Hallo PicKick,
vielen Dank für Deine Zusammenfassung.
Ich hatte schon eine Antwort fertig, leider sollte ich mich trotz das ich schon angemeldet war beim absenden nochmals anmelden, dann war alles weg..ärgerlich.
Mal sehen ob ich das noch zusammenbringe.
Du schreibst:
Ich darf kurz konkretes zusammenfassen:
LOOKUP ist der zugriff auf ein Element in einer Tabelle, erfordert logo:
1) den Label der Tabelle (Anfangsadresse = Base (basis))
2) etwas, mit dem der Abstand des gesuchten elementes zur Basis (= Offset) bestimmt werden kann
d.h. letztlich Tabellen-Basis + Offset => elementadresse
Da an der Tabellenbasis schon das erste element steht, hat dieses daher das Offset 0
Beispiel: das Alphabet als tabelle, also die Zeichen A bis Z hintereinander
dann findest zu das "C" mit LOOKUP ( 3, Tabelle)
Wenn ich das richtig verstehe oder auch nicht:
Lookup_greift auf eine Tabelle mit dem angenommenen Namen "Alphabet" zu
Label_ist der name der Tabelle
Base_ ist wahrscheinlich "A=1, B=2, C=3 unso weiter bis "Z" könnte das so aussehen_For A=1 To Z
Offset läuft von A bis Z durch und nimmt "3", da das "C" der dritte Buchstabe ist etwa_A=0+Offst
Am besten würde jetzt noch ein kleines Beispielprogramm, das ich dann ausprobieren und untersuchen könnte.
Vielen Dank MfG
Lesezeichen