Also wenn du die AVRs von Atmel verwendest benötigst du zum programmieren einen AVRISP mkII (den Programmer den du angegeben hast). Das USB zu seriell modul wird nur benötigt wenn du den µC mit deinem PC kommunizieren lassen möchtest.liege ich damit richtig, dass ich ausschließlich folgende Hard-/Software zum Programmieren-/Betreiben dieses Boards benötige:
- Programmer USB Atmel MK2
- (optional: USB zu Seriell Modul)
Es gibt mehrere Architekturen und Familien von Microcontrollern von verschiedenen Herstellern. Die beliebtesten unter Bastlern sind die Atmel AVRs und die PICs von Microchip. Das PICkit wird benutzt um die PICs zu programmieren, folglich ist auf dem Starterboard von deinem Kollegen ein PIC verbaut. Der AVRISP mkII wird benutzt um die Atmel AVRs zu programmieren (auf dem Orangutan verbaut).Einsteigerboard "PICkit 1 FLASH Starter Kit" von Microchip von einem Kollegen geliehen
Es ist eigentlich egal mit welcher µC-Familie man anfängt, man sollte allerdings wissen, dass es zwischen den veschiedenen µCs unterschiede gibt. Diese wirst du aber kennenlernen, je nachdem für welchen µC du verwendest.
Um es mit Dave Jones zu sagen: "It doesn't matter a rat's ass which microcontroller you choose to start of with! If you don't have a clue toss a damn coin!"
MfG
Torrentula
MfG Torrentula
Also Boards gibts sicherlich genug, wobei, ich finde die ziemlich unpraktisch, da eigentlich alle Komponenten nur an einen fix vorgegeben Pin angeschlossen sind und mit diesen Stiftleisten und Buchsenabgreifmöglichkeiten, ich weiß nicht, geht sicher, aber ich persönlich finde da ein Steckbrett um ein vielfaches komfortabler.
Man kann sich Flexible Steckbrücken mit Kupferdraht/Litze/Schrumpfschlauch basteln, damit ist man wirklich schnell.
Ein gutes einsteigertutorial (über die Grundschaltungen ) ist das aus dem RN- Wissen, finde ich, hier klicken
Ich finde, man versteht die Beschaltung auch viel besser als wenn man den AVR einfach in eine fertige Platine einsteckt.
Aber natürlich, ist nur meine Meinung und das ist ja auch jedem seine sache, ob er nun lieber ein fertiges Board verwendet oder eben mit Steckbrett.
Mfg Thegon
Lesezeichen