- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: NIBO2 - IR-Sendefkt nicht korrekt - "copro_TransmitRC5(uint16_t code)"

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hero_123
    Gast

    Böse NIBO2 - IR-Sendefkt nicht korrekt - "copro_TransmitRC5(uint16_t code)"

    Hallo

    Tests mit dem UCOM-IR2 Modul und der Routine "copro_TransmitRC5(uint16_t code)" ergaben sehr viele Fehler - es wurde das file "rc5test.c" aus der aktuellen NiboLib 2.11 (Ordner "examples2") genommen und mittels hterm die vom NIBO2 erzeugten Codes angezeigt (Einstellungen von hterm/UCOM-IR => WIKI):

    1.) Mittels Fernbedienung (FB) RC5-Codes an den UCOM-IR2 geschickt (Anzeige per hterm) - es werden reproduzierbar immer die gleichen Werte für die gleiche Taste angezeigt, keine fehlerhaften Telegramme (Test wurde 10 mal wiederholt mit den Tasten 1 - 9):
    Anzeige hterm z.B für Taste 1:
    *BbDbBbBbBbBbBbBbBbBbBbBdB~* (Taste 1 das 1.mal gedrückt => 3001)
    *BbBbDbBbBbBbBbBbBbBbBbBdB~* (Taste 1 das 2.mal gedrückt => 3801)

    2.) Diese RC5-Codes (z.B *BbDbBbBbBbBbBbBbBbBbBbBdB~*) dann per hterm an den NIBO2 geschickt, es wurden die korrekten Werte für die RC-Codes am NIBO2-Display angezeigt (reproduzierbar, RC5-Werte geschickt => Codes 3001 - 3009 bzw 3801 - 3809 angezeigt), es gab keine fehlerhaften Anzeigen/Telegramme.

    3.) bei der FB die Tasten 1 - 9 gedrückt (FB sendet an NIBO2), es werden die Codes 3001 - 3009 bzw 3801 -3809 angezeigt = korrekte Anzeige.

    4.) Wurden Werte vom NIBO2 erzeugt (siehe "rc5test.c" per S3) wurden zwar die Werte auf dem NIBO2 Display (3500 - 3509 z.B)angezeigt, aber die Anzeige auf hterm war beim gleichen Code (z.b 3501) jedesmal anders:
    Anzeige hterm z.B. für 3501:
    *BbDdDdDbBbA.,bBbBbBbBbB~*
    *BbDdDdDbBbB.,bBbBbBbBbB~*
    Es wurden die Codes per Tastendruck S3 von 3500 - 3509 erzeugt, dann der NIBO2 per S2 resettet, dann wieder ein Durchlauf von 3500- 3509 gemacht - insgesamt 10 mal) => das heißt für mich, dass die Wandlung oder das Senden nicht korrekt fkt, die Empfansgroutine scheint korrekt zu sein, da hier keine Fehler feststellbar waren.

    Fazit:
    • das UCOM-IR2 Bauteil fkt (was das Senden und Empfangen angeht)
    • beim NIBO2 fkt das Empfangen der Daten
    • beim NIBO2 fkt das Senden mittels "copro_TransmitRC5(uint16_t code)" nicht korrekt


    Können auch andere NIBO2-User dieses Verhalten bestätigen?

    mfg

    Hero_123
    Geändert von Hero_123 (26.12.2011 um 14:35 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. I2C-Gerät "korrekt" vom Bus trennen?
    Von Jaecko im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.06.2011, 10:59
  2. "gicr" wird im inline-code für den 644p nicht erka
    Von funkheld im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.02.2011, 18:15
  3. Drehzahl abfragen "Dreht", "Dreht nicht"
    Von maker7 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.07.2010, 16:05
  4. "BELL"-Code für RNKEYLCD?
    Von roboguy im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.09.2005, 21:03
  5. IO-Pins lassen sich nicht richtig mit "bsf"/"
    Von keiang im Forum PIC Controller
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.07.2005, 19:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests