Mit was programmierst du? Es gibt verschiedene Programme.
MfG Hannes
Hallo,
Ich hab vor, ein attiny85V zu beschreiben und weiss langsam nicht mehr weiter, da ich auch recht neu in der materie bin.
Ich hab das RN-Control board 1.4 worn der attiny mittels steckbrett und kabeln angeschlossen ist.
Nun hab ich einen fertigen code, der nicht von mir ist, woran ich aber etwas ändern musste bzw was hinzufügen musste.
Den code/das programm hab ich mit angehängt.
Nun muss ich daraus eine HEx-datei erstellen (die hex datei die mit dabei ist ist nicht die veränderte, die ich brauch), aber ich weiss nicht wie ich das zustande bringen soll.
Ich weiss auch nicht in welcher sprache der code geschrieben ist, ich schätze aber mal c++ (bin mir nicht sicher)
Wie kriege ich jetzt aus den dateien eine hex-datei damit ich sie auf dem tiny schreiben kann?
wäre euch sehr dankbar für eure hilfe.
Mit was programmierst du? Es gibt verschiedene Programme.
MfG Hannes
Also wenn du AVR Studio noch nicht hast ist das eine gute Oberfläche zu Programmieren.
Die Sprach ist C... aber wie möchtest du was ändern wenn du nicht weißt wie und was das dann heißt....
Naja sobald du dein Code hochgeladen hast und eventuell die *.h hinzugefügt hast stellst du den Studio auf Simulation und drückst auf den Grünen pfeil oder auf compilieren dann müsstest du in den Ordner wohin du ihn auch angelegt hast ein debug ordner sein wo die jeweilige *.hex datei ist. um den aber dann im Attiny rein zu bekommen brauchst du ein programmer.
Willst du denn den attiny mittels den rn_control programmieren?
Wenn du löt zeug hast verbinde den Attiny doch einfach nach datenblatt mit den jeweilige ISP schinittstelle und leg eine versorgungsspannung an.
Im allgemeinen wenn das keine einmalige Sache ist, geh doch einfach das tutourial durch von AVR und das ist auch beschrieben wie man ein Prozessor programmiert.
Ich kam, sah und alles funktionierte **** doch dann klingelte mein Wecker!!!
Hallo,
wie änderst du ein Programm, wenn du nicht weißt in welcher Sprache es geschrieben ist?
Dein angehängter Code ist in C geschrieben, nicht C++.
In welchem Programm hast du die Änderungen vorgenommen? Hoffentlich nicht in einem Textverarbeitungsprogramm.
Deinen geänderten Code musst du compilieren um eine .hex zu erzeugen. AVR-Studio mit WinAVR.
es handelt sich um diese änderung:
http://www.instructables.com/id/Batt...-modification/
da steht dass man die Main.c mit einem editor öffnen soll um das, was da steht hinzuzufügen und danach das ganze neu compilieren und daraus eine Hex-file erstellen.
Das ändern der main.c hab ich schon getan, aber ich schaff es nicht das zu compilieren und daraus eine Hex zu erstellen.
Deswegen mein hilferuf.
Ja um eine Hex-Datei aus einem Code zu machen brauchst du einen Compiler.
Der Texteditor ist NUR ein Editor. Wenn du z.B. AVR-Studio benutzt hast du da einen Editor (dort schreibst du den Code drin), einen Compiler (dieser macht aus deinem Code den du im Editor geschrieben hast dein Hex-File) und eine Programmierschnittstelle (dort kannst du dann mit Hilfe eines Programmers das Hex-File auf einen Controller aufspielen).
Lad dir am besten AVR-Studio runter (4 oder 5 ist egal nur bei 4 musst du noch WinAVR installieren, das fällt bei 5 weg). Dort kannst du dann deinen Code aus dem Texteditor reinkopieren und daraus ein Hex-File machen.
Weil nur mit dem Editor kommst du nicht weit, weil du um ein Hexfile zu machen einen Compiler, ein Makefile usw. brauchst.
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
wie öffnest du das denn???? in einer textdatei?
Ich kam, sah und alles funktionierte **** doch dann klingelte mein Wecker!!!
Wie schon geschrieben, AVR-Studio mit WinAVR installieren und darin deine .c compilieren. Manuals zur Installation und Benutzung gibt es im Netz. Schau bei mikrocontroller.net vorbei, dort gibt es einen Artikel darüber.
Hier der Link:
http://www.mikrocontroller.net/artic...R-GCC-Tutorial
Wenn er das in einem Editor, wie geschrieben; gemacht hat ist es doch i. O,wie öffnest du das denn???? in einer textdatei?
So, ich glaub, dass ich es mittlerweile geschafft habe , die Hex-datei mit Programmers Notepad zu erstellen
Ich hab mit dem erbauer der schaltung geschrieben, und er hat mir gute hilfestellung dazu gegeben,
Allerdings kann ich die Hex datei nicht auf dem tiny übertragen.
Ich bekomme im PN folgende fehlermeldung:
> "make.exe" program
avrdude -p attiny85 -P lpt1 -c stk200 -b 19200 -B 1 -U flash:w:tvbgone.hex
avrdude: AVR device not responding
avrdude: initialization failed, rc=-1
Double check connections and try again, or use -F to override
this check.
avrdude done. Thank you.
make.exe: *** [program] Error 1
> Process Exit Code: 2
> Time Taken: 00:01
Ich hab die verbindungen überprüft und hab dabei bemerkt dass vom tiny zwei kontakte nicht verbunden waren.
Das waren:
Pin 2 (PCINT3/XTAL1/CLKI/OC1B/ADC3)
Pin 3 (PCINT4/XTAL2/CLKO/OC1B/ADC2)
Nun verwundert mich eines...auf dem ATMEGA32 sind auch die Pins XTAL1 und XTAL2 sowie ADC2 und ADC3
Wenn ich die pins an ACD anschliesse, dann bekomme ich immernoch diese fehlermeldung, und bevor ich mein board oder etwas anderes jetzt schrotte, frag ich vorher besser nochmal nach.
Wo muss ich die beiden pins vom Tiny denn jetzt anschliessen? an Xtal oder ACD?
Geändert von MrGentlemen (07.03.2012 um 04:26 Uhr)
Lesezeichen