- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 63

Thema: Schrittmotortreiber Toshiba TB6560AHQ - Problem

  1. #51
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Sind die 48V nicht bisschen viel für den TB6560?

    Zum killen gut..sonst maximal 34V.

  2. #52
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.12.2007
    Beiträge
    117
    Dann probiere ich es mal mit einen Elko und schaue ob es hilft.

  3. #53
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Ich habe das Netzteil für Endstufen mit den L6203 Brücken
    Zurzeit laufen aber alle meine Steuerungen noch über konventionelle ungeregelte Trafos. Die sind nicht so zickig, da überlastfähig.
    Die TBs hatte ich damals an einem 24Vac Trafo (Steuertrafo) wo dann etwa 33Vdc rauskommen.

    MfG
    Manu
    "Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
    und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."

  4. #54
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.12.2007
    Beiträge
    117
    Mit den Pufferelkos läuft es wirklich besser. Mit 940µF Pufferelkos und Neoprenunterlage unter dem Motor, um die Eigenschwinnugen zu dämpfen, komme ich jetzt auf 1339,27 U/min. Denke das ist für ein Schrittmotor schon ganz beachtlich.
    Wenn ich jetzt das CLK-Signal bei der höchsten Geschwindigkeit(und den großen Pufferelkos) einfach abschalte bricht das Netzteil wieder zusammen.

  5. #55
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    >>1339,27 U/min
    berechnet oder gemessen?
    ..meine ChinaSpindel macht 24.000 U/min

    >>einfach abschalte
    dann läuft der Motor als Generator weiter...hmm, gefährlich.

  6. #56
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.12.2007
    Beiträge
    117
    Beides. Gemessen und berechnet .

    24000 U/min?!? Wie machst du das? Schrittwinkel 1,8° fällt wohl aus . Hast das Datenblatt dazu mal da? Würde mich mal interessieren.

    Ich weiß, brauche da wohl ne Bremsrampe.
    Geändert von bbraune (13.11.2011 um 22:40 Uhr)

  7. #57
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    ChinaSpindel = Fräß-Drehstrom-Motor
    Ansteuerung mit 400Hz

    Bei meiner Fräse wird anfahren und bremsen mit einer sin^2 Rampe gesteuert.
    Die TBs arbeiten mit 1/8 Steps, Kugelspindel mit 16mm Steigung, das sind 10µm/Step, fahren tu ich im Eilgang mit 3600mm/min, das sind 6kHz Takt.

  8. #58
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.12.2007
    Beiträge
    117
    Also kein Schrittmotor mit 24000 U/min .

    Ich muss einen Weg von 103,6mm pro sec mit eine Kugelspindel abfahren und das auch noch Sinusförmig. Da lieg ich dann bei ca. 600-700 U/min an der schnellsten Stelle. Mit 1/8 Steps schaffe ich das nicht. Das wären dann ca. 18Khz Takt, das schafft der TB6560 leider nicht. Da ich aber eine sehr gute Auflösung der Sinuskurve haben möchte, werde ich wohl dem Motor ein Getriebe verpassen und dann mit 1/16 arbeiten.

  9. #59
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    >>103,6mm pro sec mit eine Kugelspindel
    was für eine Steigung hat die Spindel?
    >>Motor ein Getriebe
    nimm besser einen Zahnriemen
    Was für Kräfte sind notwendig?

  10. #60
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.12.2007
    Beiträge
    117
    Habe eine 15mm Steigung. Die benötigten Kräfte weiß ich noch garnicht, da die Mechanik gerade umgebaut wird. Hatte es vorher mit eine Zahnstange zu laufen. Mit der Kugelspindel sollte es jetzt aber leichter sein.

    Wie ist das mit dem Spiel bei einem Zahnriemen? Ist da nicht eine gewisse Dehnung, bzw. ein Gummibandeffekt?

Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Toshiba Schrittmotoren ICs
    Von ManuelB im Forum Elektronik
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 03.12.2012, 16:54
  2. Tb6560ahq
    Von 2.0.0.4 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.05.2011, 09:33
  3. Problem mit Kemo M110 Schrittmotortreiber
    Von schlabbe im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.07.2010, 14:02
  4. Datenblatt zu Toshiba CD-ICs
    Von Maxxtro im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.07.2010, 17:59
  5. Problem mit L297/298 Schrittmotortreiber
    Von eFFex im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.12.2004, 16:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress