- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Bascom erkennt Atmega32 Chip nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.12.2011
    Beiträge
    9

    Bascom erkennt Atmega32 Chip nicht

    Guten Tag

    Seit einiger Zeit schlage ich mich mit einem Problem herum, welches ich trotz dem durchstöbern der Foren nicht lösen konnte.
    Bascom erkennt meinen Microcontroller Atmega32 auf dem RN Control 1.4 nicht.

    Bespreibung:
    -Das Board ist neu (kein Bausatz).
    -Das Standardprogramm läuft (LED Lauflicht, etc..)
    -Spannungsversorgung über Netzgerät 10 V
    -Programmieren über USB-ISP Programmer (Bei Roboterhardware gekauft)
    -Installation Programmer auf Laptop
    -Programmer wurde korrekt installiert und läuft fehlerfrei
    -in Bacom wurde der richtige Programmer eingestellt.
    -Zusätzliche RS232-Schnittstelle für das Terminalprogramm
    -RS232- Schnittstelle läuft Reibungslos (Spannungsanzeige Port A etc..(Standardprogramm)
    -Chip wurde korrekt eingestellt in Bascom.
    -Alle Stecker sind korrekt angeschlossen.

    Verhalten des Boardes:
    -Beim proggen startet das Standardprogramm
    -Fehlermeldung Bascom chip not Found "FFFFF" oder "00000"
    -Beim manuellen programieren wenn ich die Fusebits anwähle steht "RDLB not found"
    -Der Chip kann nicht identifiziert werden.

    Mögliche Fehlerquellen:
    -ev. falsche Frequenz (habe schon erfolglos ein paar ausprobiert)

    Leider weiss ich nicht mehr wie der Fehler weiter einzugrenzen ist.

    Vielen Dank für Eure Hilfe

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Poste mal bitte einen Screenshot deiner Programmereinstellungen im Bascom und des COM-Ports.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.12.2011
    Beiträge
    9

    Screenshots von den Bascom Einstellungen

    Salü..

    Im Anhang sind die Screenshots ersichtlich. Ich hoffe ihr könnt sie öffnen.

    Danke und Gruss Dani
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Einstellungen Chip.JPG   Einstellungen Communication2.JPG   Einstellungen Comunication.JPG   Fehlermeldung bei den Fuse-bits.JPG   Fehlermeldung beim proggen.JPG  


  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    Das sind nicht die Einstellungen für den Programmer?
    Für mich hört sich das nach einem Einstellungsfehler an.
    Wenn Bascom überhaupt nicht will würde ich AVRDude oder AVR STudio testen.

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Das sind die allgemeinen EInstellungen im Bascom für Terminal usw.
    Ich brauche die Einstellungen die unter "Programmer" stehen und die des COM-Ports im Gerätemanager wo der Programmer angeschlossen ist.
    Diese Einstellungen müssen gleich sein sonst klappt es nicht. Und wie oben schon geschrieben hört sich das sehr nach einem Einstellungsfehler an
    AVR-Studio ist so eine Sache. Da ist es immer fraglich ob das Studio den Programmer überhaupt akzeptiert. Ich konnte meinen alten USB-ISP im Studio gar nicht verwenden
    Aber wie schon gesagt, da er den Programmer richtig installiert hat schließe ich einen Fehler des Programmers aus und da das Testprogramm auf dem Board funktioniert ist ein Fehler auf dem Board auch eher unwahrscheinlich.
    Es ist mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit ein Bedienungsfehler
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.12.2011
    Beiträge
    9

    Blinzeln

    Salü Daniel

    Danke für Deine Hilfe, ich sehe das auch als Einstellungsfehler an, da die Hardware funktioniert. Wenn ich den Chip versuche zu programmieren, dann macht er ein Reset und das
    Standardprogramm läuft.
    Die Einstellungen vom Programmer habe ich gepostet. Der Programmer wird ja extra für das Board empfohlen. Er läuft auf COM 1.

    In ein paar Bücher wird noch erwähnt, dass man in den Bios etwas umstellen soll. Bei meinem relativ neuen Laptop habe ich aber keine entsprechende Einstellung gefunden.

    Das Christkind hat mir leider auch nicht weiterhelfen können..
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Einstellungen Programmer Treiber.JPG   Einstellungen Programmer Details.JPG   Einstellungen Programmer.JPG   USB-ISP Programmer im Gerätemanager.JPG  

Ähnliche Themen

  1. BASCOM AVR erkennt ISP-Programmer nicht!
    Von Zwerwelfliescher im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 10:55
  2. Problem: Webpack erkennt Chip nicht
    Von IE04 im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.05.2007, 18:40
  3. 1. Bascom erkennt Board nicht und 2. Sensorauswertung
    Von LT.Bamboocha im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.03.2006, 15:38
  4. Bascom erkennt Controller auf Pollin Programierboard nicht
    Von Robbytron im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 19.10.2005, 05:21
  5. BASCOM erkennt myAVR Board nicht
    Von ansgar im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.09.2005, 20:36

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen