Vielen Dank für deine Antwort, das hilft mir schonmal weiter.
Demnach würden mehr Wicklungen ein höheres Moment bei gleichem Strom erzeugen, aber auch diesem Strom mehr Widerstand entgegensetzen. So macht das natürlich Sinn. Mit der Drahtdicke kann man dann wahrscheinlich nur den ohmschen Widerstand beeinflussen, oder beeinflusst das auch die Verlustleistung? Nimmt dann eigentlich auch das Moment schneller mit der Drehzahl ab?
Wie es mir bisher scheint, verhält es sich wohl so:
Mehr Wicklungen: mehr Moment beim gleichen Strom aber höherer Spannung
Dickerer Draht: weniger ohmsche Verluste -> weniger Wärmeentwicklung

Also der gute alte Grundsatz "je mehr, desto besser"
Ich wer mal ein paar Tests dazu machen, hab ja noch 4 von den Motoren unverändert übrig.