- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Welche Geschwindigkeit ??? ( ohne Punkte in Flensburg)

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    158
    Anzeige

    Powerstation Test
    Gibt's keine Doku zu dem Motorshield? Wie programmierst Du es denn? Da sollte ja auch zu sehen sein, welche Ports benutzt werden, oder?

    Offtopic: Komische Vorstellungen von Geschwindigkeiten seh ich hier:

    1,5 m/s "langsamer Fußgänger" - also die meisten Leut, die ich kenn, sind mit weniger als 5.4 km/h unterwegs, wenn sie's nicht gerade sehr eilig haben.
    ich halte 1.5 m/s auf jeden Fall fuer ueberdurchschnittlich schnell fuer einen Fussgaenger..

    "ihr könnt maximal 12km/h schnell laufen" - Wir sind doch hier nicht im Kindergarten, also behaupte ich mal: mindestens jeder zweite hier schafft kurzfristig das Doppelte, Top-Sprinter kommen auf ueber 40 km/h..

  2. #12
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @Calis007 uha dann müsstest du ja die 100m in weniger als 9sec laufen können. Ich bezieh mich eigentlich darauf, dass man einen 12km/h Roboter vermutlich noch einholen kann, danach wirds echt schwierig da die ja nicht neben einem starten sondern in der Regel schon 20m Vorsprung haben. Na das überlass ich mal den Rechenkünstlern. Mir ging es nur darum, dass so ein Roboter mit höherer Geschwindigkeit, wenn er abhaut, nicht mehr eingefangen wird von Hand.

  3. #13
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    Gute Idee für eine sinvolle Grenze, einen "abhauenden" Roboter auch bei 5m Vorsprung noch innerhalb von 15m einholen zu können.
    Wie würde man das Abschätzen? oder sind andere Werte sinnvoll? gibt es entsprechende Werte für Indoor Ausführungen?

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    158
    "100m in weniger als 9sec laufen" ne, so lang gehts nicht, ich weiss nur, dass eben die Spitzengeschwindigkeit beim 100m-Lauf bei etwa 43 km/h liegt (100m in unter 10 sec, abzueglich reaktionszeit beim Start, abzueglich Beschleunigungsphase - netto Hoechstgeschwindigkeit eben)

    "Mir ging es nur darum, dass so ein Roboter mit höherer Geschwindigkeit, wenn er abhaut, nicht mehr eingefangen wird von Hand."

    Klar, das klassische Modellflugproblem - da gibt es ja auch aufwendige Konzepte, was passieren soll, wenn die Funkverbindung abbricht, der Strom ausfaellt usw..
    Ich hab das Problem elegant umgangen, ich bastle an einem selbstfahrenden Slotcar - das kommt nicht weit, wenn es mal abhauen will und die Stromschienen verlaesst
    Das wuerde ich sicher nicht einholen..

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Also heute hat mein Asuro den ersten grösseren Fahrtest hinter sich ging ganz gut, weg konnte er nicht , war im grossen raum dessen Wände auch noch mit dickem filz auf ca 1,50 m Höhe belegt sind. Ich hatte nur den Kollisionstest im Programm und kein Lappy zur änderung der Funktionen mit..da wollte doch dieses "elektronische Hamsterchen" sogar die Wand hoch laufen... , jedenfalls stand er schräg auf den "Hinterpfoten" an der Wand hoch...
    Mal sehen wenn der Rahmen für den Linientest fertig ist( 2x1m mit weissem Untergrund bespannt für schwarze Streifen) dann kommen die Liniensensoren in den Test....

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    158
    "bei 5m Vorsprung noch innerhalb von 15m einholen .. Wie würde man das Abschätzen?"

    Naja, musst eben 15m in der Zeit schaffen, die das Ding fuer die 10m braucht. Gibt nur 2 Probleme dabei:
    1. Es hilft nichts, wenn Du nach 15m parallel zu dem Bot mit Topspeed gegen die Wand knallst - man braucht nach den 15m auch noch etwas Handlungsspielraum
    2. Kann man ueberhaupt rechtzeitig erkennen, dass der Bot abhauen will; bzw. dass er nicht tut, was er soll? Das klappt z.B. bei meinem Slotcar garnicht. Das faehrt mit 10m/s auf eine Kurve zu und soll im letzten Moment bremsen, also etwa 1m vor der Kurve. Bis ich erkenne, dass es doch nicht bremst und reagieren koennte (sagen wir mal in 0.3 sec), ist es schon 3m weiter..

  7. #17
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Airbag ?
    However, wenn Seb.Vettel draufkommt, dass seine Bremsen nicht greifen, hilft ihm auch nur das Schotterbett, wenn ein's da ist.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  8. #18
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Nur dass unser Weltmeister noch lenken kann und für ein system bei dieser Geschwindigkeit sehr gut reagieren wird, Stichwort: Sensorauswertung, Signalverarbeitung, Wegfindung, Algorithmen usw.

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Airbag ? ... Schotterbett, wenn ein's da ist.
    Der Alex hatte sich mal in Monaco im Tunnel drei Räder abgerissen - und kurz nach dem Ausgang stand damals noch ne Betonwand - in Monaco gibts ja keine Schotterbetten. Es war schon sehr beeindruckend, wie er noch IM Tunnel bei knapp unter 300 die Hände vom Lenkrad nahm - nicht um zu beten - und den Kopf einzog. Dass er die Füße von den Pedalen nahm, konnte man mit der onboard nicht erkennen. Ein mustergültiger Crash - ohne physische Schäden. Beim Piloten meine ich.

    Aber irgendwie denke ich, dass wir mit Tempofragen dieser Art off topics sind und dem armen Gerhard nur den Thread verschmutzen.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Lach.. ich habe mich schon gegrämt solch eine Diskussionslawine hier losgetreten zu haben, wollt doch nur wissen wie schnell Robby fahren soll. das ist sowieso entschieden, die Motoren+Getriebe sind da 20U/min und die räder haben 75mm Durchmesser, da kann sich nun jeder ausrechnen wie schnell mein Robby max. sein kann. Asuro-1 konnte auch nicht fleihen , da ringsrum Wand .

    War aber trotzdem interessant was man zu diesen Thema alles erfahren kann....denn 100m Lauf und Schulsport ist soooo lange schon her und heut mit 'ner "zusammengeleimten Wirbelsäule" interessiert mich das sowieso nicht mehr

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Flächen und Punkte
    Von Geistesblitz im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.10.2011, 17:40
  2. Schnitt 2er geraden, 2 punkte 2 winkel bekannt
    Von goara im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.07.2008, 20:10
  3. relative Position zweier Punkte ermitteln
    Von julius12345 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.12.2006, 23:49
  4. Kurze Frage: Sub9 Buchse an Max232 - Welche Pins an welche?
    Von Björn im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.02.2005, 17:29
  5. Ohne mampf kein Kampf (ohne strohm geht nichts)
    Von Andal im Forum Elektronik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 26.11.2004, 19:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests