- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Was hält ein elektronik Transistor aus / Parallelschaltung Transistoren

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Anzeige

    E-Bike
    was aber um 10-fache veringerung der Stromverstärkung (ß = h21e) als Folge hat
    Ich würde höher greifen. Was ich leider selbst schon in stundenlanger Fehlersuche erleben durfte.
    Auszug aus elektronikinfo.de
    Allerdings sind Transistoren in der Praxis nicht symmetrisch aufgebaut. Zur Erzielung eines hohen Stromverstärkungsfaktors ist nicht nur eine sehr dünne Basisschicht sondern darüberhinaus ein asymmetrischer Aufbau erforderlich, der bewirkt, daß bei vertauschtem Kollektor und Emitter die Optimierungen sich ins Gegenteil verkehren. Oft erreicht ein Transistor mit einem Stromverstärkungsfaktor von z.B. 500 im umgekehrten Betrieb nur den Faktor 10. Weiterhin ist die Spannungsfestigkeit deutlich geringer.
    Quelle: http://www.elektronikinfo.de/strom/b...ansistoren.htm

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    15.04.2008
    Beiträge
    330
    Entschuldigung, dass ich das nicht geschrieben habe.

    Ein Attiny steuert das Ganze. Bei erreichen von 35°C der Luft schaltet er ab.


    Ich verstehe noch nicht warum ein Relais nicht in Frage kommt. Ich meine der Widerstand zwischen den Schaltkontakten wäre ja fast null und ein Relais hat auch absolut keine Probleme, Spitzenströme (beim einschalten und so) wegzustecken.
    Ich habe den Widerstand des Relais gemessen.

    6 Ohm. Und bei einem Widerstand der Heizschaltung von 6 Ohm verheizt das Relais dann die Hälfte des Stromes. Das ist nicht nur energetisch ungünstig, sondern auch folgendes: die Widerstände bekommen nicht genug Strom und haben nicht mehr genug Heizleistung.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von masasibe
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    181
    Ich habe den Widerstand des Relais gemessen.

    6 Ohm. Und bei einem Widerstand der Heizschaltung von 6 Ohm verheizt das Relais dann die Hälfte des Stromes. Das ist nicht nur energetisch ungünstig, sondern auch folgendes: die Widerstände bekommen nicht genug Strom und haben nicht mehr genug Heizleistung.
    Das ist aber ein komisches Relais! Ich habe gerade meine Relais ausgemessen und das Multimeter zeigt einen Widerstand von 0,3 Ohm an, es zeigt aber schon 0,15Ohm an wenn ich einfach die Messleitungen zusammenhebe, also wird der Relaiswiderstand sogar noch ein bisschen kleiner sein.

    Bist du sicher, dass du da richtig gemessen hast, weil du vorher auch etwas von einer Sekundärwicklung geschrieben hast. Ein normales Relais hat keine Sekundärwicklung.

    mfg masasibe

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Wenn gemessener Widerstand geschlossenes Kontaktes vom Relais 6 Ohm beträgt, ist es bzw. das Multimeter für mich defekt (schwache Batterie ? ).
    Geändert von PICture (05.02.2012 um 18:15 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    15.04.2008
    Beiträge
    330
    Ok, danke.


    dann kontolliere ich noch mal das Multimeter und das Relais.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.09.2009, 09:53
  2. LM317 bei parallelschaltung ungleich belastet
    Von Dolfo im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.05.2009, 13:45
  3. Parallelschaltung (positiver) Widerstände
    Von franzlst im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.02.2007, 14:38
  4. Elektronik Einsteiger Frage / Transistor
    Von wanni im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.03.2006, 12:45
  5. Elektronik Einsteiger Frage / Transistor
    Von wanni im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.03.2006, 17:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress