- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Truck Puller 7.2 V

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    26.07.2004
    Ort
    München
    Alter
    58
    Beiträge
    298
    Anzeige

    E-Bike
    Hallo Hartmut

    Da stimme ich Dir völlig zu, nur gibt es bei diesem Getriebe leider keine Schrauben die man lockern könnte.
    Das gesamte Getriebe steckt in einem Gehäuse das Teil der Fahrzeugwanne ist.
    Eigentlich besteht es nur aus der Fahrzeugaussenwand und eine Zwischenwand im Gehäuse, beide auch aus Kunststoff.
    Sämtliche Achsen sind nur durch Gleitbuchsen gesteckt die wiederum nur in Bohrungen der beiden Wände stecken.
    Am Ende der Achsen sind dann Sicherungsringe angebracht.
    Selbst durch geringes verwinden der Fahrzeugwanne verschieben sich die
    beiden Wände und damit die Achsen gegeneinander, wenn auch nur um ein paar hundertstel mm.
    Da die Ketten dann auch noch gewisse Zug und Verwindungskräfte auf Fahrzeugwanne und Getriebe ausüben
    wird dieses Getriebe so nie zufriedenstellend funktionieren.

    Gruß
    m.artmann

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.02.2004
    Ort
    Köln
    Alter
    42
    Beiträge
    84
    Also ich sags mal so, ich hab die Ketten halt straff gemacht, in der Anleitung steht, man soll bei straffer Kette noch ein Kettenglied einfügen, dann fährt das ding auch wunderbar nur etwas labbrig halt und sieht scheisse aus.
    So gespannt fährt es auch, nur manchmal packt die eine Seite die Kraft nicht, muss dazu sagen, hab nichts geschmiert oder so, würde ich noch machen.

    Primäres Ziel ist im Moment für mich das langsam fahren, und zwar ohne an der Wanne etwas groß zu ändern (die Motoren sollten dann halt auch etwas mehr Kraft haben, damit ich dort auch in keine weiteren Probleme komme).

    Könnte ich nun also z.B. einen RB40 oder ähnliches nehmen, mit z.B. 1:18 Getriebeaufsatz (sieht so aus als gäbs nur 1:15, den halt)?

    Ich müsste wohl auch noch das bestehende Getriebe mit einrechnen, wollte dies so belassen...?!

    Bleiben würde wohl dann nur das Problem der Befestigung, würde ich aber wohl hinbekommen.

    @Hessibaby
    Kennst du für mich geeignete Getriebemotoren mit 7,2V?

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.06.2005
    Beiträge
    42
    Wurde inzwischen das Motorenproblem gelöst? Welche eignen sich denn nun für so ein Kettenfahrzeug wie Catwiesel?

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.02.2004
    Ort
    Köln
    Alter
    42
    Beiträge
    84
    ich habe wie m.artmann Schrittmotoren eingebaut, die truckpuller habe ich nicht getestet. aktuell habe ich welche mit 50Ncm drin, aber noch nicht probiert. m.artmann hat welche mit 100Ncm gut laufen.
    nächste woche müsste ich die dinger laufen haben und sag wies gelaufen ist...

  5. #15
    Gast
    Oh ja, würde mich auch interessieren. Auch wie lang die Akkukapazität bei den verschiedenen Motoren reicht.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    26.07.2004
    Ort
    München
    Alter
    58
    Beiträge
    298
    Also ich habe im Moment zwei NiCd-Akku-Packs mit insgesamt 14,4V und 2400mAh und kann mit meinen Schrittmotoren,
    einem RN-Controll, einem RN-Motor, ein RN-Key-LCD, vier Sharp Sensoren und zwei SRF10 Sensoren gut 2 Stunden lang dauerfahren.

    Allerdings werde ich, wenn diese Akkus mal das Zeitliche segnen, auf Bleigelakkus umsteigen und mir ein Solarmodul draufpacken.

    Gruß
    m.artmann

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress