- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: USBasp Laden möglich obwohl keine Spannungsversorgung angeschlossen ist

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.05.2006
    Alter
    48
    Beiträge
    87

    USBasp Laden möglich obwohl keine Spannungsversorgung angeschlossen ist

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo

    ich habe mir vor ca. 2 Wochen den USBasp von Fischl gebaut. Funktioniert auch sehr gut. Habe nur gestern Abend beim laden eines Mega 8 etwas festgestellt.
    Ich baue meine Schaltungen, oder wenigstens teile meiner Schaltung, vorher auf dem Steckbrett auf. Dort lade ich dann auch den Mega 8. Nun habe ich gestern experimentiert und habe dann den Mega 8 geladen. Nach dem Laden fiel mir auf das ich die Spannungsversorgung gar nicht am Steckbrett angeschlossen habe.
    Der Jumper 1 für die Spannungsversorgung war auch nicht gesetzt. Der restliche Teil der Schaltung hat lt. Messung auch keine 5V anliegen.
    Kann mir jemand sagen wo das herkommen kann?

    Danke
    sledge77

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    03.12.2004
    Ort
    Niederbayern
    Alter
    40
    Beiträge
    248
    Ich schätze mal, dass der AVR über seine Clamping dioden versorgt wurde. d.h. SCK geht ja beim programmieren immer wieder auf high. Dadurch gelangt der Strom über interne Schutzdioden vom AVR auf VCC. wahrscheinlich hast du auf VCC auch noch ein paar Kondensatoren und die speichern dann die Spannung bis SCK das nächste mal auf high geht. Dann liegen da zwar nicht 5 V an. aber immer noch genug, um den AVR mit Spannung zu versorgen und dass du ihn programmieren kannst.
    Bernhard

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.05.2006
    Alter
    48
    Beiträge
    87
    Muss ich mir also keine sorgen machen. Oder?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Zitat Zitat von sledge77 Beitrag anzeigen
    Muss ich mir also keine sorgen machen. Oder?
    Ich denke nicht, dass dadurch etwas kaputt werden kann - aber Schreibfehler beim Flashen sind durchaus nicht auszuschließen.
    Grüße
    Thomas

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    03.12.2004
    Ort
    Niederbayern
    Alter
    40
    Beiträge
    248
    Hi.
    Das würde ich genauso sehen.
    Also lieber nochmal mit der richtigen Versorgungsspannung drüber programmieren. Evtl. auch die Fusebits, nicht dass sich da was verstellt hat.
    Bernhard

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.05.2006
    Alter
    48
    Beiträge
    87
    Danke euch

Ähnliche Themen

  1. Motor Overcurrent fehler obwohl keine Motoren laufen
    Von vogel0815 im Forum Robby RP6
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 22.03.2009, 11:24
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 08.02.2009, 15:45
  3. Akku laden möglich, wenn CC2 montiert ist?
    Von topgunfb im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.04.2008, 17:45
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.03.2007, 11:25
  5. Ist laden von Einführungen in Kide auch möglich?
    Von Zacard im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.12.2004, 17:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests