Hallo, eigentlich ist das für asm-programmierer eine kleinigkeit dieses umzusetzen. bei mahpong z.b sind die zuletzt aufgeführten zahlenreihen die bytes für den bildschirm. diese werden aus dem s-ram des AVR dauernd ausgelesen. der s-ram-bereich ist sozusagen der bildschirm. das s-ram ist in linien und reihen aufgeteilt. wenn eine reihe z.b. 20 bytes hat, ist die 2. reihe das 21. byte und das 41. byte die 3. reihe. jedes klötzchen von mahpong was dargestellt wird dauert immer eine bestimmte zeit, ob es aus oder an ist. beide programme "mahpong.asm" und "video2.asm" laufen im avr-studio (100%)und lassen sich bei änderungen
wieder compilieren. so habe ich meinen namen in video2.asm reingeschrieben.
mfg pebisoft