Zitat Zitat von Cysign
... Lektüre ... Zwei von den Dingern hintereinander ...
...10KOhm in Reihe zum 20KOhm ... kam vollkommener Quatsch raus ...
Das wundert mich. Aber warum den Versuchsaufbau - Ohms Gesetze gelten doch immer und die von Kirchhoff auch (denke ich jedenfalls).
In Reihe hast Du IMMER den Zuwachs, den Du an einem der Beiden einstellst. Will sagen: wenn der ursprüngliche (kleine ODER große) Widerstand weitergedreht wird, dann steigt der Gesamtwiderstand entsprechend.
Parallel sieht das etwas anders aus: WENN der kleine r auf halb stehen bleibt - es wird nur der "Dicke" gedreht, dann kann nach meiner Rechnung (die hoffentlich stimmt) der resultierende Wert nicht mehr allzu hoch werden.
Fazit: Nur Reihe bringts wirklich.

Code:
R =      |    1k     2k        5k     10k
---------|----------------------------------
r =   10 |    9      9,95     9,98     9,999
  =  500 |  333    400      454      476
  = 1000 |  500    666      833      909