- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 26 von 37 ErsteErste ... 16242526272836 ... LetzteLetzte
Ergebnis 251 bis 260 von 370

Thema: Ausgabe eines Textes auf TV

  1. #251
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    Anzeige

    Powerstation Test
    hallo rco, "next zeile" ist in diesem fall richtig und nicht "next reihe".
    mfg pebisoft

  2. #252
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.05.2004
    Ort
    Detmold
    Alter
    37
    Beiträge
    557
    "next zeile" ist in diesem fall richtig und nicht "next reihe".
    Hmm, wie kommst du darauf, bzw. könntest du das bitte mal erklären? Ich bin grad verwirrt...

    Gruß, Trabukh
    "Der Mensch wächst am Widerstand" (Werner Kieser)

  3. #253
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    nach 28 buchstaben schreibst du die nächste zeile.
    dies ist eigentlich nur ein gültiger platzhalter mit dem hinweis für die nächste zeile. bei einer for-next-schleife ist nur die zeile der for-zeile wichtig. in der "next" müssen nur gültige variablen stehen. diese interessieren Bascom nicht.
    mfg pebisoft

  4. #254
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.05.2004
    Ort
    Detmold
    Alter
    37
    Beiträge
    557
    Ja, demnach müsste da eigentlich korrekterweise "Next Reihe" stehen, nur toleriert Bascom eine andere Variable auch. Schließlich steht oben auch "For Reihe = 1..." und nicht "For Zeile = 1...". Mir ist bewusst, dass ich dir (pebisoft) nichts neues erzähle, ich wollte es nur noch einmal für RCO verdeutlichen.

    Gruß, Trabukh
    "Der Mensch wächst am Widerstand" (Werner Kieser)

  5. #255
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Also in der Bascom-Hilfe steht jetzt folgendes in einem Beispiel:

    Code:
    Print "You can also nest FOR..NEXT statements."
    For A = 1 To 10
      Print "This is A " ; A
      For B1 = 1 To 10
        Print "This is B1 " ; B1
      Next                                  ' note that you do not have to specify the parameter 
    Next A
    Mir ist bewusst, dass ich dir (pebisoft) nichts neues erzähle, ich wollte es nur noch einmal für RCO verdeutlichen.
    Ja, ich bin in der Tat etwas verwirrt.
    Mir ist nicht klar, was mit Zeile dann passiert. Da Read ja automatisch die nächste Daten-Zeile ansteuert und Zeile überschreibt hat "next Zeile" doch eingeltich gar keine FUnktion, genausogut könnte da nur "next" stehen. Ganauso auch bei "next Spalte". Spalte müsste da doch auch nicht stehen oder? Allerdings würde "next Reihe" doch die Übersichtlichkeit steigern, oder?

    Wenn jetzt jemand klar ein "Dateiformat" zurecht legt, mache ich das nötige Programm zum umrechnen in Visual Basic...
    Was meinst du mit DAteiformat? Meinst du ob man jetzt bmps importiert, oder welches Zeichen welcher Pixeldarstellung entsprchich (also 17 oben links)?

    MFG Moritz

  6. #256
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    LEV
    Beiträge
    505
    Hallo,
    genausogut könnte da nur "next" stehen
    So isses !
    Und genauso funktioniert es auch.
    Man kann die Variable bei "next" einfach weglassen.
    Bei den meisten Basic-Dialekten.
    Auch bei Bascom-AVR.
    Duch die Verschachtelung ist sowieso klar,
    welches "for" zu welchem "next" gehört.


    Gruß Jan

  7. #257
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.05.2004
    Ort
    Detmold
    Alter
    37
    Beiträge
    557
    @RCO: Ja, ich meine, welcher Buchstabe jetzt was darstellen soll...

    Gruß, Trabukh
    "Der Mensch wächst am Widerstand" (Werner Kieser)

  8. #258
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Warum machst du es nicht so, dass man das noch im Programm verändern kann, also erstmal sind alle Buchstaben normale Buchstbane und werden auch als solche auf dem TV angezeigt. 15 Zeichen haben dann eine Sonderstellung und fallen im "Normalen Schreibbetrieb" weg, da sie als Steuerzeichen dienen. welche das sind, könnte man doch über ein Feld eingeben, oder? Du könntest ja einen bestimmten Standart z.B. mit "âÂ..." vorgeben, wer den nicht will (weil er Franzose ist oder französisch schreibt), der ändert ihn dann.

    Auf Knopfdruck word dann auf dem Zeichen Schriftbild ein Datenfeld erzeugt und vielleicht noch die Umsetzungstabelle so, wie JanB das schon gemacht hat. Das ganze kann dann in ein Progarmm reinkopiert und eingeabut werden.

    Was hällst du davon?

    MFG Moritz

  9. #259
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.02.2005
    Beiträge
    12
    Hi!

    Ich habe diesen Thread mal quer-gelesen. Erstmal Hut-ab! Klasse Leistung!

    Vor einiger Zeit habe ich etwas mit meinen Rest-Teilen vom C64 rumgespielt, dabei ist mir dieser Link über den Weg gelaufen: http://users.softcom.net/darylr/io/vid3.html

    Beschäftigt sich mit einem ähnlichen Thema, allerdings mit etwas mehr Beschaltung und einem nur dafür vorgehesehenem Mega-8, dafür aber mit 40x25 Zeichen und einigen Terminal-Funktionen (DEL, Scroll, TAB, etc.).

    Ist vielleicht interessant.

    Grüße, Freshi

  10. #260
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Interessante Seite!
    Der Vorteil an diesem Script ist aber, dass man ohne zusätzliche Hardware auskommt, auch wenn der 74HC165 natürlich nicht viel ist.

    Ich kapier nur noch nicht, wozu der 74HC573...

    MFG Moritz

Seite 26 von 37 ErsteErste ... 16242526272836 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress