- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Welches Bauteil (Motor) für meine Praxisanwendung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.05.2007
    Beiträge
    5

    Welches Bauteil (Motor) für meine Praxisanwendung

    Hallo Forum,

    habe ein einfache Frage, die mir sicher jemand beantworten kann.

    Ausgangslage:

    Meine Frau hat Pferde und die wollen ab und zu auf die Weide. Damit wir nun auch von extern (wenn wir nicht zu Hause sind) das Weidetor öffnen können, habe ich mir ein bisschen Elektronik (RN Board, RJ45 Modul) und Software aus dem Internet besorgt und eine Steuerung zusammengesetzt, welche ich übers Internet schalten kann (Zugriff über Webserver auf mein RN-Board). Die funzt sogar! Nun will ich ein Servo ansteuern, dass den Torverschluss öffnet und dann über eine Schaltung einen Motor betreiben, der an einem Zugseil das Tor aufzieht. Das Tor hat einen "Schletzer" (sorry, Schweizerdeutsch), so dass es ohne Rückhalt automatisch wieder zu geht. Somit kann ich das Tor über den Motor öffnen/schliessen. Ob das Tor offen oder geschlossen ist werde ich mit einem Abstandssensor prüfen.

    Nun die Frage:

    Welche Art von Motor soll ich nutzen. Einen normalen oder einen Schrittmotor. Will das Tor ja eigentlich nicht in Lichtgeschwindigkeit öffnen und weiss nicht, ob mit einem normalen Motor auch eine reduzierte Geschwindigkeit (reduzierte U/min oder in Schritten) eingestellt werden kann.

    Hoffe auf Input und merci im voraus

    Michel

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avrrobot
    Registriert seit
    12.01.2011
    Beiträge
    210
    Blog-Einträge
    9
    Hmm, ich hätte einen Getriebemotor genommen, da wirst du aber einen starken brauchen.
    Außerdem wird es sicher nicht leicht, das alles wasserdicht zu machen, wie hattest du das vor?

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.05.2007
    Beiträge
    5
    Das Tor ist eigentlich sehr leicht. Ist nur ein Gatter aus ein paar Brettern.

    Wollte das ganze in eine wasserdichte Box packen aus dem Elektro Baumarkt. Ganz wasserdicht kriege ich das Ganze nicht, aber spritzwasser sicher. Ich brauche ja eine kleine Öffnung für das Seil. Wenn ich das Seil durch einen Gummiring führe, kommt kein Wasser rein. Alternativ könnte ich es unten aus der Box führen (Wär dann auch gleich noch ein allfälliger wasserablauf). Kondens werde ich aber schon haben (habe keinen Lüfter/Heizung geplant). Der Motor sollte schon ein wenig Feuchtigkeit aushalten aber soll auch nicht eine Anwendung für die nächsten 20 Jahre werden.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avrrobot
    Registriert seit
    12.01.2011
    Beiträge
    210
    Blog-Einträge
    9
    Trotzdem geht nicht jeder X-Beliebige Motor dafür. Außerdem brauchst du noch einen passenden Motortreiber, außer du willst einen Servo hacken.
    Obwohl ich nicht weiß, ob da der Drehmoment dann im Vergleich zur geschwindigkeit hoch genug ist.
    Servos sind dafür warscheinlich viel zu langsam, (außer, du willst, das das ganze 20 Minuten zum Aufmachen braucht).
    Also wie gesagt, ich würd warscheinlich einen Getriebemotor nehmen, da musst du dich mal von den anderen Beraten lassen, welchen Drehmoment du in etwa brauchst.
    Und ja, egal was du machst, du kannst die Geschwindigkeit auf jeden fall runterreglen, hoch nicht immer allzu weit.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Geschwindigkeit herunterregeln sollte weniger das Problem sein, allerdings haben die Motoren dann noch kaum Moment. Mit einem Getriebemotor wird das natürlich wesentlich besser. Schrittmotoren haben üblicherweise schon von sich aus ein höheres Drehmoment. Bei einem Seilzug verändert sich die Last leider mit dem Winkel des Tores. Es ist schwerer, das Tor aufzuziehen, wenn das Seil dichter an der Angel entlanggezogen wird. Wenn man das Seil ganz außen befestigt braucht der Motor weniger Kraft, braucht aber länger. Wieso nimmst du für die Rückmeldung keine Endlagenschalter?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ostermann
    Registriert seit
    27.08.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    240
    Hast du mal drüber nachgedacht, was passiert, wenn jemand seine Finger oder einen Arm dazwischen bekommt? Du kannst ja vermutlich nicht sehen, was auf der Weide los ist?! Ein paar zusätzliche Sensoren würde ich der Torsteuerung schon spendieren, sonst wird das im Falle eines Falles ein teurer Spaß...

    Mit freundlichen GrüßenThorsten Ostermann
    --
    Wir bewegen Ihre Ideen!
    Intelligente Lösungen mit elektrischen Antrieben.
    http://www.mechapro.de

Ähnliche Themen

  1. Welches Bauteil ist das?
    Von pacman im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.02.2011, 18:35
  2. Welches Bauteil in der Schaltung ist das?
    Von Kesandal im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.11.2010, 16:27
  3. Welches Bauteil?
    Von kalletronic im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.07.2006, 08:44
  4. Signalumschalter welches Bauteil????
    Von m@rkus33 im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.04.2006, 13:48
  5. Welches Bauteil ist das und welche Funktion hat es?
    Von walddax im Forum Kopfnüsse / Wissensquiz
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 23.09.2005, 08:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests