- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: atmega halber port defekt?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    29.07.2011
    Beiträge
    348

    atmega halber port defekt?

    Anzeige

    E-Bike
    Hallo zusammen,

    ich habe ein seltsames Problem.

    Ich habe an den Port C eines Atmega 162 einen Dip-Schalter angeschlossen. d.h. ein 8 fach Schalter.
    Ich habe die Internen Pull-up-widerstände des Ports eingeschaltet und lege den port über den Dip-schalter dann auf Masse.
    Zum testen der Schalter ist eine Led angeschlossen die angeht, sobald irgendeiner der 8 Dip-schalter umgelegt wird.

    Das komische aber ist, das es nur bei den ersten 4 funktioniert.
    Ab pinc.4 habe ich keinerlei funktion mehr.

    Ich habe die Spannung an den einzelnen pins gemessen. Überall 5V außer am pinc.6 dort kann ich nichts richtiges messen.
    Die Vermutung ist, dass dieser Pin defekt ist. Kann es sein, dass sich das auf die anderen 3 auch auswirkt, trotz das ich dort die 5V messen kann?
    Und wieso funnktioniert die 2. hälfte des Ports trotzdem einwandfrei?

    Kann mir jemand was genaueres dazu sagen? Oder kennt jemand dieses Problem?

    Vielen Dank schon mal!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von masasibe
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    181
    Hallo demmy,
    ah der berühmte Port C, das klingt für mich ganz nach dem JTAG-Interface-Problem. Beiden den großen ATmegas, die JTAG haben ist dieses nämlich standardmäßig aktiviert und das hat zufolge, dass einige Pins (die vom Port C) nicht mehr als I/O-Pins genutzt werden kann.

    Abhilfe:
    Fusebits des Megas so verändern, dass das JTAG deaktiviert wird.
    Siehe: http://www.rn-wissen.de/index.php/JTAG
    unter JTAG aktivieren / deaktivieren.

    mfg masasibe

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Also das ein halber Port defekt ist kann schonmal nicht sein
    Wie oben gesagt....deaktiviere mal das JTAG Interface in den Fusebits dann sollte es funktionieren.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Zitat Zitat von Kampi Beitrag anzeigen
    Also das ein halber Port defekt ist kann schonmal nicht sein
    Aus irgendeinem Grund wurden bei mir einmal einige Pins vom PortD bei einem AtMega32 untereinander so "halb-niederohmig". Es waren allerdings nicht genau 4 Pins, also wohl nicht genau die Hälfte...
    Grüße
    Thomas

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    29.07.2011
    Beiträge
    348
    Hallo zusammen,

    also es war das Jtag hab ihn abgeschaltet und siehe da es funktioniert!

    Hab da leider nicht dran gedacht. Aber vielen Dank! Ihr habt mir sehr geholfen!

    Gruß

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von masasibe
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    181
    Vor einigen Monaten habe ich mich auch noch mit einem "defekten" Port C herumgeärgert.
    Aber das gute ist, dass wenn man so etwas herausgefunden hat macht man den Fehler das nächste Mal nicht mehr!
    mfg masasibe

Ähnliche Themen

  1. ADC-port defekt??
    Von 2tobi7 im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 23.02.2010, 23:33
  2. Atmega 32 Port.d1 (TXD) als Ausgang
    Von dehnelement im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.05.2008, 19:50
  3. ATMEGA 8 Port B mit PullUp
    Von vegaS im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.03.2007, 11:35
  4. LCD geht an PORT B & C, aber nicht an PORT D?
    Von PeterJ im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.02.2006, 13:30
  5. ATMEGA 128 Defekt wegen ISP-Verpolung?
    Von Kaiser-F im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.12.2005, 10:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test