- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 6 von 37 ErsteErste ... 4567816 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 370

Thema: Ausgabe eines Textes auf TV

  1. #51
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    Anzeige

    E-Bike
    hallo, habe ein bild reingestellt im album,persönliche galerie, pebisoft.
    ich hatte mich verlesen, ist kein 8535 sondern ein 8515, darum ist das bild nicht 100% synchronisiert. die buchstaben sind lesbar und der counter oben rechts zählt aber.
    mfg pebisoft

  2. #52
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.11.2004
    Beiträge
    370
    Das ist defenitiv geil, weil wenn das Terminal auch läuft kann man das ja als einfaches Standalone- "OSD" benutzen

  3. #53
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    ...und weil vor Kurzem noch Weihnachten war und ich mir doch daher sicherlich immer noch etwas wünschen kann, möchte ich gerne eine Routine in Bascom für meinen Atmega32 vom RN-Control haben...

    Wer spielt den dicken Mann in rot freiwillig ?

  4. #54
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    hallo, habe im robeternetz.de als preis ein rp5-fahrgestell gewonnen.
    siehe "album, persönliche galerie,pebisoft".

    da bis jetzt noch keine lösung für den "atmega16 mit internen 8mhz" gefunden wurde,
    möchte ich dir "janb" dieses rp5fahrgestell schenken, wenn du es fertig bringst,
    das programm "http://www.whizkidzit.com/ozemail/video_s_w.htm, term-avr" auf
    den "atmega16 mit 8 mhz" in Bascom umzusetzen, natürlich mit
    einpaar codeschnippsel in asm, was ja in Bascom kein problem ist.
    der letzte tag ist der 15.02.2005, dann sehen wir weiter.

    mfg pebisoft

  5. #55
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    ich hatte mich verlesen, ist kein 8535 sondern ein 8515, darum ist das bild nicht 100% synchronisiert.
    Hast du schonmal das Terminalprog ausprobiert?
    Warum meinst du, dass das unklare Bild mit dem Controller zusammenhängt? ICh hätte eher erwartet, dass es garnicht klappt!
    Hast du das Hexfile mit Ponyprog rübergezogen?

    MFG Moritz

  6. #56
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    hallo, das asm ist für den 8535 geschrieben worden, nicht für den 8515.
    das hex-file habe ich mit Bascom geladen. Bascom besitze ich als vollversion. die synchronisierung ist eine time-frage, wenn die nicht stimmt,verschieben sich entsprechend die zeilen.
    mfg pebisoft

  7. #57
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    hallo, der AVR kann das theoretisch, praktisch hat er auch befehle mit 2 taktraten.
    mfg pebisoft

  8. #58
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    ich verstehe nicht, warum die ausländer in ihrem forum immer programme vorstellen, die für den 8515,8535 geschrieben sind.
    der AVR16/32 ist doch nicht wesentlich teurer und dafür wesentlich attraktiver.
    mfg pebisoft

  9. #59
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.11.2003
    Beiträge
    29
    vielleicht weil die Seite schon über drei Jahre alt ist?

    MfG deftone

    edit: bezogen auf http://www.whizkidzit.com/ozemail/video_s_w.htm

  10. #60
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    LEV
    Beiträge
    505
    Hallo pebisoft, (lieber würde ich dich mit deinem Vornamen anreden)
    ...möchte ich dir "janb" dieses rp5fahrgestell schenken, wenn du es fertig bringst, ...
    Das ist wirklich ein schönes Angebot von dir. Danke !
    Damit willst du mich sicher herausfordern.
    Nicht nötig, das Thema interessiert mich auch so.

    Das von dir angesprochene Programm liegt nur als Hex-Code vor,
    das in Assembler zurückzuübersetzen und zu verstehen,
    das tue ich mir nicht an.
    Da kann man das besser selbst neu entwickeln.
    Aber in Assembler, mit Bascom würde ich das garnicht erst versuchen.
    Assembler ist prädestiniert gerade für solche zeitkritischen Anwendungen,
    wo auch noch die volle Leistungfähigkeit des Prozessors benötigt wird.

    Mal sehen, vielleicht geb ich mich mal dran,
    aber versprechen kann ich nix.
    Mein Haupthobby ist das Elektro-Modellhelicopterfliegen.
    Das Elektronik-Basteln kommt erst an zweiter Stelle.

    Gruß Jan

Seite 6 von 37 ErsteErste ... 4567816 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen