- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Traktionskontrolle - induktive Sensoren

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    1234567890
    Geändert von i_make_it (01.02.2015 um 17:33 Uhr)

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.07.2011
    Beiträge
    16
    Zitat Zitat von robonooby Beitrag anzeigen

    was für ne Magic Formula von Pacejka?
    Sorry für den undeutlichen Post. Worauf ich hinaus wollte war, dass du über die Berechnungen die du anstellst weißt wie lange dein µC brauchen sollte.

    Nach der Magic Formula berechnet sich der Reibungskoeffizient in Abhängigkeit des Schlupfes. Könnte ja hilfreich sein.

    Gruß

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Getorix
    Registriert seit
    11.08.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    20
    Hallo,

    ich krame das Thema nochmals hervor - weniger wegen dem Sensor, das wird sich ja inzwischen erledigt haben, aber mehr um euch die Fehler zu ersparen, die wir gemacht haben.

    ich hab vor zwei Jahren auch mal in einem Formula-Student-Team mitgemacht und ein Hybridrennauto gebaut. Mit der Traktionskontrolle hatte ich nichts zu tun, aber da ich unter anderem den Radträger und das Radpackaging machte, weiss ich, dass wir in jedem Rad diesen Sensor hier verwendeten:

    http://sensor.baumer.com/sensor/prod...umer+Ltd.&ptk=

    Magnete brauchten wir dafür keine, der Unterschied zwischen "Luft" und Stahl hat bei uns völlig gereicht. Der Geber kam bei uns zwischen die beiden Radlager (geht bestimmt auch woanders). Ich hab dir mal ein Bild herausgesucht (leider fand ich keines, wo man das Geberrad wirklich sieht, aber hier kann man es wenigstens erahnen)Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.png
Hits:	12
Größe:	43,4 KB
ID:	21515

    und das - zu schlecht gechütze - Kabel:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ZUEB0304.jpg
Hits:	14
Größe:	107,4 KB
ID:	21516


    Und noch ein Tipp aus der Praxis, passt gut auf das Kabel eurer Sensoren auf. Die Kabel sind bei ungeschickter Handhabung schneller kaputt als einem lieb ist. Und Einschrauben auch am besten selber und nicht jemanden machen lassen, der was ganz anderes am Auto macht. Einer unserer Sensoren ging nämlich kaputt, weil er zu tief montiert wurde und er mit dem Geberrad kollidierte . Und das sind dann wirklich ärgerlich unnötige Ausfälle.

    Und vorallem schreibt auf eure Checkliste drauf, dass ihr vor jedem Wettbewerb überprüft, ob die Sensoren funktionieren. Uns fiel nämlich ausgerechnet vor dem Beschleunigungsrennen im Formula EHI-Wettbewerb einer aus (Sensor war unschuldig, der Sensor an sich machte keine Probleme) und die 17 s, die das Auto dann braucht um die Strecke abzuduckern, drücken das Ergebnis so stark, dass wir bei der Beschleunigung letze wurde, auch wenn unsere anderen Läufe - die unser Fahrer dosiere - deutlich schneller waren als bei den anderen Teams *seuftz*

    Liebe Grüsse aus Zürich
    Geändert von Getorix (13.02.2012 um 19:23 Uhr)

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.12.2011
    Beiträge
    44
    Falls es klein werden muss, ist ein Hall-Encoder-IC und ein Magnet eine Alternative. Hier gibt es einige Applikationen beim iC-Haus unter: http://ichaus.biz/appnote_magneticsensors .

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Mit Atmega8 induktive Last von 1 A / 24V schalten
    Von Fehlzuender im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.03.2011, 17:21
  2. Suche Infos über "induktive stromversorgung"
    Von pmaler im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.02.2008, 13:10
  3. Induktive Leistungsübertragung
    Von Mathias85 im Forum Elektronik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 08.11.2007, 16:11
  4. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 06.04.2007, 00:05
  5. Traktionskontrolle für Rc-Car
    Von Majus im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 25.04.2006, 21:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress