Hmmm... Also am enable-Pin lags nicht. Nachdem wir nun zwei der drei Platintn ausprobiert haben und das alte PC-Netzteil (das wir zum Testen verwendet haben) in die Knie geht, haben wir die Platinen nochmal angeschaut und durchgemessen. Dabei ist uns ein Folienkondensator aufgefallen, der verhältnissmäßig groß wirkte. Also ausgelötet, nachgemessen, aber der Wert stimmt doch (der 3,3nF-Kondensator).
Als RS1+2 kommen 5 Watt 0,5Ohm Widerstände zum Einsatz.
Nach zwei Tagen Bastelei wissen wir nun so langsam nicht mehr, wo/wie wir noch nach fehlern suchen können.
Zur Verfügung steht uns ein 2-Kabel-Oszilloskop und zwei Multimeter.
Auch haben wir mal versucht, den Leistungsteil der 297/298er-Karte mit nem Netbooknetzgerät zu versorgen, aber das hat auch keine Veränderung mit sich gebracht.
Lesezeichen