- Labornetzteil AliExpress         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: Haus Steuerung

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Anzeige

    E-Bike
    Du schreibst das du 3600W an der Steckdose verwenden willst (wenn nötig). Das wären 16A. Bei 16A braucht man 2,5mm². Du hast aber geschrieben, das du 1,5mm² verwendet hast. Könnte es sein, dass das zu gering ist? Es könnte natürlich auch sein, dass es in deinem Land erlaubt ist. In Österreich muss man bei 16A jedenfalls min. 2,5mm² verlegen. 1,5mm² wären dann 13A (Automat). Das wären nicht ganz 3kW.

    Wie schon weiter oben geschrieben wurde solltest du unabhängig von dem µC die Steckdosen, Licht schalten können. Warum willst du eigentlich die Steckdosen schalten können? Ist das wegen Standbystrom oder etwas anderes? Ich würde zum Schalten der Steckdosen/Licht/... Solid State Relais verwenden. Diese brauchen fast keinen Strom, haben keinen Verschleiß (im Vergleich zu den Kontakten von Relais). Sie sind nicht mal so teuer. Bei Pollin gibt es 2 versch. Relais (20 und 40A bei 24-230VAC) und kosten 7 bzw 10 Euro. http://www.pollin.de/shop/suchergebn...ault&absenden=

    MfG Hannes

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von 021aet04 Beitrag anzeigen
    Sie sind nicht mal so teuer. Bei Pollin gibt es 2 versch. Relais (20 und 40A bei 24-230VAC) und kosten 7 bzw 10 Euro. http://www.pollin.de/shop/suchergebn...ault&absenden=

    MfG Hannes
    Das ist ein guter Preis, leider keine Hutschienen Montage. Reichelt hatte welche mit Hutschienen Montage, sind aber anscheinend nicht mehr im Angebot? Die anderen "Verdächtigen Lieferanten" haben leider irre Preise ~ 40...60 €.
    Die SSR Haben aber den Vorteil das sie vom µC angesteuert werden können.

    Gruß Richard

  3. #23
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.08.2009
    Beiträge
    24
    Zitat Zitat von Socke
    Wie wärs, wenn Du die Steckdosen an einen FI machst und mit Deiner Steuerung für den Auslöse-Fehlerstrom sorgst?
    Zum einen sind 30 mA RCDs (FIs) seit Jahren für Laiensteckdose vorgeschrieben und zum anderen ist die Idee nicht sehr prickelnd.

    Lutz

  4. #24
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.08.2009
    Beiträge
    24
    Zitat Zitat von Ratman2000

    ich habe folgendes Problem...
    Wir sind gerade mitten am Sanieren unseres kleinen Hauses...

    Nun möchte ich aber eine Art TOT-Mann Schalter anbringen, mit dem ich bestimmte Steckdosen abschalten kann...
    Das nennt man NOTAus.

    Lutz


    .

  5. #25
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.08.2009
    Beiträge
    24
    Zitat Zitat von Ratman2000
    Verlegt werden 4km Kabel (3x1,5 nym-j)

    JEDES Kabel egal ob von den Lampen, den Schaltern oder den Steckdosen wird direkt in den Keller geführt.
    Jede Steckdose bekommt dabei ein seperates Kabel was eine Belastung von maximal 3600 Watt pro Dose möglich machen WÜRDE...
    Da bezweifle ich mal das das vorschriftmässig ist. Du weisst was Spannungsfall, Verlegeart und Länge mit der Sicherung zu tun hat? Mehr als 18 m ist bei B 16 ist eh nicht drin, ergo auch nicht deine 3680 W. Den 30 mA RCD (FI) habe ich ja schon im andern Post erwähnt.

    Zitat Zitat von Ratman2000
    Da nun ja alle Kabel im Keller zusammen laufen wäre dort eine Verkabelung von Schaltern und Lichtquellen ja eine kleinigkeit,
    Oha.

    Zitat Zitat von Ratman2000
    Es ist momentan noch nichts gelegt oder gekauft (ausser das Kabel) deswegen bin ich noch für alle Ideen vollkommen offen und dankbar!
    Da würde ich mal in einen Elektroforum nachfragen. Hier z.B.:
    http://www.elektrikforum.de/
    http://www.elektrikforen.de/

    Wir helfen da gerne.

    Lutz

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von elo22 Beitrag anzeigen
    Das nennt man NOTAus.

    Lutz


    .
    Ein Totmann Schalter hätte den Vorteil auch aus zu schalten wenn man selber schon am Boden liegt. Solche Schalter benutzen z.b. Wachmänner, wenn die nieder geschlagen werden lösen die über Funk Alarm aus.

    Gruß Richard

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Fertiges Projekt:RN-Steuerung-Allzweckboard für Haus&Hof
    Von Frank im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.10.2006, 09:09
  2. Haus von Nikolaus
    Von ExtreamCoder im Forum Kopfnüsse / Wissensquiz
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.04.2006, 22:03
  3. Intelligentes Haus
    Von gandalfsz im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 17.03.2006, 15:20
  4. Automatisierung im Haus
    Von Pogo135 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.09.2005, 15:08
  5. I2C - im ganzen Haus ??
    Von dl1akp im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.12.2004, 16:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test