Hi Leute,

ich arbeite zur Zeit an einem Projekt um Kinder (10-15 Jahre) an die Robotik heranzubringen. Dazu habe ich einen graphischen Simulator geschrieben, wo die Kinder in einfachen Pseudokommandos den Roboter programmieren. Das wird dann automatisch in ein C-Programm verwandelt, compiliert und (per Loader) zum RP6 geschickt. Soweit, so gut...

Ich habe nun bei Conrad BELGIEN 5 (fünf) RP6-Robotter bestellt und leider hatte/habe ich recht viel Ärger mit den Geräten.

Keins der 5 war kalibriert und alle scheiterten am Selbsttest oder am Emergency Shutdown. Nach ein wenig Sucherei war das Problem entdeckt und ich habe angefangen zu kalibrieren - mit Hilfe der Loader 1.4/1.5 Graphik-Darstellung der Impulse und einem guten Schraubendreher im Grunde kein Problem.

Das Problem war die Qualität und der Zustand der Potentiometer. 2 (in verschiedenen Robotern) von den 10 sahen so aus:

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4129_small.jpg
Hits:	109
Größe:	78,3 KB
ID:	20497

Ich habe sie ganz sanft in die richtige Stellung zurückgebogen. Leider waren 2 (andere) Potentiometer (in 2 verschiedenen Roboter natürlich) nicht kalibrierbar. Eins ist vermutlich schlicht defekt - die Kurve ist dreiecksförmig/zackig, und verändert sich nur ein wenig beim Drehen. Aber keine Chance ein Rechtecksignal hinzubekommen. Das 2te Poti funktioniert zwar, aber es ist unmöglich ein besseres Verhältnis als 90:10 im Bereich zwischen "no signal" hinzubekommen. Bei einem 3ten Poti ist der Signal-Output ist sehr unregelmäßig.

Ich frage mich nun ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt. Ich bin mir nicht sicher, ob der RP6 das richtige Gerät für mein Projekt ist, wenn 2 (oder mit Pech 3) von 5 bei Lieferung schon unbrauchbar sind.

Hab ich etwas übersehen? Ich habe im Forum etwas über Saubermachen der S/W-Scheiben gelesen. Wenn ich den Zustand der Potis so sehe, kann ich mir vorstellen, dass beim Einbau der Schreiben auch nicht viel Sorgfalt angewandt wurde. (NB. Ich habe kein Öl oder sowas benutzt und die Roboter waren im Lieferzustand.)

Für Tipps und Ideen wäre ich dankbar.

Mango