- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Dgitales Poti

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.12.2006
    Beiträge
    109

    Dgitales Poti

    Hallo,

    in meiner Schaltung (Regelung für eine Klimaanlage) ist ein NTC (20k) verbaut. Mit dem Widerstandswert (also der Temperatur) regelgt die Anlage. Die Leerlaufspannung am NTC beträgt 5 V. Also liegt diese im Betrieb zwischen sagen wir mal 1 und 4 Volt. Nun möchte ich den NTC durch eine digitales Poti ersetzen. Kann man das einfach so machen? Den Wert des Potis würde ich dann über einen uC einstellen. Bei maxim gibt es ja digitale Potis mit 1024 Schritten.

    Gibt es da ein Beispiel wie ich das machen kann?

    Grüße
    Martin

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Digitale Potis haben eine extrem hohe Toleranz (bis zu 50%). Du kannst das Poti natürlich als Spannungsteiler benutzen da spricht nichts gegen.
    Du musst gucken wie groß der maximal Widerstand des Potis ist, dann weißt du um wieviel Ohm der Widerstand pro Schritt steigt.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Wäre es nicht einfacher, den NTC direkt zu simulieren? Dazu müsste man allerdings wissen, ob die Regelelektronik der Klimaanlage die Spannung misst, oder den Strom.
    Grüße
    Thomas

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.11.2011
    Beiträge
    103
    Wenn der NTC Teil eines Spannungsteilers (oder einer Brückenschaltung) in der Schaltung ist, dann könnte auch ein D/A Konverter eingesetzt werden, der direkt die Spannung einstellt. Das wäre sehr präzise machbar.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.12.2006
    Beiträge
    109
    Hallo

    was ich im Moment weis, ist:

    Wenn ich den NTC entferne (also im Leerlauf) messe ich 5 Volt.
    Wenn ich z.B. 10 K anlege messe ich 1,99 Volt.

    Auf Grund der beiden Werte gehe ich davon aus, dass es eine Spannungsquelle ist.

    Also habe ich mak Ri der Spannungsquelle ausgerechnet. Ri = 15,1 K
    Ich hoffe ich habe mich da nicht auf dem Taschenrecner verdrückt.

    Stimmt das was ich meine? Dann wäre an D/A-Wandler wohl am besten nur welchen nehmen, wenn ich enien Controller von Amtel habe und Bascom nutze.

    Grüße
    Martin

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.11.2011
    Beiträge
    103
    Zitat Zitat von martin66119 Beitrag anzeigen
    Auf Grund der beiden Werte gehe ich davon aus, dass es eine Spannungsquelle ist.
    Naja. Eine Spannungsquelle hätte keinen Innenwiderstand. Daher würde sich die Spannung bei verschiedenen Widerständen überhaupt nicht ändern.
    Deine Rechnung für den Innenwiderstand eines angenommenen "aktiven linearen Zweipols" stimmt aber.
    Wenn der D/A Wandler niederohmig ist (evtl. durch einen OV verbessern), dann sollte es aber gehen.
    Geändert von Bernina (10.01.2012 um 14:03 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. RP6 Poti
    Von Stinker196 im Forum Robby RP6
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.10.2009, 16:23
  2. 5k Poti
    Von murdocg im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.09.2009, 11:54
  3. Poti+Led´s
    Von REX im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.02.2006, 18:27
  4. ADC und Poti
    Von wodka im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 23.01.2006, 12:04
  5. Poti am LPT ?
    Von LC-HC im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.07.2005, 21:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress