommer draussen,
    aber auch jetzt im Winter mit den kleinen PIccolo-Helis in der Sporthalle rumzudüsen.
    Und es ist eine sehr interessante Technik, wenn man sich näher damit beschäftigt.

    Der elektrische Antrieb und die Flugleistungen und -Zeiten sind kein Problem mehr.
    Man benutzt heute überwiegend bürstenlose Motoren und schafft mit Lipoly-Akkus
    locker Flugzeiten von 20 min und mehr. Mit NiCd-Akkus liegt man bei ca. 10 min.
    Und dann Akku wechseln und weiter...
    Und Basteln kann man auch schön. Mein kleiner Heli z.B. wird von einem
    umgebauten Motor aus einem CDROM-Laufwerk angetrieben. Geht super.

    Bischen OT - Sorry

    Gruß Jan

  3. #63
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    hallo, läuft auch mit atmega16 und 32 und 8mhz intern.
    habe die datei mahpong.asm neu compiliert mit avr-studio 4..
    in der asm-datei habe ich die include "at90s8515.inc" herausgenommen und durch die
    include "m16def.inc" ersetzt. dann mit dem avrstudio compiliert.
    man kann auch damit in avrstudio das projekt genau verfolgen (simulieren).
    dann habe ich die neue hex-datei in den atmega16 reinkopiert. das ergebnis sieht man
    im bild "album, persönliche galerie, pebisoft".
    man kann auch den "avrasm32.exe" alleine aufrufen mit "avrasm32 -fI beispiel.asm",
    dann wird auch eine ladbare hex-datei erstellt. bis bald.
    mfg pebisoft

  4. #64
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    hallo, habe noch einma die video2.asm verbessert. habe auch include "m16def.inc" reingenommen und 2 fehlermeldungen vom avrstudio bereinigt und compiliert mit avr-studio für den AVR16.
    das bild ist wieder in album,persönliche galerie, pebisoft. ich habe an den zahlen für sync ein bisschen probiert. das bild ist jetzt klarer.
    mfg pebisoft

  5. #65
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    das bild ist jetzt klarer.
    Untertreib mal nicht, das Bild ist gestochen scharf!
    Meinst du, du kriegst das auch mit dem Terminal hin?

    MFG Moritz

  6. #66
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    hallo, im terminal habe ich nur eine fehlermeldung, "UBRR" kennt er nicht.
    ich weis jetzt nicht ist das eine selbstgestrickte variable oder ist das ein befehl vom at90s8535. vielleicht kann hier einmal einer nachforschen
    hier ist der befehl:
    SetupUart:
    ldi Temp1,BAUDRATE
    out UBRR,Temp1
    ldi Temp1,$18 ; TX/RX 8 bits, no irq.
    out UCR,Temp1
    ret

    mfg pebisoft

  7. #67
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    LEV
    Beiträge
    505
    Hallo,
    "UBRR" kennt er nicht.
    Damit dürfte das USART-Baudrate-Register gemeint sein.
    Bei den neueren AVRs sind das die Register UBRRL und UBRRH,
    für Das Low- und das High-Byte.

    Gruß Jan

  8. #68
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    hallo, ich habe es geschafft, hier
    den ersten text zu schreiben "PEBI-SOFT".
    das bild ist im album, persönliche galerie, pebisoft
    mfg pebisoft

  9. #69
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.11.2004
    Beiträge
    370
    mit dem terminal programm oder als standalone routine?

  10. #70
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    hallo, als standalone routine, um erstmal herauszufinden, wie sich die buchstaben erzeugen lassen. das terminal spricht noch nicht an.
    mfg pebisoft

Seite 7 von 37 ErsteErste ... 5678917 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress