- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Potentialausgleich in Heizraum

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.089

    Potentialausgleich in Heizraum

    Hallo Community,
    ich muss gerade die Elektroinstallation in einem Haus machen. Die ganzen Sicherheitsvorschriften,... kenne ich. Ich habe nur ein Problem welche Leitungen ich an der Heizungsanlage mit der PA-Schiene verbinden muss (Theorie ist einfacher). Ich habe im Keller unseres Hauses nachgeschaut. Dort sind Wasserleitung (Trinkwasser), Vor- bzw Rücklaufleitung der Heizung und die Leitung zum Boiler angeschlossen. Im aktuellen Fall habe ich allerdings nur Vor bzw Rücklauf (sind schon mit PA-Schiene verbunden), Heizung (Hackschnitzelheizung), Wasser bzw Abflussrohre (aus Kunststoff) und einen Edelstahlkamin.

    Was muss ich jetzt anschließen?
    Vor/Rücklauf: ist fertig
    Heizung: Heizung selbst ist mit PE von Verteiler Verbunden, Muss ich diese trotzdem noch mit PA-Schiene verbinden?
    Kunststoffrohre ist klar, brauche ich nicht anschließen da Kunststoff nicht leitet
    Kamin: Muss ich den Kamin anschließen (Blitzschutz)

    Die PA-Schiene ist mit dem Fundamenterder verbunden.

    Die Frage hat niergends richtig hineingepasst. Deswegen habe ich es in diesem Bereich gepostet.

    Danke im Vorraus

    MfG Hannes

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ohne Gewähr!:
    Ich denke die Heizung musst du nicht noch mit anschließen, da diese durch den PE ja geerdet ist und die PA-Schiene soll ja glaub ich auch nichts anderes als eine Erdung bewirken. Ob du die Heizung nun mit der PA-Schiene an die Erde anschließt oder über den PE sollte keinen Unterschied machen. Den Kamin musst du mit anshließen, da meines Wissens nach an der PA-Schiene auch der Blitzableiter hängt und irgendwie muss der Kamin ja mit der Erde verbunden werden
    So würde ich das machen bzw. ich würde mir von mehreren unabhängigen Quellen eine Info holen um sicher zu gehen. Erdung ist ja schon ein etwas wichtigeres Thema
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.089
    Danke für die Info. Den Kamin hätte ich mit angeschlossen. Sicherheitshalber habe icht trotzdem noch nachgefragt. Rein nach dem Motto "Wenns nicht hilft schadet es nicht".

    Was ich auch nicht wusste das man Vor und Rücklauf mit PA-Schiene verbinden muss. Da habe ich aber zum Glück nachschauen können.

    MfG Hannes

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Nachfragen schadet bei sowas nie. Ist immerhin ein Sicherheitsaspekt. Das mit der Vor und Rückleitung klingt sogar halbwegs sinnig. Wenn ich mir hier die Heizung z.B. anschaue ist es fraglich ob die beiden Leitungen an der wirklich gut miteinander verbunden sind. Wenn nicht hätte man sonst nämlich eine Unterbrechung wenn man nur die Zulaulleitung erdet und sich drauf verlässt das jeder Hersteller von Heizungen beide Leitungen miteinander verbindet.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  5. #5
    RN-Premium User Stammmitglied
    Registriert seit
    14.02.2011
    Ort
    südl. von Wien
    Alter
    48
    Beiträge
    69
    Hallo!

    Die Frage nach dem Potausgleich ist schone in paar Tage her, habs aber leider erst heute gesehen. Nachdem das genau in mein Berufsbild fällt kann ich dir gern mit Rat zur Seite stehen. Aber generell in den Potausgleich sollte mann sofern verhanden und aus Metall folgende Teile miteinbinden: Heizung Vor- und Rücklauf, Solaranlage ( Rohre), Warmwasser, Kaltwasser, Gasleitung bzw. Öltank, Kamin nur wenn ein Metallrohr eingezogen wurde, Erdungsanlage, Satanlage, Brausetasse/Badewanne (...wenn aus Metall und sich in Reichweite "zwei verschiedene leitfähige Rohrsysteme" befinden), Metallkonstruktionen, wenn noch alte Bleiabläufe vorhanden sind gehören auch diese mit eingebunden, zum Teil auch Telekomanlagen (meistens aber nur auf Verlangen der Telekom hin)
    Die Heizung (Kessel) selbst musst du nicht nochmal anschließen! Maximal einen Hackschitzeltank/Pelletstank oder die Förderschnecke. Wobei es da eher darum geht statische Aufladungen beim Befüllen zu vermeiden.

    Alles klar soweit?

    Mfg

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.11.2004
    Ort
    Hvalstad, Norwegen
    Beiträge
    140
    Pauschal würde ich sagen: Alles was aus Metal ist und festinstalliert muss ran, da es ein Potential führen könnte. Um das zuverhindern ist der PA da.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test