-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
man sollte zuerst ausrechenen, wieviele Inkremente maximal auftreten können (aus raddurchmesser, Strichzahl, Übersetzung usw.) bei einer maximal vorkommenden Strecke (indoor). Danach kann man den Zähler auslegen. Soll er von mir aus, einige Kaskaden haben, soviel Platz ist immer. Damit ist die Absolutposition nach einem Nullabgleich immer ablesbar (im Rahmen der Fehlergrenzen). Ab und an mal nachnullen gegenüber einer Referenz schadet nicht.
Hat man zuwenig Zählerstufen, bleibt nur übrig, immer mal den Zähler auszulesen, bevor er überläuft. Dann muß der µC den Zählerstand aufsummieren.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen