was aber um 10-fache veringerung der Stromverstärkung (ß = h21e) als Folge hat
Ich würde höher greifen. Was ich leider selbst schon in stundenlanger Fehlersuche erleben durfte.
Auszug aus elektronikinfo.de
Allerdings sind Transistoren in der Praxis nicht symmetrisch aufgebaut. Zur Erzielung eines hohen Stromverstärkungsfaktors ist nicht nur eine sehr dünne Basisschicht sondern darüberhinaus ein asymmetrischer Aufbau erforderlich, der bewirkt, daß bei vertauschtem Kollektor und Emitter die Optimierungen sich ins Gegenteil verkehren. Oft erreicht ein Transistor mit einem Stromverstärkungsfaktor von z.B. 500 im umgekehrten Betrieb nur den Faktor 10. Weiterhin ist die Spannungsfestigkeit deutlich geringer.
Quelle: http://www.elektronikinfo.de/strom/b...ansistoren.htm