- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Kurzschluss auf RN Control 1.4

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    15

    Kurzschluss auf RN Control 1.4

    Hallo,

    habe heute beim rumspielen am Board leider einen Kurzschluss erzeugt. Jetzt liegt dort keine Spannung mehr an und PORTB.0 lässt sich nicht mehr steuern.

    Hab im Bild markiert welche Kontakte betroffen sind.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RNControl.jpg
Hits:	18
Größe:	102,4 KB
ID:	21271

    Kann mir bitte jemand sagen wie ich das wieder reparieren kann?

    Gruß

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    30.12.2008
    Ort
    Essen
    Alter
    66
    Beiträge
    358
    Hallo

    So wie ich das sehe, hast Du einen Kurzschluss der Versorgungsspannung erzeugt.
    Wenn jetzt nichts mehr geht, wird evtl. die Sicherung der Spannungsversorgung angesprochen haben.
    Dein UC wird wohl tzotzdem weiter seine Aufgaben erledigen.

    Roland
    Robotik & Arduino Homepage
    http://www.ardumega.de

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    15
    Hallo Roland,

    also flashen kann ich noch.

    PORTB.0 geht net mehr. Alles andere geht noch.

    Welche Sicherung meinst du? Ich hatte die Spannungsversorgung über USB.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.693
    Zitat Zitat von therabbit112 Beitrag anzeigen
    ... PORTB.0 geht net mehr ... hatte die Spannungsversorgung über USB.
    Die Spannungsversorgung auf der R N Control über U S B ? ? ? Wo hattest Du die Spannung an die R N Control zugeführt ?


    Zitat Zitat von therabbit112 Beitrag anzeigen
    ... Hab im Bild markiert welche Kontakte betroffen sind ...
    Was heißt "betroffen" -war das Deine Spannungszuleitung, hast Du dort den Kurzschluss gemacht . . . ? ? ?
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    15
    Ja, hatte grad geflasht und der ISP USB Programmer versorgt das Board dann mit Spannung. Angeschlossen an dem ISP Wannenstecker.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.693
    Zitat Zitat von therabbit112 Beitrag anzeigen
    Ja, hatte grad geflasht und der ISP USB Programmer versorgt das Board dann mit Spannung. Angeschlossen an dem ISP Wannenstecker.
    Bist Du sicher, dass bei "normaler" Spannungsversorgung der RNC der PortB0 auch nicht geht? Denn ich bin nicht so sicher, dass der Programmer mehr als 100 mA vom USBAnschluss genehmigt bekommt . . . .

    Hängt eine Last am L293D ?
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. RN-Control - Kurzschluss der Versorgungsspannung
    Von TheHawk im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.01.2008, 08:29
  2. Kurzschluss - war's das?
    Von pinsel120866 im Forum Asuro
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 05.01.2008, 14:05
  3. RN Control Kurzschluss
    Von Rama-k im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.12.2006, 08:58
  4. H-Brücke Kurzschluss
    Von .Johannes. im Forum Motoren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.12.2005, 07:26
  5. Kurzschluss
    Von franzl im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.10.2005, 09:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress