- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 54

Thema: pic an pc über serielle schnittstelle

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253
    Anzeige

    Powerstation Test
    na bravo! für den prozessor könnte ich mir auch selber ne hexe schreiben!

    ich kann den aber momentan nicht betreiben.. weil mir 2 quarze für den schwinger fehlen... aber ich werd mal gucken, ob ich meinen alten robby mit dem 16f84 wieder zum laufen bringe. wie gesagt, den kann ich mit il-basic proggen. über dein basic mach ich mich mal schlau, weil ich hatte da schon was anderes ins auge gefasst.....

    ich hab leider heute nicht die geringste zeit... ich werd das morgen mal machen, wenns geht...

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Nordschwarzwald
    Alter
    42
    Beiträge
    506
    @goblin: jep, der ist verkehrt rum... ist aber eigentlich auch klar, weil der ja am Ausgang der ALdungspunpe hängt, dort kommen rund 10-12V raus, und die sind ja deutlich positiver als Vcc.

    Wegen nem kleinen Prog: ich hau dir später ein hex-file rein, das auf der seriellen nen kleinen Text ausgibt...

    @RHDB:
    1.) den Quarz kannst du nicht weglassen, weil der PIC keinen internen Oszillator hat. Diesbezüglich einfach mal das Datenblatt lesen (oder auf www.sprut.de schaun). Mit dem DEFINE sagst du nur deinem Compiler, was da für ein Quarz dran hängt, damit er die Delays richtig machen kann...
    2.) Für was brauchst du das serielle EEProm da dran?
    2.)

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253
    @stegr: ok, ich wart auf die hexe, bevor ich an der alten robo-platine das rumkochen anfange...
    was den quarz angeht: kam mir gleich komisch vor. von internem oszillator hab ich schonmal gehört, aber nur bei größeren pics..

  4. #24
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.02.2005
    Beiträge
    7

    Hi!

    war ein fehler mit dem quarz weglassen(wie gesagt bin kein elektroniker)
    den eeprom will ich das ich mehr speicher hab.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Nordschwarzwald
    Alter
    42
    Beiträge
    506
    @goblin: habs endlich geschafft... :/

    ich wusste nicht, was du für eine Taktfrequenz hast, daher hab ich das ganze mal für ein paar Frequenzen gemacht. Wenn deine nicht dabei ist, sag Bescheid.

    MfG
    Stefan
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253
    ok, vielen dank!

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253
    sag mal, welche baudrate nimmt der?

    bei 1200 baud bekomm ich das vielsagenste signal:

    <0<0<0<0<0<0<0<0<0<0<0<0<0<0 ......und so weiter

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Nordschwarzwald
    Alter
    42
    Beiträge
    506
    9600 Baud, keine Parität, 8 Bit, 1 Stopbit

    Text: "Hallo Goblin\r\n" (ohne Anführungszeichen)

  9. #29
    Gast
    komich...... ich teste das nochmal...

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253
    ne, da krieg ich absolut nix rein. komisch nur, dass ich bei den einstellungen die ich oben angegenben habe was reinbekomme.... gibts da wohl nen fehler in der schaltung?

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress