na bravo! für den prozessor könnte ich mir auch selber ne hexe schreiben!
ich kann den aber momentan nicht betreiben.. weil mir 2 quarze für den schwinger fehlen... aber ich werd mal gucken, ob ich meinen alten robby mit dem 16f84 wieder zum laufen bringe. wie gesagt, den kann ich mit il-basic proggen. über dein basic mach ich mich mal schlau, weil ich hatte da schon was anderes ins auge gefasst.....
ich hab leider heute nicht die geringste zeit... ich werd das morgen mal machen, wenns geht...
@goblin: jep, der ist verkehrt rum... ist aber eigentlich auch klar, weil der ja am Ausgang der ALdungspunpe hängt, dort kommen rund 10-12V raus, und die sind ja deutlich positiver als Vcc.
Wegen nem kleinen Prog: ich hau dir später ein hex-file rein, das auf der seriellen nen kleinen Text ausgibt...
@RHDB:
1.) den Quarz kannst du nicht weglassen, weil der PIC keinen internen Oszillator hat. Diesbezüglich einfach mal das Datenblatt lesen (oder auf www.sprut.de schaun). Mit dem DEFINE sagst du nur deinem Compiler, was da für ein Quarz dran hängt, damit er die Delays richtig machen kann...
2.) Für was brauchst du das serielle EEProm da dran?
2.)
@stegr: ok, ich wart auf die hexe, bevor ich an der alten robo-platine das rumkochen anfange...
was den quarz angeht: kam mir gleich komisch vor. von internem oszillator hab ich schonmal gehört, aber nur bei größeren pics..
ich wusste nicht, was du für eine Taktfrequenz hast, daher hab ich das ganze mal für ein paar Frequenzen gemacht. Wenn deine nicht dabei ist, sag Bescheid.
ne, da krieg ich absolut nix rein. komisch nur, dass ich bei den einstellungen die ich oben angegenben habe was reinbekomme.... gibts da wohl nen fehler in der schaltung?
Lesezeichen