- Labornetzteil AliExpress         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: Batterie beim gehackten Servo überhitzt sich

  1. #21
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.08.2011
    Beiträge
    21
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Zitat Zitat von Thomas E. Beitrag anzeigen
    Dieses Gerät? Link zu Conrad
    Eine Messleitung in die Buchse "COM" (schwarz), die andere in "10A" (rot) - den Schalter auf Strommessung Bereich 10A stellen. Anschließend das so vorbereitete Multimeter in Reihe zwischen Batterie und Servo schalten.
    Gemäß Deiner ausführlichen Beschreibung habe ich folgende Messdaten ablesen können: Batteriespannung 2,57 Volt. Unter "10A" gemessen bei Betrieb in den Polen + und - zwischen Motoranschluß und Batterieanschluß exact 0,67 ich nehme an Ampere. Und was sagen mir diese Daten nun????

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Wieso sind es nun eigentlich nur 2,57V? Kein 9V-Block mehr?
    10A heißt ja nur, dass man das Messgerät hier maximal mit 10A belasten darf.

  3. #23
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.08.2011
    Beiträge
    21
    Zitat Zitat von Geistesblitz Beitrag anzeigen
    Wieso sind es nun eigentlich nur 2,57V? Kein 9V-Block mehr?
    Habe jetzt für einen gehackten Servomotor ein 3er Block (1x1,5 Volt) zum Test eingesetzt. Aber selbst dieser Block wird nach ca. 5 Minuten handwarm. Spielt aber keine grosse Rolle, da die Motoren nur kurzzeitig (max. 1-2 Minuten) laufen.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.02.2012
    Beiträge
    127
    Dass dann vollkommen andere Ströme als bei der vorherigen Konfiguration 8 Zellen (?) gezogen werden, ist ja vollkommen klar.
    Hierbei liegt der Strom ganz klar niedriger mit 3 Zellen.

  5. #25
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.05.2011
    Ort
    Südbrandenburg
    Beiträge
    42
    Hallo,
    du mußt mal davon abkommen, in Rätseln zu sprechen. Was ist ein "3er Block (1x1,5 Volt)" ?
    Sind das Knopfzellen oder R20 Alkaline oder irgendwas dazwischen? Jede Stromquelle / Spannungsquelle hat einen Innenwiderstand. Und wenn deine warm wird, heißt das, du verschwendest Energie. In deinem Fall hast du also eine ungeeignete Stromversorgung, und wirst zum Umweltferkel. Laut deiner Meßwerte schmeißt du 17% deiner Energie als Wärme zum Fenster raus, statt sie in den Motor zu stecken.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Abgesehen von den Aspekten, die bereits simi7 einen Beitrag über diesem angemerkt hat, würde ich noch zusätzlich empfehlen etwas Theorie oder zumindest ausführliches Nachdenken vor etwaigen Tests einzusetzen. Du hast jetzt bereits etliche Batterien getestet und fast eingeschmolzen. Batterien können übrigens auch bei der Entnahme unzulässig hoher Ströme explodieren, also bitte Vorsicht walten lassen.
    Grüße
    Thomas

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.09.2011, 14:34
  2. Wie gehackten Servo ohne Motorbrücke ansteuern
    Von pinsel120866 im Forum Motoren
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.06.2009, 16:13
  3. [anfänger] gehackten servo ansteuern?
    Von hennny im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.03.2009, 08:07
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.02.2008, 14:53
  5. Mainunit + gehackten Servo ???
    Von Speed im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.01.2007, 12:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests