- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 62

Thema: Wegstrecke erfassen

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.03.2004
    Ort
    Bielefeld (JA, das gibt es!)
    Alter
    36
    Beiträge
    1.614
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    mein roboter soll geländegängig erden also scheidet die maus aus ^^
    Ich will Microsoft wirklich nicht zerstören. Das wird nur ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds, Entwickler von Linux

  2. #42
    Gast
    @stormy: eher ist die Umrechnung der detektierten Bewegungen vom
    Sensor in den tatsächlichen Weg bzw. die Auflösung das Problem. Zu den
    Sensoren gibts Datenblätter ...

    @x-ryder: Da bleibt dir wohl nur die Auswertung von Drehgebern an
    jeder Achse.

    Gruß,
    madmaxx

  3. #43
    Stormy
    Gast
    @gast
    auf der seite, von der ich den link geposted habe, ist bereits ein lüsungsweg zur auswertung der bewegungsdaten erfolgt...
    dass kann man z.b. an einem beispielprogramm, welches man sich dort runterladen kann, ausprobieren...
    habe die lösung mit einem meiner fahrzeuge selbst ausprobiert...
    allerdings erfolgt die auswertung mit einer software auf dem pc, an dem eine funkmaus angeschlossen ist...
    auf einer map sieht man dann die bewegungen des fahrzeugs

  4. #44
    Gast
    @stormy
    Bewegungs_koordinaten_ .... stimmt, allerdings benötigst du, wenn ich dem link richtig gefolgt bin, in jedemFall den PC/ggf. Funkmaus.

    Wenn du über die Koordinaten hinaus z.B. noch die Drehrichtung deines Bots erkennen möchtest (Befehl: Verfahre nach (x|y)..) , dann nimmst du zwei Maus-Sensoren, fragst die mt einem Mikrocontroller per (softwarebasiertem) TWI ab und kannst deiner Auswerteeinheit (PC, LCD,was auch immer) den relativen Vektor für eine erfolgte Bewegung übermitteln (Schlupf/Drift mal vernachlässigt).

    Gruß,
    madmaxx

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.12.2004
    Beiträge
    486
    Was macht ihr es euch eigentlich so schwer?
    Wie schon öfters gesagt wurde weiß das "Vieh" (nicht böse gemeint) wohl wo es seine Haxen hinstellt und schon weiß man wohin es sich bewegt, wo ist da das Problem?

    Gruß Tobias
    Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.03.2004
    Ort
    Bielefeld (JA, das gibt es!)
    Alter
    36
    Beiträge
    1.614
    ja ne das weiß es ja eben nicht und ich möchte das ja vollautonom machen also noch nen passenden sensor draufhaben
    Ich will Microsoft wirklich nicht zerstören. Das wird nur ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds, Entwickler von Linux

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.12.2004
    Beiträge
    486
    Wenn du ihm sagst er soll den servo jetzt auf 20° stellen weißt du das doch ???
    *nixversteh*
    Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht

  8. #48
    Gast
    @ICH_/Tobias:
    Wenn du nur einen _Automaten_ bauen möchtest, dann ist das okay.
    Stell dir ein ferngesteuertes Auto vor. Du gibst einen Fahrbefehl,
    der entsprechende Motor dreht sich dann mehr oder weniger definiert,
    das wars. _DU_ weißt z.B., daß "der Servo um 20 Grad gedreht hat";
    _DU_ kannst sehen, ob der Motor auch so weit gefahren ist, wie beabsichtigt (z.B. Schlupf).

    Besonders bei autonomen Robotern versucht man aber, dem R. durch
    Sensorik die Möglichkeit zu geben auf Umwelteinflüsse zu reagieren, ihn teilweise menschliche Funktionen übernehmen zu lassen.
    Der autonome Roboter könnte so zum Beispiel Weghindernisse selbsttätig
    erkennen, um diese herum fahren und seinen ursprünglichen Weg wieder aufnehmen (z.B. FTS/Serviceroboter)

    Gruß,
    madmaxx

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.12.2004
    Beiträge
    486
    natürlich kann er um Hindernisse herumlaufen, deshalb kann man doch trotzdem bei jedem Schritt, den er macht schauen, wie weit und in welche Richtung dieser Schritt die Position Verändert (Der auch vorgeschlagene Maussensor z.B. macht ja auch nix anderes).

    Natürlich wird das Ergebnis durch Schlupf verfälscht, aber das passiert ja bei Robotern mit Rädern auch und die Verwenden ja auch oft nur Sensoren die die Raddrehung messen.

    Gruß Tobias
    Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.03.2004
    Ort
    Bielefeld (JA, das gibt es!)
    Alter
    36
    Beiträge
    1.614
    das was madmaxx gesagt hat war PERFEKT meine vorstellung, wenn ein bein mal abrutscht dann kannstes nicht mehr messen und da ich 18 DoF habe, möchte ich nicht extra noch auf 18 Sensoren gleichzeitig achten müssen...
    Ich will Microsoft wirklich nicht zerstören. Das wird nur ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds, Entwickler von Linux

Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress