- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Ganz einfache Induktionsschleife bauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.10.2011
    Beiträge
    9

    Ganz einfache Induktionsschleife bauen

    Hallo Zusammen,
    möchte als Hobby-Bastler eine Induktionsschleife zur Positionserkennung bauen.

    Vorgestellt habe ich mir das so:
    Eine Draht-/Kabelschleife für eine Fahrbahn (3 Meter breite).
    Ein Modellauto hat einen Transponder (ist schon fertig) mit einem Microcontroller.
    An diesen Microcontroller ist am AD-Eingang eine Spule angeschlossen, die bei Überfahrt der Schleife einen Impuls bzw. eine Veränderung der Spannung annimmt.

    Leider finde ich aber den Anfang nicht, da google dazu auch zu viele spezifische Sachen findet.

    Meine Fragen wären:
    Wieviel Spannung und Strom benötige ich für die Schleife?
    Wie in Etwa sieht die Schaltung dazu aus?
    Muss ich bei der Schleife mit Gleich- oder Wechselstrom arbeiten?
    Wie geh ich an die Schaltung der Empfangsspule ran? (Wie gesagt, der Rest ist fertig.)
    Wie muss die Emfangsspule dimensioniert sein (Wicklungen, Größe)

    Wäre echt froh, wenn mir jemand beim Start helfen könnte. Dann wäre das Projekt fertig.

    Momentan kommt der Überfahrtsimpuls von einem Magnetsensor und Magneten im Boden. Das ist aber nicht 100%ig.

    DANK Euch schön.
    Andi

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Hast du schonmal hier reingesehen? RN-Wissen Artikel über Induktionsschleifen

    mfG
    Markus

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Zitat Zitat von AndyF Beitrag anzeigen
    Ein Modellauto hat einen Transponder (ist schon fertig) mit einem Microcontroller.
    An diesen Microcontroller ist am AD-Eingang eine Spule angeschlossen, die bei Überfahrt der Schleife einen Impuls bzw. eine Veränderung der Spannung annimmt.
    Ich verstehe bloss nicht wozu der Transponder ist ?
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.10.2011
    Beiträge
    9
    Hallöchen,
    Den Artikel hab ich schon ein paar mal gelesen.
    Ist halt sehr allgemein gehalten.

    Der Transponder funkt bei Überfahrt der Schleife /Ziellinie die ID des Autos zu einem Empfänger an einen PC.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von AndyF Beitrag anzeigen
    Hallöchen,
    Den Artikel hab ich schon ein paar mal gelesen.
    Ist halt sehr allgemein gehalten.

    Der Transponder funkt bei Überfahrt der Schleife /Ziellinie die ID des Autos zu einem Empfänger an einen PC.
    Hmm, seltsam? Alle Transponder welche (ich) kenne sind Passiv und werden von der Empfangstation (wenn nahe genug ) über das Sendesignal mit der Nötigen Energie zum Antworten "animiert". Oder die Transponder entziehen Dem Sender Energie und das wird ausgewertet. Das bedeutet aber das bei jeder Runde die ID empfangen wird. Wenn letzt nahezu Zeitgleich 2 Wagen in den Empfangsbereich fahren, ist es mit der "genauen" Auswertung schwierig..Ich vermute jetzt einfach einmal das deshalb bei Wettkämpfen auf Zielfotos oder Videoauswertung zurück gegriffen wird. Wobei beim Zielvideo noch der Zeitabstand ziemlich genau anhand der
    Pixel Abstände ermittelt werden kann.

    Gruß Richard

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.10.2011
    Beiträge
    9
    Hallo Richard,
    Darum geht's mir nicht. Das ist alles fertig.
    Ich brauche Tipps zum Bau der Schleife.

    Gruß
    Andi

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von AndyF Beitrag anzeigen
    Hallo Richard,
    Darum geht's mir nicht. Das ist alles fertig.
    Ich brauche Tipps zum Bau der Schleife.

    GrußAndi
    Du hast das doch schon unter RN Wissen gelesen. Was willst Du enn genau wissen? Eine Schleife besteht aus einem LC Schwingkreis. Der schwingt je nach den Werten von C+L auf eine bestimmte Resonanz Frequenz F =1 / omega*√ l*c. Wenn sich jetzt innerhalb/über der Schleife Metall bewegt wird die Schleife verstimmt und somit die Frequenz verändert. Diese Änderung kann man messen und darauf reagieren, z.B. ein Tor auffahren lassen. Das wird heute in zig tausend Anwendungen so gemacht. Der Unterschied zu Deinem Anliegen, Du willst wissen wann etwas über die Schleife ist und nicht ein Signal zum Fahrzeug übertragen. Das ändert aber nichts am Prinzip, auch so eine Rasenmäher Schleife wir "Verstimmt" nur ist das dort egal und die Frequenzänderung wird nicht ausgewertet.

    Baue einen einfachen LC Schwingkreis mit nen ne555 und halte dein Modell Auto in die schleife, dessen Frequenz wird sich ändern. Mit einem http://www.henri.de/bauelemente/baue...coder-pll.html kannst Du die Änderung auswerten.

    Gruß Richard

Ähnliche Themen

  1. Einfache Modellbaufernsteuerung selber Bauen
    Von KoaxPilot im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.03.2011, 18:27
  2. Ganz einfache Schrittmotorsteuerung
    Von Jacob2 im Forum Elektronik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 24.11.2008, 19:20
  3. induktionsschleife
    Von crishy im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.11.2005, 12:45
  4. ganz einfache schaltung mit C-Control aber wie?!
    Von grind im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.09.2004, 17:00
  5. [ERLEDIGT] ganz einfache schrittmotoransteuerung???
    Von im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.08.2004, 15:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen