- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 15 von 37 ErsteErste ... 5131415161725 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 150 von 370

Thema: Ausgabe eines Textes auf TV

  1. #141
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    LEV
    Beiträge
    505
    Anzeige

    E-Bike
    Hallo zusammen,
    so, die Cursorsteuerung ist jetzt auch drin.
    Damit kann man den Cursor direkt
    auf eine beliebige Bilschirmstelle setzen.

    Funktioniert folgendermassen:

    Um den Cursor in eine bestimme Spalte (X) zu setzen,
    sendet man erst eine 14 (Ctrl-N) und direkt danach
    eine Zahl zwischen 0 und 28.
    Zum Beispiel: die Sequenz mit beiden Bytes 14,20
    setzt den Cursor auf Spalte 20.
    14,5 setzt auf Spalte 5
    Wenn das zweite Byte >28 ist, wird es ignoriert
    und die Sequenz wird abgebrochen.

    Um den Cursor in eine bestimme Zeile (Y) zu setzen,
    sendet man erst eine 15 (Ctrl-O) und direkt danach
    eine Zahl zwischen 0 und 24.
    Zum Beispiel: die Sequenz mit beiden Bytes 15,20
    setzt den Cursor auf Zeile 20.
    15,5 setzt auf Zeile 5
    Wenn das zweite Byte >24 ist, wird es ignoriert,
    und die Sequenz wird abgebrochen.

    Ich hoffe, das ist einigermassen verständlich.
    Die Sequenz besteht nur aus zwei Bytes !!
    also nicht aus vier Ziffern, und das Komma wird auch nicht gesendet.
    Eine 14 bedeutet "setze Cursor auf Spalte",
    Eine 15 bedeutet "setze Cursor auf Zeile",
    und das Byte danach ist die gewünschte Position.
    Die Bytes sind hier als Dezimalzahlen angegeben.
    15,20 wäre in hexadizemal 0F,14 - nur zur Klarstellung.

    Klingt komplizierter als es ist.
    Vieleicht probiert ihr es mal aus.

    Damit ist das Programm jetzt auch fertig.
    Mehr will ich nicht dran machen, ausser es tauchen noch Bugs auf.
    Die würde ich natürlich noch versuchenzu korrigieren.

    Bis dann... Jan
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  2. #142
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    hallo jan, grüss dich.
    sag mal, kann man auch die daten die zusammengeführt am fbas-ausgang rauskommen
    zum fernseheingang auch wieder umwandeln in daten des avr.
    ps: die datenüberprüfung mittels videoübertragung vom robby ist top.
    auch dein 4. update funz 100%, sogar auf dem robby.
    mfg pebisoft

  3. #143
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Schau mal hier rein:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=13364

    Oder meinst du nur, dass du die Daten die du fon deinem KBR (Küchenbrettroboter) zum Fernseher sendest wieder entschlüsselst? Da gibt es zum glück nur schwarz und weiß.

    MFG Moritz

  4. #144
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    hallo,
    der videosender auf mein robby sendet auch audio-signale.
    es gib eine einfache audio-amplifier-schaltung die man
    z.b. an einem pin des AVR anschliessen kann. die schaltung besteht
    aus 2 widerständen und 2 kondensatoren, sie dient zum schutz des audio-einganges.
    wie könnte man jetzt daten zum pin des AVR schicken und zum audio-sender (buchse-rot),
    damit man die daten am audio-empfänger/video-empfänger auf meinem tisch wieder
    am AVR rausliesst und verarbeiten kann.
    ich will nicht über die soundkarte gehen, sondern direkt am empfänger anzapfen.
    oder geht es über den soundkarten-ausgang besser/einfacher.
    mfg pebisoft

  5. #145
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    hallo rco, so wie du es schilderst, will ich die daten am fbas-ausgang des empfängers wieder entschlüsseln am AVR in bit und bytes.
    mfg pebisoft

  6. #146
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    (Bewegt sich jetzt alles ein wenig im Offtopic, vielleicht solltest du da mla einen Thread zu aufmachen.)

    der videosender auf mein robby sendet auch audio-signale.
    Mal ganz naiv, könnte man da nicht einfach ne RS232 Schnittstelle dranhängen? Wie ist die Spannung bei Audiosignalen? Vielleicht reichen ja ein par widerstände ma Eingang und ein Transistor am Ausgang.


    @ Jan:
    Große Klasse, ich denke jetzt hast du echt alles reingekappt, was man brauchen könnte. Super!


    MFG Moritz

  7. #147
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    hallo, die spannungen dürfen 1v nicht überschreiten beim audio.
    mfg pebisoft

  8. #148
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    LEV
    Beiträge
    505
    Hallo Peter,
    kann man auch die daten die zusammengeführt am fbas-ausgang rauskommen
    zum fernseheingang auch wieder umwandeln in daten des avr.
    Wenn ich dich richtig verstehe, willst du
    das Videosignal wieder in die Bytes zurückumwandeln.
    Das kann man schon, im Prinzip, aber es wäre
    ein hoher technischer Aufwand.
    Vorraussetzung wäre erst mal ein schneller AD-Wandler
    und viel Rechenkapaztät. Das würde ich mir nicht antun.
    Aber sag mal, warum willst du das denn machen ?

    Gruß Jan

  9. #149
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von albundy
    Registriert seit
    16.10.2004
    Beiträge
    282
    Hallo Jan,
    Ich habe meine Routine in Assembler soweit fertig.
    Beim Testen im AVR Studio, ist mir dann aufgefallen, dass ein Halbbild nicht genau 20ms dauert.
    Kann es ja eigendlich auch gar nicht, bei einem V Sync von 2,5 Zeilen.
    Was passiert mit der restlichen 1/2 Zeile ?
    Nur noch nebenbei, beim H Sync hast du dich glaub ich geirrt.
    Muss es nicht heissen :
    - vordere Schwarzschulter
    - H Sync
    - hintere Schwarzschulter
    - Bildinhalt
    Das habe ich von hier:http://www.2cool4u.ch/tv_signal_meas...grundlagen.htm
    Das ist auch eine sehr informative Seite.

  10. #150
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    LEV
    Beiträge
    505
    Hallo,
    Was passiert mit der restlichen 1/2 Zeile ?
    OK, ein Halbbild dauert genau 312,5 Zeilen.
    Sonst käme man mit zwei Halbbildern ja nicht auf 625.
    Aber die letzte halbe Zeile kannst du einfach weglassen,
    wenn du sowieso nicht mit Interlace arbeiten willst.

    beim H Sync hast du dich glaub ich geirrt.
    Nee hab ich nicht. Das ist ein bischen Ansichtssache.
    Aber per Definition in der TV-Technik fängt die Zeile
    mit der fallenden Flanke des Hsync an.
    Deshalb kommt die hintere Schwarzschulter nach dem Bildinhalt.
    Ganz am Ende, bevor die neue Zeile mit dem Hsync beginnt.
    Aber ich verstehe was du meinst, optisch sieht es so aus.


    Gruß Jan

Seite 15 von 37 ErsteErste ... 5131415161725 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress