Hallo,
ich würde auf jeden Fall empfehlen 1,8° Motor zu verwenden - diese haben bei weniger Strom mehr Drehmoment.
Ich verwende die 5918L3008er Motoren von Nanotec mit 1,7 Nm und 4,2 A Strom.
Allerdings würde ich das nächste mal woanders bestellen - die Motoren gibts mit gleicher Leistung woanders günstiger!
Bei höheren Strömen benötigt man wesentlich teurere Endstufen!
Zu meinen Erfahrungen:
Ich verwende diese Motoren an einer Sieg X1 (Rotwerk EFM150DS) mit Schwalbenschwanzführung (wesentlich schwergängier als Linearführungen) Trapezgewindespindeln TR12x3 mit Nylatron-Muttern und schaffe damit einen 2000er Eilgang mit reduzierter Bestromung von 3A rms im 1/8 Microschrittbetrieb.
Ich denke bei 1,5 Nm sollte man größere Spindeln als TR6x1 verwenden - diese sind zu labil und durch die geringe Steigung verliert man an Geschwindiglkeiten. Ich würde hier eine Steigung von 3 oder 4 mm empfehlen.
Im Microschrittbetrieb bekommt man auch problemlos eine theoretische positionier-Genauigkeit von 0.01 mm hin - da reichen 200 Schritt-Motoren im 1/8 Betrieb.
Zum vermeintlichen Schrittverlust:
Bei einer "Käsefräse" muss man sich schon Mühe geben um Schritte zu verlieren - Encoder machen da kaum Sinn!
Ich fräse hauptsächlich Alu und gelegentlich Guss/Stahl und habe noch nie Schritte verloren ... außer beim Crash...
Gruß Erik
Lesezeichen