Leider kenne ich diese Fehlermeldung nicht so genau. Und auch Linux/Unix nicht.![]()
Ok die ist eh schon vorinstalliert hab ich gerade gesehen.
Bei erneuten make bekomm ich aber jetzt die folgende Ausgabe:
Code:make: *** Keine Regel vorhanden, um das Target »stdlib.h«, benötigt von »test.o«, zu erstellen. Schluss. [root@localhost Asuro]#
Leider kenne ich diese Fehlermeldung nicht so genau. Und auch Linux/Unix nicht.![]()
Hab die Meldung jetzt mal ignoriert und die Ausgabe hat sich auch verändert:
Code:Ausgabe des Linken: \0x00Ausgabe d\0x8233\0x00\0x00 Ausgabe des Rechten: \0x00\0x00\0x00\0x00\0x00$\0x00%\0x0033\0x00\0x00\0x00 Ausgabe des Linken: \0x00Ausgabe d91309 Ausgabe des Rechten: \0x00\0x00\0x00\0x00\0x00#3$391309
Mit itoa schaut die Ausgabe jetzt gar nicht mehr so schlecht aus:
Aber die Abfrage mit zB 29, 24, 31, funktioniert hier nicht - was muss ich noch machen, damit die Zeichen davor verschwinden bzw. dass das ganze zu einer Zahl wird?Code:Ausgabe des Rechten: \0x0029 Ausgabe des Linken: \0x0024 Ausgabe des Rechten: \0x0031 Ausgabe des Linken: \0x0027
Vielen Dank!
Hat keiner eine Idee wie ich diese Zeichen umwandeln kann? Bzw. wie kann ich diese anschaulicher bekommen?
Zum Verständnis hier mein Quelltext:
Vielen Dank!Code:#include "asuro.h" #include <stdlib.h> unsigned int data[2]; unsigned char string_l[6]; unsigned char string_r[6]; int main(void) { Init(); SerWrite("Asuro gestartet!\n",18); while(1){ FrontLED(ON); LineData(data); itoa (data[0], string_l, 10); itoa (data[1], string_r, 10); SerWrite("Ausgabe des Linken:\n",21); SerWrite(string_l,2); SerWrite(" \n",2); SerWrite("Ausgabe des Rechten:\n",22); SerWrite(string_r,2); SerWrite(" \n",2); } return(0); }
Geändert von brandy_000 (09.01.2012 um 21:21 Uhr)
Keiner eine Idee dazu?
Vielen Dank!
Ist das
unsigned char
wirklich notwendig? Reicht es nicht mit nur ein char? Laut die folgende erklärung ist das möglich die Lösung.
http://stackoverflow.com/questions/7...-unsigned-char
Hallo!
Habs jetzt mit Char probiert und bekomm folgende Ausgabe:
Naja ich probier jetzt einfach mal mit diesen Werten zu Arbeiten - werds auf weißen und schwarzen Untergrund stellen um die Extremwerte herauszufinden.Code:Ausgabe des Rechten: \0x0034 Ausgabe des Linken: \0x0035 Ausgabe des Rechten: \0x0034 Ausgabe des Linken: \0x0035
Wo ich aber ein Problem sehe, ist, das ich nicht abfragen kann ob der Wert größer oder kleiner ist... Naja ich probier mal herum...
Vielen Dank!
So hab jetzt den genannten Test gemacht:
Auf weißen Untergrund bekomm ich Werte um \0x0045 ausgegeben, bei Schwarz unter \0x007\0x00 . Dies erfreut mich ja schon mal, aber da sollte ja mehr Unterschied sein zwischen den Ausgaben.
Geändert von brandy_000 (15.01.2012 um 12:00 Uhr)
Lesezeichen